Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jhannes
    Member
    • 30.07.2007
    • 360
    • Johannes
    • Niederösterreich

    #1

    Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

    Hi Jungs!

    Nachdem ich mittlerweile nicht mehr länger auf Futaba warten wollte, habe ich mich mal nach einer Alternative umgesehen.... und auch gefunden !!!!!

    Ein Telemetriesystem das mir mittels Sprachausgabe so wichtige Infos wie:
    - Empfängerspannung
    - Antriebsakkuspannung
    - aktueller Strom in A
    - verbrauchter Strom in (m)Ah
    zu mir sendet.

    Ich nutze jetzt in meinem Hubschrauber den CS-Data Vario von WSTECH. Das ist eigentlich ein Variometer, hat aber auch einen speziellen Modus für den Motorflug. Hier wird mir in einstellbaren Intervallen die geringste Spannung und die verbrauchten Ah angesagt. Jawohl, richtig gelesen, ANGESAGT. Das Gerät sendet über 433 Mhz die Messwerte per Sprachausgabe an mein Empfangsgerät (kleine Funke von Conrad) Das Ganze lässt sich kombinieren mit / nutzt die Sensoren von SM-Modellbau (Unilog)

    Gefällt mir echt gut die Lösung. Ich bekomme dzt. alle 30 Sek. die verbrauchten Ah & Mindestspannung angesagt. Weiters habe ich eine Schwelle für einen Alarm bei 70% Akku entleert. Da kommt ein hübscher Akkustischer Ton & eine Sprachansage, die alle weiteren 10% wiederholt wird.

    Alles in Allem genau das was ich gesucht habe. Unilog hatte ich schon die ganze Zeit im Einsatz, also einfach den CS-Data Vario dazugehängt... Allerdings gab es Probleme mit der neuen Firmware 1.11 von Unilog... Binnen einer Woche hatte WSTECH hier nachgebessert & die neue Beta-Firmware im CS-Data Vario läuft schon super.

    Also, hier eine echte & systemunabhängige ALTERNATIVE!!!!

    Modellflug Variometer DataVario LinkVario


    Grüße, Hannes
    Logo 550 v2017, Logo 400 SE, Logo 600 SE, Mikado Hughes 500, Airwolf :-)
  • toper
    toper

    #2
    AW: Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

    Das klingt sehr interessant. Wieviel kostet das ganze wenn man den Unilog und die Sensoren noch kaufen muss. Das ganze ist etwas unübersichtlich wenn man keine Ahnung davon hat.
    Ich hätte gerne:
    Die verbrauchten mAh und die Gesammtspannung des Flugakkus angesagt.

    Kommentar

    • Speedy955
      Speedy955

      #3
      AW: Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

      Einige Kollegen die Segler fliegen verwenden das System von Wstech

      In nem anderen Fred habe ich das folgende gesehen. Durchaus interessant.

      Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2010, 13:24.

      Kommentar

      • toper
        toper

        #4
        AW: Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

        Danke für den Hinweis. Das kenne ich. Ich bin gerade schwer am überlegen, welches der beiden Systame ich nehme. Wenn ich es aber richtig verstehe kostet das System von Wstech alleine 250€ + Unilog.
        Das IISI würde mich komlett für meine 3 Helis ca 265€ kosten.

        Kommentar

        • Jhannes
          Member
          • 30.07.2007
          • 360
          • Johannes
          • Niederösterreich

          #5
          AW: Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

          Zitat von toper Beitrag anzeigen
          Das klingt sehr interessant. Wieviel kostet das ganze wenn man den Unilog und die Sensoren noch kaufen muss. Das ganze ist etwas unübersichtlich wenn man keine Ahnung davon hat.
          Ich hätte gerne:
          Die verbrauchten mAh und die Gesammtspannung des Flugakkus angesagt.
          Hi!
          Man muss sich den Unilog nicht mitkaufen...(wenn man es schon hat, ist es einfach leicht es mit dem DataVario zu verbinden.)
          Ohne Unlilog muss man nur zum Datavario noch das InterfaceModul und die jeweiligen Sensoren von SM Modellbau (z.B. Stromsensor & Temperatursensor) kaufen.

          Ich habe fix im Heli den Stromsensor / Drehzahlsensor & den Temperatursensor am Unilog hängen..
          Den Datavario hänge ich dann in den jeweiligen Heli & los geht es..
          Logo 550 v2017, Logo 400 SE, Logo 600 SE, Mikado Hughes 500, Airwolf :-)

          Kommentar

          • af6767
            af6767

            #6
            AW: Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

            Hi,

            für alle die es interessiert, ich arbeite gerade an einem Sprachausgabe/steuerungs System ähnlich dem wstech-System. Das Projekt ist gerade im Aufbau, aber ich habe schon einige Informationen unter http://scls.falmer.de zusammengetragen. Im Moment arbeitet das ganze mit dem Unilog und LipoWatch. Aufbau grob erklärt : ein Netbook ist mit einem Headset und dem UniLog/Lipowatch verbunden. Sprachbefehle und Sprachausgaben erfolgen über das Headset und werden über eine Software auf dem Netbook gesteuert. Diese Software übernimmt auch die Anzeige der Flugdaten und das Auslesen von Daten. Soweit ist alles funktionsfähig aber noch in der Erprobung. Ich würde auch gerne auch noch Anregungen einfließen lassen und deshalb über ein Feedback freuen.

            cu
            Andreas

            Kommentar

            • garth
              Senior Member
              • 17.11.2009
              • 2631
              • Helmut
              • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

              #7
              AW: Telemetriesystem für Motorflieger & Hubschrauber

              Zitat von af6767 Beitrag anzeigen
              Hi,

              Ich würde auch gerne auch noch Anregungen einfließen lassen und deshalb über ein Feedback freuen.

              cu
              Andreas

              Hi,
              also ich wäre an einem nicht 2.4Ghz System das mir verbrauchte Ah und Bordspannung, ober/unterhalb einer Alarmschwelle, ansagt sehr interessiert.

              Es sollte nicht gleich wieder über 100€ kosten.

              Nicht2.4GHz deshalb weil sich der Amateurfunker in mir immer noch weigert einen Störsender gleicher Frequenz ins Modell zu packen, Frequenzsprungverfahren hinoderher.

              Strommessung wenn möglich nicht über widerstand, sondern über Sensor, da die Quelle "Lipo" für die BL-Regler so niederohmig wie möglich bleiben soll.
              Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

              Kommentar

              Lädt...
              X