Rollservos zucken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubihotte
    Hubihotte

    #1

    Rollservos zucken

    Hallo.

    Ich habe ein Problemchen mit meinem CopterX450 (eHeli). Bin noch Anfänger aber durchblicke die Materie halbwegs. In diesem Fall weiß ich allerdings keinen Rat. Die Rollservos haben plötzlich begonnen simultan und immer in die gleiche Richtung zu zucken (so sah es zumindest aus). Benutze eine FF7 mit 2,4GHz. Hab mal eine kleine Chronik geschrieben damit man es ungefähr nachvollziehen kann:

    - Inbetriebnahme erfolgreich und 30-40 Flugminuten ohne sonderliche Vorkommnisse
    - beim letzten Akku dann nach 2-3 Flugminuten plötzliches Zucken des Heils und Rollen nach links in kurzen Stößen (also nicht dauerhaft)
    - Landung war heikel aber ohne Defekte
    - Heli auf Störungen geprüft, Schrauben, Servos, alles nachgezogen und kontrolliert. Alle beweglichen Teile sind leichtläufig, so wie es sein sollte
    - Akku wieder dran, ohne Motor laufen zu lassen, alle Servos kontrolliert -> 1a. Alle Servos bewegen sich so wie sie sollen
    - zusätzlich Motor wieder angelassen und bei negativem pitch Drehzahl hoch gefahren -> ab bestimmter Drehzahl beginnen linker und rechter Rollservo wieder an zu zucken, scheinbar simultan und nur kurzer Ausschlag, danach wieder Ausgangsstellung
    - Gaskurve am Sender verschoben damit ich die kritische Drehzahl rausbekomme -> krit. Drehz. ist immer unterschiedlich irgendwo zwischen 40-60%
    - andere Flugphase gewählt (idle2) und auf ca. 40% Gas gegangen -> Servoausschlag war so heftig, dass Heli trotz Landegestell nen ßberschlag macht und nun kaputt ist. - oh Freude!!

    Woran kann das liegen? Ist kein Motor an, arbeiten die Servos tadellos, sobald Motor an und ab bestimmter Drehzahl zucken NUR DIE BEIDEN ROLLSERVOS IMMER IN DIE GLEICHE RICHTUNG.

    Ich hoffe jemand hat sich den vielen Text durchgelesen und kann mir helfen. Ich finde keine Lösung...

    Vielen Dank,
    Andreas
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Rollservos zucken

    Wenn du rein testhalber statt des BEC einen Emfängerakku nimmst, ist dann das Zucken weg?
    Oder wenn du einen Pufferelko verwendest?

    Kommentar

    • maxi03
      maxi03

      #3
      AW: Rollservos zucken

      Hallo Andreas,
      ich vermute, das ist der Zahnriemen, welcher sich auflädt.

      Das gleiche hatte ich ebenfalls bei meinem 450er Rex.

      Einige Tropfen ßl auf den Zahnriemen und weg war es.

      Ich weiß, klingt doof, ist jedoch so bei mir gewesen.

      Andere Ursache dafür könnte die Kabelverlegung sein. Laufen die Kabel der Rollservos vielleicht sehr eng an Motor oder Regler vorbei?

      Kannst Du ein Bild machen, worauf man die Kabelverlegung erkennen kann?

      Kopf hoch!!!!

      Gruss Matthias

      Kommentar

      • torro
        Senior Member
        • 16.04.2009
        • 2505
        • Flo
        • MFC Mahlberg

        #4
        AW: Rollservos zucken

        heckrohr erden!

        du mußt ne leitende verbindung zwischen heckrohr und der motorplatte herstellen.
        wenn du n cfk-chassis hast, reicht auch vom heckrohr irgendwie ans chassis zu gehen.

        beim heckrohr n BISSL die eloxierung vom alu, bzw. den klarlack vom cfk abschleifen.
        blankes kabel mit nem kabelbinder fest und an ne chassis schraube. fedsch!

        Kommentar

        • Hubihotte
          Hubihotte

          #5
          AW: Rollservos zucken

          Ui, das ging ja schnell. Vielen Dank für die Antworten.

          Sollte es wirklich an der statischen Aufladung liegen? Warum ging es dann 30 Minuten lang und dann kam plötzlich das Zucken? Und vor allem nur die beiden Rollservos? Ist das mit statischer Aufladung zu erklären? Wie gesagt, ich bin noch neu in der Materie.

          Ein Bild werde ich gerne nachliefern. Morgen oder übermorgen...

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Rollservos zucken

            Ist das mit statischer Aufladung zu erklären?
            Möglich. Ich würde die Sache systematisch testen. Zuerst alles unnötige Gedöhns entfernen (nur testhalber), zum Beispiel das BEC. Nicht jedes BEC verträgt sich mit allen Servos.

            Dann ein (1) zuckendes Servo gegen ein Servo einer anderen Marke tauschen, das andere entfernen usw.
            Dann den Heckriemen entfernen usw.

            Kommentar

            • Hubihotte
              Hubihotte

              #7
              AW: Rollservos zucken

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Ich würde die Sache systematisch testen.
              Und genau davor scheue ich mich. Das heißt ja, ich muss auf dem Feld die Servos ein-ausbauen bzw. hin und her tauschen. Andere Varianten gibts nicht oder? Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen... :-(

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Rollservos zucken

                Andere Varianten gibts nicht oder?
                Naja, wenn der Fehler nur selten oder erst nach 10 Minuten oder so auftritt, wird es in der Tat etwas mühsam ihn zu finden.
                Eventuelle BEC-/Servounverträglichkeiten, die zum Zittern führen, treten eigentlich regelmäßiger auf als erst nach 10 Minuten. Heckriemenfunken oder -zucker siehst du am besten in Ruhe am Schreibtisch, die Funken selber siehst du auch im Zimmer besser als im gleißenden Sonnenlicht. Hängt aber auch von der Luftfeuchtigkeit ab und so.

                Am ehesten einmal das BEC weggeben (nur testhalber) und sonstigen unnötigen Klimbim, falls vorhanden (Blinklamperl, Akkuweichen, Schalter etc.).

                Kommentar

                Lädt...
                X