Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #16
    AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

    Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
    Jeti hat gar kein Problem, wenn ich mir den Verteilungsgrad bei uns im Verein anschaue. 25% Futaba / 75% Jeti bei denen, die umgerüstet haben. Und im Moment kommen noch ein paar Jeti Sender dazu.
    Naja,

    dieser Verteilungsgrad ist aber nicht repräsentativ für alle Vereine.

    Bei uns im Verein haben viele schon sehr früh auf 2.4 umgestellt und Futaba war einer der ersten, der ein funktionsfähiges Konzept ausgeliefert hat. Daher ist bei uns die Verteilung Futaba 70% und der Rest 30% und Jeti hat bei uns keine Sau.

    Ist auch ganz klar, wenn ich von einem Flugkollegen höre, dass sein neuer Sender toll und problemlos funktioniert, werde ich wohl eher zu diesem Produkt greifen. Futaba war zuerst da und die anderen haben dann halt das gleiche gekauft.

    Die meisten tendieren bei Umstieg auf 2.4 eher zum Neukauf eines Senders und die Neueinsteiger kaufen sowieso einen funtkionsfähigen 2.4 Sender und keinen alten Sender um dann mit Jeti Komponenten herum zu basteln.

    Fakt ist, wenn Jeti nicht schleunigst einen Komplettsender anbietet oder eine Allianz mit einem Senderhersteller eingeht, der dann neue Komplettsysteme anbietet, sind die schnell weg vom Fenster. Die meisten haben haben halt keine Lust auf Umrüstungen sondern erwarten ein funktionsfähiges Produkt, out of the box.

    Hitec ist mit der Aurora ja auf dem Markt und auch MPX ist nach Jahren des Tiefschlafs aus dem Quark gekommen und bietet nun auch funktionsfähige Komplettsender an.

    Klar fliege ich aus ßberzeugung Futaba aber das hat nichts mit FASST zu tun sondern ich würde auch Futaba fliegen, wenn da JETI drin stecken würde und es funktioniert.

    Ein Sender besteht nicht nur aus der Funkstrecke (die natürlich einwandfrei funktionieren muß) sondern da spielen auch andere Faktoren mit, wie die Software, die Ergonomie, die technische Expertise des Herstellers und vor allen Dingen die Marktmacht des Herstellers.

    Wenn ich mich schon auf Gedeih und Verderb auf ein geschlossenes und nicht zu anderen kompatibles System einlassen muß, werde ich persönlich eher zu einem Weltkonzern als zu einem Kleinhersteller tendieren.

    Sorry, aber das ist meine persönliche Meinung.

    Gruss
    Hans-Willi
    Zuletzt geändert von stein; 31.12.2009, 16:04.
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

    Kommentar

    • piotre22
      Senior Member
      • 27.04.2009
      • 3984
      • Peter

      #17
      AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

      Zitat von stein Beitrag anzeigen
      Naja,

      dieser Verteilungsgrad ist aber nicht repräsentativ für alle Vereine.

      Bei uns im Verein haben viele schon sehr früh auf 2.4 umgestellt und Futaba war einer der ersten, der ein funktionsfähiges Konzept ausgeliefert hat. Daher ist bei uns die Verteilung Futaba 70% und der Rest 30% und Jeti hat bei uns keine Sau.
      Da hast du vollkommen Recht, das ist von Verein zu Verein sehr verschieden! Unser Verein hat fast ausschließlich Graupner Anlagen und von denen hat schon mehr als die hälfte auf Jeti umgerüstet...Futaba 2,4Ghz hat keiner...


      Piotre
      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #18
        AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

        Sehe ich auch so....

        wenn ich unbedingt nen Graupner Sender umrüsten wollte, würde sich das JETI System schon anbieten. FASST ist preislich etwas teuer, ACT und Weatronic auch.

        Bleibt nur abzuwarten, was mit den Herstellern ist, wenn es keine Altsysteme mehr zur Umrüstung gibt.

        Weatronic hat ja elegant den Weg zu Graupner eingeschlagen - das Beste was denen passieren konnte und meiner Meinung nach auch das Beste, was Graupner passieren konnte.

        ACT versucht ja im Moment einen Quasi Standard zu etablieren, kämpft aber auch mit dem Image des Kleinherstellers und den üblichen Vorbehalten der Leute, die allerdings nicht unberechtigt sind.

        Es gibt viele technisch ausgereifte und funktionsfähige Lösungen aber der Markt tickt nun mal anders und über den Erfolg eines Unternehmens und/oder Produktes entscheiden Faktoren, die nicht immer was mit Technik zu tun haben müssen.

        Was den Computerherstellern gelungen ist, nämlich einen einheitlichen Standard wie z.B. bei den W-LAN Routern zu etablieren, ist uns Modellbauern leider versagt geblieben. Einerseits klar, denn keine Firma will Ihren technologischen Vorsprung umsonst abgeben - andererseits für den Verbraucher absolut inakzeptabel.....

        Gruss
        Hans-Willi

        Gruss
        Hans-Willi
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • claus.carstensen
          claus.carstensen

          #19
          AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

          Zitat von stein Beitrag anzeigen
          ... ACT ... kämpft aber auch mit dem Image des Kleinherstellers und den üblichen Vorbehalten der Leute, die allerdings nicht unberechtigt sind...
          ... was man ja auch verstehen kann!




          C.C.

          Kommentar

          • stein
            stein-elektronik.de
            Onlineshop
            • 18.07.2005
            • 2452
            • Hans-Willi

            #20
            AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

            Naja,

            dieses dolle Dokument stammt aus den Anfangszeiten der 2.4 Technik. ACT hatte wohl einiges in die Entwicklung der 35er Empfänger gesteckt und die PCM Decodierung der Graupner und Futaba Sender in die Empfänger integriert und hatte somit eigentlich ein Top Produkt - aber leider nur für den 35 MHz Bereich !

            Da war der Herr Westerteicher anscheinend nicht so gut auf die neue Technik zu sprechen. Aber dieser Versuch, die Leute von der 2.4 Technik abzubringen war ebenso sinnfrei wie unwirksam - zu ungefähr der gleichen Zeit sind wir schon problemlos mit Fasst geflogen und von all den von ACT prognostizierten Problemen war absolut nichts zu bemerken.

            Gruss
            Hans-Willi
            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #21
              AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

              Stimmt, stein, aber man sieht zumindest, auf welch dünnem Eis man sich bezüglich der finanziellen Zukunftssicherheit seiner Investitionen in RC-Komponenten bewegt. Den Leuten, die sich für jedes ihrer Modelle einen eigenen Empfänger kaufen, wünsche ich viel Vergnügen in zwei Jahren.

              Kommentar

              • 500speed
                500speed

                #22
                AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                Hi,


                ich wollte einmal nachfragen ob sich vielleicht schon jemand mit einem update auf die V2 beschäftigt hat?

                Gruß Jürgen

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #23
                  AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                  Zitat von stein Beitrag anzeigen
                  Sehe ich auch so....



                  Was den Computerherstellern gelungen ist, nämlich einen einheitlichen Standard wie z.B. bei den W-LAN Routern zu etablieren, ist uns Modellbauern leider versagt geblieben. Einerseits klar, denn keine Firma will Ihren technologischen Vorsprung umsonst abgeben - andererseits für den Verbraucher absolut inakzeptabel.....

                  Gruss
                  Hans-Willi

                  Gruss
                  Hans-Willi

                  Vollkommen richtig, deshalb ist mein MPX Cockpit MM Sender mit nem Corona 2.4GHZ Modul ausgerüstet, damit kann ich nun MHz und GHz fliegen. Aufgrund der pos. Erfahrung mittlerweile nur noch GHz.
                  Mit der neuen Futaba FASST hab ich gewartet bis ich sehen konnte ob sich bzgl. Empfänger was tut - Nu tut sich was mit FASST Clones. Somit steht meine Futaba quasi schon unterm Weihnachtsbaum. Die Original Empfänger für die Helis, die Kopien für die zahlreichen Schaumwaffeln.
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  • Valkiery
                    Member
                    • 01.06.2006
                    • 898
                    • Ingomar
                    • Lengenfeld

                    #24
                    AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                    Hallo,
                    Bei mir fliegen 2 mit diesem System. Zeigt auch den Stromverbrauch gesamt und kontinuierlich an, nicht nur die Einzelzelle. Passt bis auf ein paar mA. Allerdings die Burschen fliegen nur 6S. Wenn man neben dem Kasterl steht, sieht man den aktuellen Wert der Stromaufnahme zu jedem Zeitpunkt (Interessant bei Pitcheingaben) . Nicht schlecht. Leider gibt es keine Speicherfunktion, damit man es nachträglich auslesen kann. Und wärend des Flugs darauf ein Auge zu werfen halte ich für "Unentspannend".
                    Man kann die Zellenspannung angeben bei deren Unterschreitung das Ding piepst. Somit ist sicher gestellt das, wenn eine Zelle unter den vorgegebenen Wert fällt, dies akustisch kundgetan wird.

                    Und das was Stein angesprochen hat - stimmt - Glaubenskrieg. Aber ist doch alles Wurscht - Hauptsache ist doch, dass der Vogel nicht im Dreck landet und wenn dies Sender und Empfänger bewerkstelligen können, egal welches Fabrikat, haben sie ihren Job gut gemacht.
                    Leider hapert es tlw. nur am Benutzer - zumindest bei mir.

                    Grüße

                    Ingo

                    Kommentar

                    • reinhpe
                      reinhpe

                      #25
                      AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                      Da ich einer der 2 bin, die Ingo erwähnt hat noch eine kleine Korrektur: Man hat auch über den Temp Sensor ständig eine ßberwachung für den Regler! Ich hab ihn bei mir auf den Jive geklebt und ich muss sagen, ich bin vom Aufbau und der Funktion dieser Box echt begeistert! Ob das Plastik jetzt 'wertig' oder nicht aussieht ist mir vollkommen egal, funktionieren muss das Ding! Ich flieg ja schliesslich nicht am Opernball dass ich mir über so etwas Gedanken machen muss...

                      Peter

                      Kommentar

                      • Helifred
                        Helifred

                        #26
                        AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                        Hallo

                        Ich hab das Quanum System gegauft.
                        Mir ist völlig unklar wie ich die Spannung einstellen soll wann das Teil piepst.

                        Die Beschreibung ist nur aussen auf der Schachtel und sehr mangelhaft.
                        Die Quanum Website existiert anscheinend nicht.

                        Ciao
                        'Fred

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #27
                          AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                          Hm, da Jeti für Nicht-35MHz-Umrüster keine Alternative ist, ist das Kistchen schon interessant.

                          Frage an Peter: kann das Teil auch piepen, wenn ein vorgegebene MAh-Menge verbraucht wurde? Also kann man so nach echtem Akku-Verbrauch fliegen oder kann man nur bei Zellenunterspannung piepen lassen?

                          Ihr verwendet ja bestimmt die kleinen Austauschantennen im Modell und nicht diese Mörderteile, die serienmäßig dabei sind?!?

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • Sycorax
                            Sycorax

                            #28
                            AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                            Weatronic hat ja elegant den Weg zu Graupner eingeschlagen - das Beste was denen passieren konnte und meiner Meinung nach auch das Beste, was Graupner passieren konnte.
                            Naja ... wenn der Zusammengang konsequent wäre, würde Graupner nicht IFS Telemetriesender sondern Weatronic Telemetriesender anbieten. Und solange Wea auf der Schachtel und die Patchantennen besteht, wird sich das wohl kaum mal eben in einen der bestehenden Sender integrieren lassen.

                            Zum umrüsten wird es noch sehr lange Sender geben ... warum auch nicht ? Solange sich sowas verkaufen lässt, wird es auch jemand anbieten.

                            Hm, da Jeti für Nicht-35MHz-Umrüster keine Alternative ist, ist das Kistchen schon interessant.
                            Warum nicht? Sendemodul rein und parallel betreiben, ins Modell z.B. einen Sat Empfänger mit dem Sensor den Du überwachen willst und schon steht Dir die Welt flexibler Telemetrie offen.

                            Der Chinesenkram ist ja ganz nett, aber die Sensorenauswahl doch eher dürftig.

                            Kommentar

                            • reinhpe
                              reinhpe

                              #29
                              AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                              Hm, da Jeti für Nicht-35MHz-Umrüster keine Alternative ist, ist das Kistchen schon interessant.

                              Frage an Peter: kann das Teil auch piepen, wenn ein vorgegebene MAh-Menge verbraucht wurde? Also kann man so nach echtem Akku-Verbrauch fliegen oder kann man nur bei Zellenunterspannung piepen lassen?

                              Ihr verwendet ja bestimmt die kleinen Austauschantennen im Modell und nicht diese Mörderteile, die serienmäßig dabei sind?!?

                              Gruß
                              Dirk
                              Hab noch nicht versucht auf den Verbrauch einzustellen! Du kannst mit den 2 Tasten die Settings vornehmen! Du musst nicht unbedingt die mini Antenne besorgen, du kannst den Kuststoff Teil von der Antenne abnehmen, darunter ist dann die 'kleine' versteckt! Mein Setting ist auf 3,6V eingestellt, wenn eine Zelle darunter fällt leite ich die Landung ein! Hat bei Torsten (optibit) und mir bisher tadellos funktioniert, auch der Verbrauch stimmt sehr genau! Ich lade ziemlich genau das wieder hinein, was ich laut Telemetrie verbraucht habe!

                              Kommentar

                              • reinhpe
                                reinhpe

                                #30
                                AW: Quanum 2.4Ghz voltage telemetry !

                                Noch ein Argument für das Quanum: Durch das grosse Display kann man wirklich hin und wieder draufschauen, was beim Micky Maus Display der Fernsteuerung so gut wie unmöglich ist! Man kann das Display auch kippen, damit man es besser im Blickfeld hat

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X