CC BEC pro abgeraucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Da.LOBO
    Gelöscht
    • 23.12.2006
    • 528
    • Thomas
    • Rosenheim

    #1

    CC BEC pro abgeraucht

    Hi Leute, ich brauch mal euche hilfe.
    Mir ist heute das CC Bec pro abgeraucht aber erst als ich es von 5V auf 6V umgestellt habe.
    Vielleicht nur zufall ?

    Mein Setup:
    Acrobat Sharc Rigid mit AC3X
    Regler: YGE 120HV
    Motor: Skorpion HK-4035-560
    12S

    Der Regler hat ja schon einen Antiblitz eingebaut aber das hilft ja dem BEC nichts da es trotzdem beim anstecken der Lipos blitzte. Also gehe ich mal davon aus, dass es das BEC ist.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Setup gemacht und wie vorgegangen ?
    Einen Vorwiderstand finde ich ja auch jetzt sinnvoll wenn ich jetzt wieder ein neues BEC order aber welchen Vorwiderstand brauche ich ?
    A bissl gesucht hab ich ja schon aber bin da jetzt nicht speziell fündig geworden da ja das BEC auf dauer dann auf 12S angeschlossen ist.

    Was ich jetzt mal gefunden habe wäre ein Vorwiderstand mit 4,7 Ohm und 2 W ?!?!
    Ein anderer hat 10 Ohm ??
    Sind ja schon unterschiede !

    Wie seht ihr das und was meint Ihr was ich für einen brauche ?

    Was haltet ihr von der Aktive Vorladeschaltung (AVS) ?



    Schon mal danke für eure Hilfe.

    Gruß Tom
  • Marc84
    Marc84

    #2
    AW: CC BEC pro abgeraucht

    Hallo Tom

    Also über das BEC und den Regler kann ich nichts sagen habe ich nicht
    Aber den Sinusleistungssteller AVS habe ich und der funktioniert einwandfrei ohne blitzen und funken :-)

    MFG Marc

    Kommentar

    • nexus665
      nexus665

      #3
      AW: CC BEC pro abgeraucht

      Hi,

      ist mir auch schon passiert, ich hatte die Ausgabespannung allerdings auf 7,5V (mit HV Servos).

      Leider hilft das mit dem Antiblitz des Reglers sehr wenig, wenn das BEC trotzdem Strom zieht, wie Du gemerkt hast - ich würde meinen, ca. 10-12 Ohm rum wären für 12S passend, am besten mit 3 30 Ohm Widerständen parallel an einer Vorhülse (z.B. Alurohr) angelötet, die über den Schrumpfschlauch des Steckers drunter paßt.

      Oder die AVS (die aber auch kein Allheilmittel zu sein scheint, zumindest gibt's auch da immer wieder Problemberichte, evtl. auch Anwenderfehler), oder was vom freundlichen Elektronikbastler Deines Vertrauens (sowas hab' ich grade am Postweg zu mir ) das denselben Zweck erfüllt, eben den Strom beim Anstecken zu limitieren, dann aber voll durchzuschalten.

      lG,
      Simon.

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #4
        AW: CC BEC pro abgeraucht

        Also ich verstehe gar nicht, wer mal ursprünglich die Ente in die Welt setzte, das Blitzen wäre in irgendeiner Form gesundheitsschädlich für die Elektronik. Es macht die Goldies langsam zur Minna, ja, den dicken Einschaltstrom verursachen und schlucken die Low-ESR-Elkos, vornehmlich im Spannungseingang eines ESC (Reglers).

        Dein BEC wird da kaum Kapazität haben im Eingang, seinerseits also kaum so ein Blitzen verursachen. Wenn Du was gegen die Blitzerei machen willst, ist das AVS vermutlich 'ne gute Sache (habe so was nicht).

        Dein getakteter BEC ist aus anderen Gründen gestorben, welche auch immer(?) Wurde er denn sehr heiss? Jedenfalls, ein Vorwiderstand wird Dir dabei nicht helfen.

        Kommentar

        • nexus665
          nexus665

          #5
          AW: CC BEC pro abgeraucht

          Hi Tom,

          bei mir ist der Elko des selbigen BECs eingangsseitig verglüht beim Anstecken an 12S. Man liest auch nur von Problemen genau im Ansteckmoment.

          Hat kräftig geblitzt am Stecker, total gleichzeitig (für mich ohne merkbares Delay) hat's noch viel kräftiger geblitzt und geraucht aus dem BEC (eben Elko).

          Ohne Verbraucher dran blitzt übrigens nix bis quasi nix, trotz 12S Input, mit Verbrauchern dran sieht's ganz anders aus.

          lG,
          Simon.

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #6
            AW: CC BEC pro abgeraucht

            Oha..., also hat's ein Elko nicht überlebt. Höre ich zum ersten Mal, dass so was passiert. Ich fliege eben nur max. 6S, da brennt die Luft noch nicht so.
            Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt: Ein Elko ist ein passives Bauelement, und dann noch hier auf der Rohspg., nicht innerhalb irgendwelcher Elektronik. Das fällt dann in meiner Denke nicht unter "Elektronik".
            Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2010, 20:49.

            Kommentar

            • Da.LOBO
              Gelöscht
              • 23.12.2006
              • 528
              • Thomas
              • Rosenheim

              #7
              AW: CC BEC pro abgeraucht

              Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
              Also ich verstehe gar nicht, wer mal ursprünglich die Ente in die Welt setzte, das Blitzen wäre in irgendeiner Form gesundheitsschädlich für die Elektronik.
              Lieber Tom, ladest Du deine Lipos auch auf einen Schlag gleich 100 % voll ?
              Bestimmt nicht denn die wirds dir sonst um die Ohren hauen. ;-)
              Das gleiche passiert dann wohl mit den Elko´s ....

              @ Simon: Und welchen Verbraucher würdest Du meinen ?

              Gruß Tom

              Kommentar

              • Carsten_HL
                Member
                • 26.12.2007
                • 681
                • Carsten

                #8
                AW: CC BEC pro abgeraucht

                Ich weiss auch nicht warum immer wieder Leute die offensichtlich nicht mal so ein BEC besitzen irgendwelche unwahren Vermutungen als Fakten posten.

                Das CC BEC ist in der Tat sehr blitzfreudig und es hat grosse Kondensatoren am Eingang. Vom BEC Sterben hört man immer sehr oft im Zusammenhang ohne antiblitz mit hohen Betriebsspannungen.

                Woran es genau liegt dass das BEC beim anstecken ohne antiblitz stirbt kann ich nicht sagen da ich den genauen Aufbau der Schaltung nicht kenne.

                Zu den Widerständen. Ich selbst nutze zwei parallele 5,7 Ohm Widerstände an 6s. Die Auslegung scheint recht unkritisch zu sein da sie nur den Kurzschlussstrom begrenzen. Man darf sich hier auch nicht von den Leistungen verwirren lassen. Sicher ist beim Anstecken der Kurzschlussfall der Fall P=U^2/R bei 6s und meinen zwei 5,7Ohm Widerständen sind das (25V*25V)/2,85Ohm=220W. Da ist der Widerstand wenn man einen besorgen will der das als Dauerlast kann größer als mein 600er! Ich habe nur zwei 1/4W verbaut und das reicht lockerst da der Strom ja nur für einen Bruchteil einer Sekunde fliesst. Man muss nur sicherstellen das beim einschalten nicht unnütz Strom verbraucht wird. Wenn die Servos z.B. mal eben 10A ziehen weil man die Blätter im Blattcaddy vergessen hat dann geht aus dem BEC eine Ausgangsleistung von 6V*10A=60W raus die es jetzt versucht über die Widerstände zu ziehen wodurch sie knusprig braun werden.

                Die von Simon empfohlenen drei parallelen 10Ohm Widerstände kannst du also mit ruhigen Gewissen nehmen.

                Gruss Carsten

                Kommentar

                • nexus665
                  nexus665

                  #9
                  AW: CC BEC pro abgeraucht

                  @daLobo: na, Empfänger, Servos, ...

                  ...und Carsten, Du meintest sicher die 3x30 Ohm parallel die dann 10 Ohm effektiv ergeben, nicht wahr? *duck*

                  lG,
                  Simon.

                  Kommentar

                  • Carsten_HL
                    Member
                    • 26.12.2007
                    • 681
                    • Carsten

                    #10
                    AW: CC BEC pro abgeraucht

                    Jo dem meine ich so

                    Diese Finger schreiben und steuern nicht immer was das Hirn will aber sie passen so schön zum Rest vom Körper.

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: CC BEC pro abgeraucht

                      Carsten, ich verstehe das trotzdem nicht so ganz.

                      Du meinst, es könnte einen Elko im BEC, den, der das Blitzen verursacht, gekillt haben, weil kein Anlaufladen vorhanden, und deshalb hat das Ding dann seinen Geist aufgegeben?

                      Abgesehen von platzenden Elkos, wie ich oben lernen durfte, will es mir einfach nicht gelingen, einen Zusammenhang zu sterbender Elektronik zu erkennen.

                      Help!

                      Kommentar

                      • nexus665
                        nexus665

                        #12
                        AW: CC BEC pro abgeraucht

                        ßh Tom,

                        dazu noch was von mir

                        Bei obiger Gelegenheit (Blitzen am Stecker, gleichzeitiges Explodieren des Elkos im CC BEC Pro) - ebenso gleichzeitig, bzw. evtl auch danach, schneller als 1-2s war ich nicht mit dem Abstecken, ist mir auch ein Servo (MKS HV 767, BEC war auf 7,5V glaube ich) dahinter in die ewigen Jagdgründe gegangen.

                        Sieht aber so aus, als würde das BEC im gegrillten Zustand volle Akkuspannung durchschieben, insofern kann das durchaus auch in der (für die Elektronik ja ewigen) Zeit bis zum Abstecken passiert sein.

                        Lustigerweise hat das der Spektrum RX der auch dran war überlebt, ebenso das MKS HV 787 Heckservo das auch dran war.

                        lG,
                        Simon.

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          AW: CC BEC pro abgeraucht

                          Hmm.. Irgendwie habe ich da 'n elektronischen Nagel im Kopp.

                          Der funktionsbestimmende Elko im Buck-Regler (Drop Down getaktet) ist hinter dem FET. Mag sein, dass auch einer davor drin ist, der das Blitzen dann verursacht. Wenn der den Geist aufgibt, finde ich keinen Grund für ein Sterben des FETs dahinter......
                          Kratzt der ab, kanner u.U. zum Dauerleiter werden, jo, dann is Schulz am Ausgang.

                          Ich gehe pennen, kapiere das heute sowieso nicht mehr.
                          Nacht!

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            AW: CC BEC pro abgeraucht

                            Habe etwas geschlafen.

                            OK, wenn der Elko vorne im Arm ist, gehen die Schaltverluste in's Unermessliche, und der FET könnte sich thermisch wegbraten. Allerdings würde man das "In-den-Arm-Gehen" des Elkos ja kaum übersehen können(?), vor weiterer Benutzung des BEC.

                            Etwas mystisch bleibt's mir noch..

                            ---
                            Komisch, dass ich noch nie einen Elko auf diese Weise killte. OK, praktisch bin ich nur mit 6S unterwegs, habe aber genug Schaltregler bis 14S gebaut, .... - allerdings nur aus'm Labornetzteil betrieben, das ist beim Einschalten nicht so der Killer wie ein LiPo, - stimmt auch wieder! Da wird meine Erfahrungslücke sein.
                            Hmm.. Ergo sollte Antiblitz nun auch mal endlich mein Thema sein.

                            Thx.

                            Kommentar

                            • McClean
                              Senior Member
                              • 17.12.2007
                              • 1004
                              • Steffen
                              • Karlsruhe

                              #15
                              AW: CC BEC pro abgeraucht

                              Hi,

                              ich bin schon eine Weile an dem Antiblitz Thema dran, ich finds von CC unverantwortlich ein BEC zu verkaufen, dass bis 12S "ausgelegt" ist und dann keinen Antiblitz hat.

                              Hier der erste (naja ok, nicht wirklich erste) Prototyp:




                              Gruss Steffen
                              Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X