Stromverteiler am Empfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • josh
    josh

    #1

    Stromverteiler am Empfänger

    Moin moin,
    ich habe keine Ahnung, wie ich das Ding nennen soll, aber ich habe mir einen HK600 bestellt, den BEC mit vieeel Strom und hungrige Servos.
    Nun hatte ich mal einen Empfänger aufgemacht um nachzuschauen, wie die Vesorgung der Servos ist und war erschrocken. Ausserdem gefällt es mir nicht, mit mehreren Ampére eine dünne Strippe mit feinen Steckerchen dran zu belasten. Besonders dann nicht, wenn der Spannungsabfall sich noch im Rahmen halten soll.
    Herausgekommen ist das, was auf den Bildern zu sehen ist. Der seltsame weisse Stecker ist ein Molex Minifit. Der kann etwas mehr Strom ab und ich kann auch 1mm^2 Leitungen ancrimpen.
    Ich denke, daß man das auch mit Lochraster nachbauen kann.
    :-) Josh



  • dl7uae
    dl7uae

    #2
    AW: Stromverteiler am Empfänger

    Gut!

    Hast Du dann auch gleich die Stromversorgung des RX von der der Servos entkoppelt? Also über eine Schottky-Diode Richtung RX einspeisen, und dann evtl. gleich RX-seitig noch einen kleinen Low-ESR-Elkos drauf. Und wenn man schon dabei ist, gleich noch eine Transil-Diode parallel.

    Sieht auf jeden Fall besser aus, als auf Lochraster gepopelt. Ist natürlich mechanisch vor allem auf Deinen RX ausgelegt.

    Kommentar

    • josh
      josh

      #3
      AW: Stromverteiler am Empfänger

      Gute Idee. ich habe auch noch überspannungsarrays für USB in 1206 liegen. Vielleicht mache ich noch ein Redesign wenn ich wieder einige cm^2 übrig habe.
      73, 55 de DO1LJJ
      :-) josh

      Kommentar

      • acamphausen
        Senior Member
        • 21.04.2004
        • 1132
        • Andreas
        • Bei München mit Blick auf die Alpen

        #4
        AW: Stromverteiler am Empfänger

        Hallo,

        Der Gedanke über den erforderlichen Strom und den dazugehörigen Spannungsabfall ist sinnvol und wird leider sehr häufig unterschätzt bzw vernachlässigt.
        Ich persönlich würde jedoch versuchen die Verteilerplatine vom Empfäger mechanisch zu entkoppeln. Die Belastungen an den Lötpunkten im Empfänger dürften schon erheblich sein.
        Ggf würde ich auch den Stromversorgungstecker gegen MPX tauschen

        Andreas
        Zuletzt geändert von acamphausen; 01.05.2010, 13:04.
        Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

        Kommentar

        Lädt...
        X