Helitron VS-5 Duo 3 mit V-Stabi 4.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VXR220
    VXR220

    #1

    Helitron VS-5 Duo 3 mit V-Stabi 4.0

    Möchte gerne das VS-5 Duo 3 in meinen 600 Nitro Rex einbauen, nach dem ich die PP Anlenkung ausgebaut und auf Direktanlenkung umgebaut habe

    Wie schliesse ich nun den Ausgang für das Hechservo an den V-Stabi an!!

    Bei meinem 2 in 1 Von Align habe ich den Servo Limiter nach dem Ausgang vom V-Stabi zum S 9254 verbaut.

    Das der ganze Strom nicht über meinen Empfänger gehen soll, habe ich noch ein zweites Kabel zur Versorgung vom VS-5 zum V-Stabi vorgesehen!

    Bin mir nicht ganz klar ob nur der Impuls vom Heckausgang des V-Stabis durch den VS-5 durch geschleift wird.

    Dann würde ja nur die Impulsleitung ausreichen ( Eingangsseitig ) auf der Platine des VS-5 sind aber Impuls Plus und Minus auf Ein- und Ausgang angelötet!!

    Habe ein wenig Bammel, meine Konfig so einzustecken

    Sonniger Gruß

    Manne
  • dl7uae
    dl7uae

    #2
    AW: Helitron VS-5 Duo 3 mit V-Stabi 4.0

    Du meinst, weil Du den zweiten Spannungsregler im VS-5 Duo zur Versorgung des Heckservos nehmen willst?

    OK, Spannungsreger 1 geht in RX und VStabi, ergo hat VS auch an seinem Heckausgang diese Spannung (aus dieser Spannungsquelle) anliegen, plus Servoimpuls.

    Du müsstest jetzt per Kabel Richtung Heckservo splitten:

    - Die beiden Massen werden zusammengeschaltet.
    - (+) kommt direkt vom VS-5, zweiter Spannungsregler.
    - Der Servoimpuls kommt vom VStabi.

    Musste ein kurzes Verlängerungskabel nehmen und etwas löten.

    Kommentar

    • ralfio
      Member
      • 21.06.2007
      • 869
      • Ralf
      • Down Under

      #3
      AW: Helitron VS-5 Duo 3 mit V-Stabi 4.0

      Warum so umständlich, der Anschluß ist doch ganz einfach.

      1) Du hast ein zweiadriges Kabel mit Servostecker, das steckst du am Empfänger irgendwo ein.
      2) Das dreiadrige Kabel mit Servostecker steckst du am v-stabi dort ein, wo du normalerweise dein Heckservo einsteckst. Damit werden vstabi und Empfänger getrennt mit (werksseitig eingestellten) 5,9V versorgt.
      3) Das Heckservo steckst du nun in die Buchse des übrig gebliebenen dreiadrigen Kabels. Dies ist der Ausgang mit 5,0V für das Heckservo.


      Gruß
      Ralf
      GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
      Graupner MX-20, Taranis X9E

      Kommentar

      Lädt...
      X