Frage zur Realisierung eines Stützakkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friedi100
    Member
    • 16.09.2008
    • 904
    • Alexander
    • St. Johann / PG

    #1

    Frage zur Realisierung eines Stützakkus

    Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken, einen Stützakku in sämtliche Helis einzubauen.

    Wie kann ich das am besten lösen. Derzeit habe ich 2 x ein Align B6T und 1 x ein Turnigy 8A BEC eingebaut.

    Ich hätte an folgendes gedacht:
    Variante 1:
    - 800MHA 2s Lipo
    - Turnigy 3A BEC Switchbar eingestellt auf 5 Volt (Ein/Aus-Schalter ist dabei)
    - 1 x Diode angebracht an der + Leitung zum Empfänger

    Variante 2:
    - 800 MHA Eneloop von Sanyo
    - Extra Schalter
    - 1 x Diode angebracht an der + Leitung zum Einpfänger

    Welche Variante ist zu bevorzugen bzw. funktioniert das überhaupt mit zwei BECs in einem System?

    Schöne Grüße Alex
    T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
    DX8 mit DSMX
  • friedi100
    Member
    • 16.09.2008
    • 904
    • Alexander
    • St. Johann / PG

    #2
    AW: Frage zur Realisierung eines Stützakkus

    Hallo,

    ich habe mir folgende Diode herausgesucht: SB 530 ist für 5A und 30V ausgelegt. Dürfte doch sehr gut funktionieren oder?

    Funktioniert das ganze mit diesen BEC und einem Lipo Akku? http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...E_Warehouse%29

    Vielen Dank im Voraus für eure hilfe.

    LG ALEX
    T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
    DX8 mit DSMX

    Kommentar

    • DaChris
      Member
      • 10.09.2008
      • 427
      • Christian
      • Amberg/ Vilstal

      #3
      AW: Frage zur Realisierung eines Stützakkus

      Das Thema Stützakku wurde ja schon häufiger und vor allem sehr kontrovers hier diskutiert. Erstmal musst du wissen, was du mit dem Stützakku erreichen willst: entweder als Stütze für das BEC oder als Notnagel falls das BEC/ der Regler sich abschaltet.

      Für ersteren Fall brauchst du eine Versorgung, die auch genügend Strom liefern kann um Stromspitzen ausgleichen zu können. Für diesen Fall wäre vermutlich deine Variante 1 sinnvoller.

      Wenn du den Stützakku allerdings nur als Notnagel willst falls das Regler-BEC abschaltet, dann wird der Sanyo Eneloop auch ausreichen (für eine AR-Landung). Falls du einen Jive hast kannst du den Eneloop sogar direkt mit anstecken - er wird dann durch das Jive-BEC immer geladen gehalten und ist deswegen immer "Einsatzbereit"

      Grüße,
      Chris.

      Kommentar

      • friedi100
        Member
        • 16.09.2008
        • 904
        • Alexander
        • St. Johann / PG

        #4
        AW: Frage zur Realisierung eines Stützakkus

        Hallo,

        vielen Dank für deine Antwort.

        Generell ist das Stützsystem dafür gedacht, das BEC zu ersetzten falls das Align B6T abschaltet aufgrund einer ßberbelastung.

        Ich hätte das System folgendermaßen aufgebaut:
        Kabel vom B6T wie gehabt am Empfänger anschließen.
        Stützsystem angeschlossen am Microbeast wobei eine Diode zwischen Microbeast und Stützsystem geschalten wird.

        Funktioniert das überhaupt, wenn zwei BEC in einem System arbeiten sollen? Beinflussen sie sich nicht untereinander?

        Wenn ich das System mit dem Eneloop Akku ohne Diode aufbaue überlebt das der Eneloop Akku überhaupt, da die Ausgangsspannung beim B6T 5,8 Volt beträgt?

        Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

        Schöne Grüße Alex
        T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
        DX8 mit DSMX

        Kommentar

        • friedi100
          Member
          • 16.09.2008
          • 904
          • Alexander
          • St. Johann / PG

          #5
          AW: Frage zur Realisierung eines Stützakkus

          Hallo,

          ich habe mich jetzt für die Variante mit dem Eneloop 800 MHA Akku entschieden.

          Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich eine Diode einbauen soll oder nicht bzw. ob sie notwendig ist.

          Fakt ist, dass mein Align B6T eine Ausgangsspannung von 5,8 Volt laut Herstellerangaben haben soll. Bei FBL Betrieb ist das mit Sicherheit niedriger, und genau da wird es aber gebraucht. Macht diese Spannung der Eneloop mit oder stirbt der früher oder später?

          Schöne Grüße Alex
          T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
          DX8 mit DSMX

          Kommentar

          • quadedi
            quadedi

            #6
            AW: Frage zur Realisierung eines Stützakkus

            Hallo,

            ich hatte auch mal ein BEC mit 5,8V und die Eneloops (2000er) dran. Die wurden ziemlich heiß. Ich hab dann eine Diode eingebaut.

            Viele Grüße
            Matthias

            Kommentar

            • DaChris
              Member
              • 10.09.2008
              • 427
              • Christian
              • Amberg/ Vilstal

              #7
              AW: Frage zur Realisierung eines Stützakkus

              Hallo Alex,

              erstmal nochmals: die Sanyo Eneloop Zellen sind nicht Hochstromfähig - deswegen absolut ungeeignet um eventuelle Spannungseinbrüche eines anderen BECs auszugleichen. Die Akkus sind maximal für eine Not-AR-Landung ausreichend.

              Als Stütze für ein BEC sind u.U. Kondensatoren tauglich - wie z.B. hier oder hier zu sehen. Alternativ hochstromfähige NC- oder LiPo-Akkus mit entsprechender Zusatzschaltung um eine Rückspeisung ins bestehende BEC zu vermeiden (z.B. Diode).

              Lies dir am besten mal dieses Thema hier durch, da wurde viel zu dem Thema diskutiert und experimentiert: Sicherer Stützakku gegen Empfängerausfall bei Spitzenströmen.

              Grüße,
              Chris.

              Kommentar

              • friedi100
                Member
                • 16.09.2008
                • 904
                • Alexander
                • St. Johann / PG

                #8
                AW: Frage zur Realisierung eines Stützakkus

                OK,

                vielen Dank für eure Antworten.

                Was wäre dann mit der Lipo Lösung?
                Turnigy BEC + 2S 800 MHA Lipo eingestellt auf 5V mit Diode. Wiegt ungefähr das gleiche wie die Eneloop Lösung.

                Kann ich das Problemlos betreiben, oder zerlegt es mir dann beide BEC da diese von unterschiedlichen Herstellern sind?

                Schöne Grüße Alex
                T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
                DX8 mit DSMX

                Kommentar

                Lädt...
                X