Flymentor 3d
Einklappen
X
-
geroldf
Flymentor 3d
Habe mir einen Flymentor 3D zugelegt. Wollte dieses Gerät mal testen. Leider stakes Servozittern auf dem Heckservo ( bereits auf der Werkbank). Habs mit diversen Servos probiert. Immer das Gleiche. Selbst bei Empfindlichkeit auf 0 eingestellt - leichtes Zittern.Stichworte: -
- Top
-
geroldf
AW: Flymentor 3d
Hallo und vielen Dank
kannst du mir noch sagen wo ich in der Einstellsoftware diese Umstellmöglichkeit finde ? Ich finds nämlich nicht
- Top
Kommentar
-
geroldf
- Top
Kommentar
-
AW: Flymentor 3d
Stimmt. Kann man auch nicht. Ich finds aber schon witzig, das keiner fragt, welches Servo du eigentlich benutzt.
Ich habe am FM ein 9254. Funzt perfekt. Da zittert nix.
mfg
MichaelEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: Flymentor 3d
Ich hatte mal ein S9257 und ein FS61 BB SpeedCool dran. Auch da zitterterte nichts. Meine Vermutung: der Flymentor ist hin. Manche sind out-of-the-Box kaputt. Na dann tausch den mal beim Asia-Händler um. SCNR
Gruß
Dirk
- Top
Kommentar
-
fragos
AW: Flymentor 3d
hallo
Gibts hier nicht auch die Möglichkeit den originalen Heckkreisel mit Servo zu verwenden*
LG
Franz
- Top
Kommentar
-
geroldf
AW: Flymentor 3d
Es gibt die Möglichkeit den orginalkreisel zu verwenden - das werd ich auch machen da es noch ein Problem gibt das ich beim besten Willen nicht lösen kann. Wenn man die Kreiselempfindlichkeit mit dem Schieberegler ( MC 22 z.B. Kanal 7) reduziert dann reduziert sich auch der Servoausschlag am Steuerknüppelkanal ( 3) dh. Kreiselempfindlichkeit läuft nicht unabhängig zu Steuerempfindlichkeit des Heckservos.
Vielleicht hat ja dazu auch jemand eine Lösung - würde mich freuen
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: Flymentor 3d
Nee, dafür habe ich auch keine Lösung. Ich fliege den Flymentor mittlerweile nur noch auf der Taumelscheibe, am Heck arbeitet bei mir ein Spartan DS-760 mit einem S9257.
Gruß
Dirk
- Top
Kommentar
-
AW: Flymentor 3d
Hallo zusammen,
habe es geschafft meinen FM auf einen Rex 450 einzurichten.
War nicht leicht aber.....
Das Heck hatte mir Anfangs auch so viel Schwierigkeiten gemacht, daß ich kurzzeitig meinen GY401er mit oben drauf gesetzt hatte. Mit dem 401er die Einstellungen des FM so weit optimiert, daß der Kopf super gegensteuert. Dann kam der zweite Schritt: Der Rückbau auf den FM Gyro.
ßber meine Royal Evo (nicht über die Software vom FM) habe ich dann die Empfindlichkeit des FM Gyro über die Wegbegrenzung so weit runter schrauben können, daß kein Heckzittern und fast kein Wegdriften in beiden Modis (Head Holding und Normal) aufkommt.
Also an alle die am System zweifeln. Probieren geht über studieren oder umgekehrt und Ihr schafft es
Ach übrigens, es ist ein stinknormaler Towerpro 9g Servo verbaut......was teuereres kommt mir nicht auf meinen Versuchsträger
Viele Grüße
PeterZuletzt geändert von Peter Sperber; 26.01.2010, 14:17.LG Peter
- Top
Kommentar
Kommentar