Heli Command 3D - Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fliegerfrank
    fliegerfrank

    #16
    AW: Heli Command 3D - Probleme

    @ Joachim: Mist, jetzt wurde mein Rechtschreibfehler zitiert.

    Frank

    Kommentar

    • Skyjumper2105
      Skyjumper2105

      #17
      AW: Heli Command 3D - Probleme

      Hi HC Fans

      mein 500er hat das oben beschriebene Problem auch, wenn ich heftige 3D Figuren in Folge fliege, dann "hängt" er auch mit Schlagseite in der Luft.
      Das ist aber sofort vorbei, wenn ich eine rihige Kurve fliege.

      Habe aber ein zweites nicht ganz so "lustiges" Problem:

      Bei schnell geflogenen Kurven, in denen der Heli 90° erreicht, dreht der HC ihn mir regelmäßig auf den Kopf!!!
      Kann ich das irgendwie beheben oder eingrenzen?
      Z.B. durch Verkleinerung des Bereiches in dem der HC übernimmt (Knüppelmitte)

      Einen hab ich noch: ist einer so nett und sendet mir seine HC 3D Einstellungen für den T-Rex 600ESP.

      Helifliegergruß

      Skyjumper

      Kommentar

      • fliegerfrank
        fliegerfrank

        #18
        AW: Heli Command 3D - Probleme

        Zitat von Skyjumper2105 Beitrag anzeigen
        Hi HC Fans

        mein 500er hat das oben beschriebene Problem auch, wenn ich heftige 3D Figuren in Folge fliege, dann "hängt" er auch mit Schlagseite in der Luft.
        Das ist aber sofort vorbei, wenn ich eine rihige Kurve fliege.

        Habe aber ein zweites nicht ganz so "lustiges" Problem:

        Bei schnell geflogenen Kurven, in denen der Heli 90° erreicht, dreht der HC ihn mir regelmäßig auf den Kopf!!!
        Kann ich das irgendwie beheben oder eingrenzen?
        Z.B. durch Verkleinerung des Bereiches in dem der HC übernimmt (Knüppelmitte)

        Einen hab ich noch: ist einer so nett und sendet mir seine HC 3D Einstellungen für den T-Rex 600ESP.

        Helifliegergruß


        Skyjumper
        @Skyjumper: Das ist typisch beim HC 3D und Rigid. Reduziere die Empfindlichkeit (auf 40%, oder weniger).
        Weiterhin kannst du über die Software unter "Hor + Pos" die Manuelle ßbersteuerbarkeit erhöhen (Wert 9 oder besser 10).

        Gruß
        Frank
        Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2010, 16:25.

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #19
          AW: Heli Command 3D - Probleme

          ßhm..., das hat einen ganz anderen, aber sehr prinzipiellen Grund, der in der Funktionsweise des HC begründet ist und sich nach außen etwas irreführend "virtueller Horizont" nennt. Ich will es jetzt hier nicht in schönster Prosa auseinander nehmen, kannst es im FM-Monsterthread nachlesen, falls Du es wider Erwarten findest.

          Hier nur in Kurzform:

          Ein Stabi wie der HC hat sich die Aufgabe auferlegt, eigentlich immer wissen zu müssen, wie seine Orientierung im Raum ist, - ganz im Gegensatz zu FBL-Stabis, die müssen das nicht wissen. Der Grund ist, dass ein Stabi wie HC auto-level-fähig sein will, sprich, selbsttätig zu schweben, wenn die TS-Eingabe neutral ist (Stick in der Mitte).

          Um das wirklich machen zu können, müsste der HC einen Bezugspunkt zur Realität des Raumes haben. Das ist der Gravitationsvektor, gemessen mit 3 Beschleunigungssensoren in x/y/z, und in Verbindung mit 3 Drehratensensoren Pitch (Nick), Roll und Yaw (Hochachse) lässt sich eine IMU formen (Inertial Measurement Unit), die die Orientierung im Raum meist als 3 Euler-Winkel abgibt. (Yaw ist hier nicht unbedingt erforderlich, ist eh fehlerbehaftet, wenn man nicht auch das Heading im Erdmagnetfeld bestimmt oder den COG (Course Over Grund) aus einem GPS hat, wozu man aber in Bewegung sein muss.)

          HC hat nur 2 Drehratensensoren zur Verfügung, der dritte (Yaw) ist hier nicht so wichtig. Er kann also nur die im Zeittakt gemessenen Drehraten (Winkelgeschwindigkeiten) integrieren und so versuchen, ein Abbild des Gedrehthabens aus einer Null-Lage zu gewinnen. Sowohl das Messen als auch das Rechnen ist ziemlich fehlerbehaftet (naturgemäß sozusagen), weshalb bald eine ziemliche Diskrepanz zw. Modell ("virtueller Horizont") und Realität der Orientierung entsteht.

          HC hat sich daher einen Referenzpunkt geschaffen, aber dem er sich möglichst oft synchronisieren will (muss): Das sind die Ruderwerte (Input, vor TS-Mischer etc. im HC) für Nick und Roll, die ich ihm einlerne, einlernen muss. Sieht HC den TS-Knüppel in relativer Neutralstellung, heißt das für ihn: Schweben. ...und: Uff! Ich kann mich wieder einnorden, meine Integratoren entladen. Sobald also nur noch relativ kleine Drehraten bei Nick/Roll gleich oder ähnlich den gelernten Werten einlaufen, weiß HC, das ist neutrales Schweben, - die einzige Situation, in der HC bzgl. der Lage wissen kann, statt via die Integratoren in den beiden Achsreglern approximieren zu müssen.

          FBL-Stabis können ihre Integratoren viel schneller entladen, sie müssen nicht wie ein HC über lange Zeitabschnitte aufintegrieren und somit Fehler sammeln, bis alles von der Rolle ist. Sie haben gar nicht den Anspruch und den Bedarf, die absolute Lage im Raum kennen zu müssen.

          Unter'm Strich heißt das für ein Stabi wie den HC (HC3A/3D/Rigid im HOR-Modus), dass sie ihrer Natur nach eigentlich Schwebehilfen sind, nicht für's Turnen gemacht.

          Nun wurde es doch fast soviel wie mal im FM-Thread.. Bitte erzählt mir nicht wieder, das wäre Kauderwelch gewesen..., ich kann eh nicht anders. Ich denke, hoffe zumindest, dass sich jeder aus Obigem ein eigenes Modell des Verstehens machen kann.

          ---
          Mal praktisch: Will man "Turnen", sollte Gain max. 40% sein, das HC-Einblendfenster völlig minimiert und die Stick-ßbersteuerung maximiert. Trotzdem wird man nach 3 ßberschlägen am Stück erstmal mit epileptischen Eingaben den VH zurückholen müssen, bis die Kiste wieder halbwegs neutral schweben kann. Turns kann ich eh vergessen, die können damit nicht gehen. Der Rest ist einfach gewöhnungsbedürftig, wie Stickeingabe stehen lassen, sonst bleibt die Mühle stehen.
          Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2010, 17:28.

          Kommentar

          • fliegerfrank
            fliegerfrank

            #20
            AW: Heli Command 3D - Probleme

            @ Tom: Sicherlich hast du vollkommen Recht. Aber sag uns doch bitte was man studiert haben muß, um dich zu verstehen.

            Frank

            PS.: Bitte nimm es nicht persönlich! Verwende selbst HC und bin mit meinen Einstellungen noch nicht zufrieden. Habe in nächster Zeit bestimmt noch einige Fragen.
            Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2010, 17:52.

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #21
              AW: Heli Command 3D - Probleme

              Nix oder nix besonderes.

              Für mich sollte man einen Smiley einführen, der sich die Knarre an'n Kopp hält....
              War das denn nicht anschaulich? Da waren doch keinerlei Fachbegriffe drin, die ich eh nicht kenne, weil nicht mein Fach. Ist nur Hobby.

              Kommentar

              • andy_f
                andy_f

                #22
                AW: Heli Command 3D - Probleme

                Danke Tom, was war super erklärt. Besser gehts wohl nicht.

                @ Frank: wo in LE fliegst Du? Hab noch einige HC Rigid noch in Verwendung. Man könnte ja mal sich bzgl HC vor Ort austauschen.

                Meine HCs verlieren auch recht schnell ihren VH, muss am wilden Flug liegen Nach nen paar Sekunden mit ständigem Korrigieren im Schwebezustand fangen sie sich dann meist wieder.

                Kommentar

                • fliegerfrank
                  fliegerfrank

                  #23
                  AW: Heli Command 3D - Probleme

                  @ Tom: Bin froh, das du das nicht in den falschen Hals bekommen hast!!!
                  Viele Leute tun nach so einer Erklärung so, als hätten Sie alles gut verstanden, obwohl es nicht an dem ist. Aus Scham getraut man sich nicht nach einer vereinfachten Formulierung zu fragen.
                  Habe von dir schon viele Beiträge zu elektronischen Sachverhalten gelesen und halte dich für eine "Kapazität" auf dem Gebiet.

                  @Andy: Schreibe dir gerade eine PM.

                  Viele Grüße
                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X