Bec Algin mit CC Ice 100 A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flo89
    Member
    • 10.09.2009
    • 635
    • Florian

    #1

    Bec Algin mit CC Ice 100 A

    Moin Leute,

    wie schließe ich am CC Phoenix Ice 100 A das Orginal BEC system von Algin an?
    Muss ich da beim Phoenix nen kabel entfernen,weil zwei BEC's arbeiten nicht miteinander.
    Bin noch Anfänger in der sache externes BEC.
    Hoff ihr könnt mir helfen.

    Gruß Flo
  • andy600
    andy600

    #2
    AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

    Servus Flo,

    entweder du trennst den Pluspol am Regler BEC durch und isolierst alles gut, oder Du besorgst Dir einen Optokopler http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-b...n=Tsuche--opto den man zwischen Regler und Empfänger steckt, ganz easy!

    Viel Glück und schöne Grüße!
    Andy

    Kommentar

    • StrykerRex
      StrykerRex

      #3
      AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

      Falls du das Kabel später noch einmal verwenden willst (das vom Regler), kannst du es ja auch einfach aus dem Stecker ziehen und schön isolieren. So empfiehlt es sogar CC beim Einsatz eines CC BEC (bei jedem anderen BEC ist es genauso).

      Kommentar

      • Flo89
        Member
        • 10.09.2009
        • 635
        • Florian

        #4
        AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

        Ich bedanke mich bei euch zweien für eure Hilfe ;-) ,werde warscheinlich das kabel aus dem Stecker rausziehen und isolieren.

        Gruß Flo

        Kommentar

        • interferenz
          interferenz

          #5
          AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

          Ich hab mich entschlossen, es mit dem internen BEC des ICE zu versuchen.
          Allerdings habe ich auch stromsparende Servos verbaut, so dass das 5A BEC im ICE reichen sollte. Testflug steht aber noch aus.

          Kommentar

          • ITManuel
            ITManuel

            #6
            AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

            Hallo,

            ich habe den CC Ice 100 im Trex 550 mit einem Western Robotics BEC im Einsatz und habe somit den plus und minus kabel vom Regler vom Stecker abgetrennt.
            Das Problem ist jetzt, dass ich den Regler nicht mehr über den Castle Link Adapter einstellen, da er mir keine Verbindung mehr zum PC aufbaut.
            Mir ist klar, dass der Regler nicht mehr über den Adapter mit Spannung versorgt werden kann, da ja die Versorgungsleitungen abgetrennt sind, jedoch habe ich den Regler am Flugakku angeschlossen.
            Ich habe auch einen CC ICE 80 HV und bei dem funktioniert das so tadellos!

            Was mache ich falsch?

            Kommentar

            • Andreas Perzl
              VIRA
              Hersteller
              • 27.09.2009
              • 3068
              • Andreas
              • Rgbg

              #7
              AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

              Den Stecker mit dem abgetrennten Plus und Minus Kabel (eigentlich nur Plus abtrennen) verbindest Du mit dem CC-Interface?
              Das kann nicht funktionieren!

              Sorry für die blöde Frage aber so versteh ich das gerade!

              Mfg,
              Andi
              ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

              Kommentar

              • EcoRc
                EcoRc

                #8
                AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

                Alternativ kannst du auch eine Diode in die Plus Leitung des Castle Reglers einbauen.. Dann hast du eine redundante Versorgung wenn dein Align Bec ausfällt übernimmt (unterstützt) der Castle BEC.

                mfg,
                Stefan

                Kommentar

                • ITManuel
                  ITManuel

                  #9
                  AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

                  Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                  Den Stecker mit dem abgetrennten Plus und Minus Kabel (eigentlich nur Plus abtrennen) verbindest Du mit dem CC-Interface?
                  Das kann nicht funktionieren!

                  Sorry für die blöde Frage aber so versteh ich das gerade!

                  Mfg,
                  Andi
                  Du hast richtig verstanden. Meine ßberlegung war, dass der Regler ja über den Antriebsakku versorgt wird und somit am Interface die Signalleitung reichen müsste!

                  Kommentar

                  • Andreas Perzl
                    VIRA
                    Hersteller
                    • 27.09.2009
                    • 3068
                    • Andreas
                    • Rgbg

                    #10
                    AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

                    Aber die Signalleitung hat ja mit dem USB-Interface keine gemeinsame Masse, darum kann da auch nix passieren bzw. kein Strom fließen (=Signal).

                    Du musst die Masse (schwarze Leitung) schon wieder anschließen!

                    Ich glaub nur bei den HV Typen muss man zuerst das Interface und dann den Flugakku anschließen.
                    Sehe aber im Moment keinen Grund warum die Versorgung des Reglers über den Flugakku und Masse/Signal am Interface für die Kommunikation nicht gehen sollte!?

                    Wennst willst und sich sonst keiner meldet teste ich heute abend mal...

                    Gruß,
                    Andi
                    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                    Kommentar

                    • ITManuel
                      ITManuel

                      #11
                      AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

                      Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                      Aber die Signalleitung hat ja mit dem USB-Interface keine gemeinsame Masse, darum kann da auch nix passieren bzw. kein Strom fließen (=Signal).

                      Du musst die Masse (schwarze Leitung) schon wieder anschließen!

                      Ich glaub nur bei den HV Typen muss man zuerst das Interface und dann den Flugakku anschließen.
                      Sehe aber im Moment keinen Grund warum die Versorgung des Reglers über den Flugakku und Masse/Signal am Interface für die Kommunikation nicht gehen sollte!?

                      Wennst willst und sich sonst keiner meldet teste ich heute abend mal...

                      Gruß,
                      Andi
                      Na klar jetzt hats auch bei mir Klick gemacht!

                      Währe super wenn du das probieren könntest! Danke

                      Kommentar

                      • Andreas Perzl
                        VIRA
                        Hersteller
                        • 27.09.2009
                        • 3068
                        • Andreas
                        • Rgbg

                        #12
                        AW: Bec Algin mit CC Ice 100 A

                        Also es ist so wie erwartet, haut hin.
                        Ist also genauso wie bei den HV Typen die kein BEC haben, Spannung f. Regler über Flugakku, Rotes Kabel vom Regler weg (würde zwei kurze Verlängerungen nehmen, einmal ohne rotes Kabel)

                        Gruß,
                        Andi
                        ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X