4 oder 5 Zellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woody
    Member
    • 05.01.2003
    • 602
    • thorsten

    #1

    4 oder 5 Zellen?

    Hallo zusammen

    Als Anfänger bin ich gerade dabei meinen Heli mit einem Empfängerakku auszustatten. Nun habe ich mir überlegt das wenn die Servos 4,8 - 6V benötigen es doch eignetlich egal sein müsste ob man nun 4 oder 5 Zellen benutzt. Was sagt denn der Empfänger dazu, da habe ich nämlich nichts zu gefunden was die Spannungsversorgung angeht. Bei 5 Zellen könnte man dann auch eine entsprechende Diodenschaltung bauen die bei einem Ausfall einer der Zellen das sichere fliegen des Helis weiterhin ermöglicht.
    Als zweite Möglichkeit habe ich mir überlegt reine Sinterakkus zu verwenden, was muß man denn dort bezüglich der Pflege und Ladung beachten? Für die Sinterakkus spricht ja die hohe Stromfestigkeit, nur habe ich damit überhaupt keine Erfahrungen.

    Gruß, Woody
  • gerrytech
    Member
    • 30.12.2002
    • 789
    • Gerald
    • www.FSCEssen.de

    #2
    4 oder 5 Zellen?

    :loeblich: Hallo Woody,
    ich persönlich würde von 5 Zellen abraten. Die Emfänger arbeiten zwar auch von 4,8 - 6 Volt, doch problematisch wird es dann, wenn du deinen Heli mit speziellen Servos ausstattest. Als Beispiel kann ich dir hier nennen, das das Heckservo in meinem Rappi ein S9250, also Digitalservo ist. Und dieses Servo hat eine feste Betriebsspannung von 4,8 Volt.

    Ich weis es jetzt nicht genau, aber ich glaube die Digitalservos arbeiten alle nur mit 4,8 Volts.

    MfG, Gerry :loeblich:
    Gruss, Gerald
    Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

    Kommentar

    • Geronimo
      Geronimo

      #3
      4 oder 5 Zellen?

      Hallo Woddy,

      da sprichts du ein Thema an das hier schon oft und hitzig diskutiert wurde. Macht aber nix. Im Grunde ist es eine Glaubensfrage gepaart mit diversen technischen Aspekten.

      Ich persönlich fliege einen SkyFox mit 4 Zellen und eine Moskito Sport mit 5 Zellen - beide ohne Probleme. Es kommt aber auf die Komponenten an, die du verwendest. Es gibt Leute die schwören Stein und Bein, dass ihnen ein Graupner-Empfänger abgeraucht ist wegen 5 Zellen (Aussage vom Graupner-Service) und andere hier im Forum sagen, dass Graupner-Empfänger von Haus aus im Versorgungs-Eingang eine Regulierung für die Eingangsspannung haben. Ich verwende unter anderem einen ACT-Empfänger(Micro9). In dessen Anleitung ist ausdrücklich der Betrieb mit 5 Zellen erlaubt. Die Angabe 4,8 - 6 Volt ist irreführend und heißt nicht, dass du autom. mit 5 Zellen betreiben darfst. Bei vollen Akkus hat eine Zelle locker 1,35 Volt x 5 = 6,75 Volt. Dann gibt es das (einleuchtende) Argument, dass bei 5 Zellen das Bürstenfeuer im Servomotor erheblich höher ist und somit der Verschleiß des Motors und die dadurch verursachten Störungen. Dem gegenüber steht das Argument, dass ein billiges Servo bei 5 Zellen schneller und kräftiger läuft und man so die Servos quasi ein wenig aufwertet. Dann ist auch auf die Spannungsverträglichkeit des Gyros zu achten! Ich persönlich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit 5 Zellen gemacht, aber werde aus Sicherheitsgründen zu 4 Zellen zurückkehren. Wenn du also keinen konkreten Grund hast mit 5 zellen zu fliegen (z.B. bei zu langsamen Servos), würde ich dir zu 4 Zellen raten.

      So jetzt kannst du dir deine Antworten aussuchen. Du wirst nur Argument für und gegen hören, aber ein eindeutiges JA oder NEIN wird es nicht geben (höchsten subjektive Meinungen wie meine).

      Viele Grüße
      Hans-Jaochim

      Kommentar

      • Horex1200
        Horex1200

        #4
        4 oder 5 Zellen?

        Hallo,

        Geronimo hat es sehr schön auf den Punkt gebracht. Meine Entscheidung steht auf jeden Fall Fest. Ich fliege lieber mit 4 (dafür guten) Zellen. Das Mehrgewicht spare ich dafür ein. Das Argument mit einer Diodenschaltung mehr Sicherheit zu erreichen gilt bei mir nicht, da Du es wahrscheinlich nicht feststellen wirst, wenn eine Zelle defekt ist. Also fliegst Du dann doch mit 4 Zellen.

        Kommentar

        Lädt...
        X