Hab mir ne Flycamone2 für mein Motorrad gekauft. Die past einfach perfekt hnter das Windschild.
Die erste die ich hatte ging immer tadellos, bis ich sie verlor und drüber fuhr *gg*
Die zweite die ich mir jetzt gekauft hab, schaltet sich immer aus. Kennt das jemand??
Ja ich weiß, die FCO ist nicht das Gelbe vom Ei, nicht mal das weiße, aber wie gesagt sie past am besten.
Hi - habe mit meiner Flycameone 2 das gleiche Problem! Bei mir ist es mit ziehmlicher Sicherheit der Akku, klemme ich nämlich einfach eine Lipozelle als externe Stromversorgung an, funktioniert die Cam tadellos! Entweder über 2 der 4 Kontakte unter der Cam, oder du nimmst dir ein Kabel mit MINI-USB Stecker, trennst es auf, und schließt an Plus und Minus deine externe Stromversorgung an... versuchs doch mal!
Ich hab mir auch des extra Batterypack gekauft was es für die FCO gibt. Beim laden des Packs leuchtet eine Rote LED und sollte wenn er voll ist auf Grün umschalten. Tja des hat er genau 3 mal gemacht, und jetzt leuchtet immer die Rote. Auch wenn des Ding 2 Tage hängt.
Des komische ist das die FCO neu ist. also gerade mal 2 Wochen alt.
Ich habe das im Winter bemerkt. Wollte ein paar Flugaufnahmen machen, aber nach jedem Flug war die Cam aus ?!?
Dann mal beobachtet:
Nach dem Einschalten ging sie kurz darauf aus.
Das war draußen, bei Minusgraden unter -10° ...
Dann drinne in der geheizten Stube nochmal probiert:
Ohne Probleme 20 Minuten aufgenommen, ohne was geändert zu haben (nicht mal geladen).
Cam wieder voll geladen, raus ... gleiches Phänomen.
mfg
Amok
Hi Thomas,
ist normal. Ich zitiere mal Wikipedia (LiIO, gilt aber auch für LiPo):
Da bei Kälte die chemischen Prozesse (auch die Zersetzung des Akkus bei der Alterung) langsamer ablaufen und die Viskosität der in Li-Zellen verwendeten Elektrolyte stark zunimmt, erhöht sich auch beim Lithium-Ionen-Akku bei Kälte der Innenwiderstand, womit die abgebbare Leistung sinkt. Zudem können die verwendeten Elektrolyte bei Temperaturen um -25 °C einfrieren. Manche Hersteller geben den Arbeitsbereich mit 0-40 °C an. Optimal sind 18-25 °C.
Ja hab das Gind noch nicht so genau unter die Lupe genommen. Es steht nämlich in der Beschreibung das man mit 5V laden soll. Und beim Batterypack steht dabei das es 5V hergibt.
@ diamondblack : Ich benutze einen Lipo von Kokam mit 910 mAh - 15C, und 3,7V .
Ich Lade den Lipo immer mit meinem Ultramat, da bin ich immer Sicher das er Korrekt geladen wird.
Sollte aber auch weiterhin über USB geladen werden können, nur dann hat man keine Kontrolle über den Ladezustand.
Gruß Uli.
Zuletzt geändert von Hell_Copter; 08.04.2010, 17:34.
Grund: verschrieben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar