YGE-Regler - Aktiver Freilauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • satsepp
    Gast
    • 03.11.2009
    • 865
    • Josef
    • Bayerisch Eisenstein

    #16
    AW: YGE-Regler - Aktiver Freilauf

    das müßte der MTM-TH500 gewesen sein, mit 14T Ritzel.

    Sepp

    Kommentar

    • Inspector_E
      Inspector_E

      #17
      AW: YGE-Regler - Aktiver Freilauf

      hmm - den kenne ich nicht. Wie viele Pole hat der?

      Wenns ein 14-Poler ist kann folgendes passiert sein:

      3200 rpm am Kopf ergeben mit 14er Ritzel über 34000 rpm am Motor:

      3200 * 150/14 = 34285 rpm

      Beim 14-poler gibt das genau 240000 Feldumdrehungen - das Maximum was der YGE packt.

      34285 * 7 = 240.000

      Heino Jung warnt ausdrücklich davor den aktiven Freilauf zu benutzen wenn die Felddrehzahl im Bereich des Maximums liegt. Das kann für die starken Drehzahlschwankungen verantwortlich sein.

      Sollte dein Motor tatsächlich ein 14-Poler sein hast du hier die Erklärung warum die Drehzahl damals so in den Keller gegangen ist, der Regler hat sich schlicht und einfach "verschluckt" weil du ihn mit zu viel Drehzahl (Feldumdrehungen) belastet hast.

      Kommentar

      • satsepp
        Gast
        • 03.11.2009
        • 865
        • Josef
        • Bayerisch Eisenstein

        #18
        AW: YGE-Regler - Aktiver Freilauf

        Ich habe da nur spärliche Daten von Freakware:
        Welle 3.17mm

        ca. 57 grams
        ca. 32.6 mm diameter
        Kv: 3380

        ca. 36 amp max
        ca. 400 Watt
        Im Netz finde ich nichts, aber als Beipack lagen andere Daten dabei:
        13T für Soft / 14T für High RPM
        3800Kv
        57g
        Made in Thaiwan * und dann 50 Euronen *?

        Auf jeden Fall ist der sehr dick und knallroter Außenläufer. ich denke der 500TH Motor bei Freakware ist mittlerweile ein anderer?

        Wieviel Poolpaare der hat kann ich nich sagen, beide MTM-500TH sind eingebaut, aber Deine Erklärung klingt plausiebel.
        Bei Gelegenheit teste ich das mal mit dem Skorpion 2221-8, also normaler Govenor und aktiver Freilauf, und dann mehrmals mit Autorotationsschalter starten.
        Ich denke der Skorpion hat 6 Poolpaare?

        Sepp

        Edit: das zeigt wieder einmal deutlich, daß mann von eigenen Erfahrungen nicht unbedingt auf die Allgemeinheit schließen darf !
        Zuletzt geändert von satsepp; 07.01.2010, 17:57.

        Kommentar

        • Inspector_E
          Inspector_E

          #19
          AW: YGE-Regler - Aktiver Freilauf

          Weiß jetzt net auswendig wie viele Pole der Scorpion hat - guck einfach mal bei denen auf der HP nach, die sind da sehr offen was solche Infos angeht.

          Vom Gefühl her würde ich schätzen 8-Pol, also 4 Polpaare. Macht beim YGE mit 240000 Feldumdrehungen 60000 rpm am Motor. Da biste dann noch n Stück von weg - Wenns n 6-poler ist haste sogar 80000 am Motor bis du in die Drehzahlgrenze vom Regler kommst.
          Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2010, 18:08.

          Kommentar

          Lädt...
          X