Ich betreibe nun seit ca 50 Flügen einen Suzi Hans 700 E.
Der Heli flig soweit klasse, jedoch wollte ich die Geräuschkulisse etwas eindämmen.
Ich flog vorher den Scorpion 4035 560 mit Modul 0.7 13Z am Motor und HZR Normal 164.
Nun habe ich umgebaut auf Mikado M1 Pfeilverzahnung und hatte am Motor 11Z und HZR hat 106.
Nun musste ich natürlich die Regleröffnungen runternehmen.
Mit Modul 0.7 hatte ich 40%, 55%, 67% -> 1500, 1700, 1900 (Futaba)
jetz bin ich auf 30%, 40%, und 55% gegangen.
Beim schweben erfreute ich mich beim Test schon am ruhigen und leisen Laufgeräusch.
Als ich dann die Drehzahlen raufgeschaltet hab und den ersten Flip gemacht hab bummst Abgeregelt nur noch ganz wenig Touren am Kopf und bin dann gelandet.
Gleich nachgesehen was los is -> Jive dauerblinken.
bei den 2 und 3 Flug in noch höheren Regleröffnung bis ca 60% (das müssten dann schon 2100 am Kopf sein) immer ein kleiner Flip und Schwupp abgeregelt.
Diesmal zeigte der Jive allerdings 8-fach blinken.
2 Faktoren kommen noch dazu die ich nich verschweigen möchte. Ich habe zudem noch Die Hauptrotorblätte von Radix 710 SB auf EDGE FBL 693 gewechsel, glaube aber nicht das die gleich soviel Power fressen das der Regler zu macht.
Ich hab es vorher mit härtestem Flugstil nicht geschafft den 80HV zum abschalten zu bringen. und der Regler war auch nie heiß, denn ich habe einen dicken Kühlkopf drauf.
Frisst das PFeilverzahnte Ritzel soviel Leistung oder lag es an der niedrigen öffnung?
Was ich nich verstehe das ich mit 40% ßffnung und Modul 0.7 mit 1500 am Kopf auch soft 3D fliegen kann und da auch nix abschaltet.
System Jive 80HV SW5 + Stützakkus
Savox Servos (ja ich weis ich sollte auf SW9 updaten lassen wegen Rückstrom, jedohc hatte ich bisher 0 Probleme)
Grüße
Florian

Kommentar