Akkubezeichnungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cathunter43
    Gelöscht
    • 17.12.2002
    • 91
    • Michael
    • MFC-Walldorf e.V.

    #1

    Akkubezeichnungen

    Hi, Fans!

    Mich würde mal interessieren, was eigentlich die Akkubezeichnungen ausagen.

    z.B. SRC 3000, SRC 3000 HV, RC 3000.

    Daß die Zahlen die Kapazität in mA sind, weiß ich natürlich.
    Aber was die Buchstaben aussagen?
    Ich bin im Internet rumgesurft und hab leider nix gefunden.
    Weiterhin würde mich dann auch eine Beschreibung interessieren, Welche Akku(Bezeichnung) ich wann wo warum einsetze.

    Danke für Infos/Links (möglichst in deutsch)

    Michael
  • Sven
    Sven

    #2
    Akkubezeichnungen

    Hallo !

    Die Bezeichnungen der Sanyo Akkus inkl. Datenblätter gibt es hier:

    [a href=\"http://www.sanyo-energy-europe.com\"]http://www.sanyo-energy-europe.com[/a]

    Gruß,
    Sven.

    Kommentar

    • cathunter43
      Gelöscht
      • 17.12.2002
      • 91
      • Michael
      • MFC-Walldorf e.V.

      #3
      Akkubezeichnungen

      Danke, Sven, für deinen Link.

      Leider ist das in englisch (technisches englich) und ich habe dort auch nichts über die Bezeichnungen, die ich mein gefunden.

      Michael

      Kommentar

      • SandroT
        Senior Member
        • 03.12.2001
        • 1043
        • Sandro

        #4
        Akkubezeichnungen

        hi Michael

        [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=3978&boardid=54\" target=\"_blank\"]vielleicht hilft dir das weiter[/a]
        Veritas odium parit
        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

        Kommentar

        • cathunter43
          Gelöscht
          • 17.12.2002
          • 91
          • Michael
          • MFC-Walldorf e.V.

          #5
          Akkubezeichnungen

          Hallo, Sandro!

          Danke, das hat mir nun schon um einiges weitergebracht

          Ich weiß nun zumindest, was ich NICHT für den Eco nehmen kann.

          Ich fliege mit RC-Zellen. Geht eigentlich ohne Probleme.
          Auch sind die inline-verlötet.
          Nur weiß noch nicht genau, was nun optimal für den Heliflug bzw für den ECO 8 wäre.

          Ich komme aus dem E-Segler-Bereich und habe die ganze Zeit mit KR-Zellen eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

          Aber beim Heli geht da ganz anders die Post ab

          Michael

          Kommentar

          • Sven
            Sven

            #6
            Akkubezeichnungen

            @ cathunter43

            Ja, du hast Recht... die Seite scheint nicht ganz auf dem aktuellen Stand zu sein.
            Ich habe auch nur die "betagten" RC 2400 gefunden. Von den neueren 3000, oder sogar 3300 Zellen ist auf der Seite nichts zu finden...

            Gruß,
            Sven.

            Kommentar

            • Looser27
              Senior Member
              • 15.08.2002
              • 1234
              • Thomas
              • MC Karken

              #7
              Akkubezeichnungen

              Für den ECO 8 würde ich Dir bei normalem Flugstil die GP 3300 p+m ans Herz legen. Mit nem Brushless-Antrieb sind da mindestens 12min Flugzeit drin. Wem das zu lang ist (oder die Zellen zu teuer) der sollte die bewährte RC2400 nehmen. Damit kann man nichts falsch machen.
              Die Sanyo RC3300HV ist nicht so gut wie die GP 3300 bei gleichzeitig höherem Preis!
              Wem es nicht auf die letzte Minute Flugzeit ankommt, kann auch Flash 2400 (Sanyo Inside) o.ä. nehmen. Ich flieg die im Logo 20 und bin ganz zufrieden damit. Die sind noch was preiswerter als die Sanyos...

              Gruß Thomas
              Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

              Kommentar

              • BlackMoskito
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 1218
                • Ingo

                #8
                Akkubezeichnungen

                Hallo!

                Noch mehr Info´s findest du auf
                [a href=\"http://home.t-online.de/home/e-huber/index.htm\" target=\"_blank\"]Kai´s tollen Homepage[/a].

                Gruß
                BlackMoskito
                Ingo Braun

                [size=8] Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
                Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
                Albert Einstein[/size]

                Gruss Ingo

                www.BlackMoskito.de

                Kommentar

                Lädt...
                X