Batterie Aktivator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermann H
    Hermann H

    #1

    Batterie Aktivator

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Batterie Aktivator (Batteriepulser)
    für Blei-Säurebatterien?
    Kann man mit solchen Dingern die Elektronik im Auto schädigen, die sollen ja
    um die 100 A Stromimpulse abgeben?
    Ist die Batterielebenssteigerung bis um das 5 fache
    nur erfunden um so etwas zu verkaufen?
    Was meint ihr dazu? ?(
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Batterie Aktivator

    Also, etwas zu Bleibatterien:

    Im Laufe der Zeit löst sich das Blei bzw. Bleioxyd durch Belasung bzw. mechanische Beanspruchung (rütteln) von den Platten ab, und rieselt nach unten.

    Nun kommt es auf den Abstand der Bleiplatten zum Batterieboden an, wieviel Batterieschlamm sich da unten bilden kann, ohne einen Kurzschluß in der Zelle zu verursachen.

    Desweiteren kommt es darauf an, wieviel Blei / Bleioxyd bei der Herstellung zu einer Platte verpreßt wurde. Ist nur noch das Trägergitter übrig, weil alles hinuntergerieselt ist, nutzt auch ein großes Schlammvolumen nix mehr.

    Und natürlich ist die Körnigkeit / Oberflächenstruktur der verpreßten Platten wichtig. Je mehr Fläche, desto besser. Aber auch desto grober, desto mehr "Rieselgefahr".

    Schön wäre es also, wenn man die Bleistaub / Bleioxidstaubplatten "Verschweißen" könnte. Das könnte dieses Gerät vielleicht tun. Allerdings .... ich würde es nicht machen. Dabei wäre mir etwas unwohl.

    Eine Batterie im Auto hat so ca. 4-6 Jahre zu leben. Dann ist sie in der Regel verschlissen, und bringt nicht mehr die nötige Leistung. Also ... ersetzen.

    ßbrigens ... neuere PbCa-Batterien haben bei gleicher Nennkapazität eine höhere Stromabgabe. Also hier nicht mit einer Baumarktbatterie sparen. Ich will ja nicht werben, aber die Batterien im Vertrieb des Autoherstellers aus WOB haben bei einem ADAC-Test am besten abgeschnitten. Sogar die schwarze Bosch war schlechter.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Berthold Pätzold
      Berthold Pätzold

      #3
      Batterie Aktivator

      ich habe so ein Ding eingebaut..............

      es ist nix kaputt gegangen oder so..........

      auch das Laden mit dem Ladegerät geht herrvorragend..........

      was mir aufgefallen ist, das im Winter wenn man sonst lange Orgeln muß um den Motor zu starten damit keine Probleme mehr hat....Motor springt sofort an.....weil ja die Batterie nicht mehr versulzen kann durch die kurzen Entladeströme / Impulse.......

      Aber eine Batterie die mit 25 Ampere ständig entladen wird.. ( Logo 30 Zellen mit 8,5 A laden, da fließen schon 25 A an der Autobatt )kann das Ding nicht retten.........für solche hohen Ströme sind die Autobatterien nicht gebaut....


      Grüße

      Berthold :rolleyes:

      Kommentar

      • SvenMonty
        SvenMonty

        #4
        Batterie Aktivator

        Kommt darauf an was du damit vor hast wenn du eine Batterie(AKKU)benötigst die hochstromfähig ist rate ich dir zu einem Gelakku in deinem Auto mit der kannst du sogar schweißen Kostet halt ein paar mark euro mehr als eine normale und ist auch noch zyklen fest


        Mfg Sven

        Kommentar

        Lädt...
        X