Lader gesucht ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sjuhl
    sjuhl

    #1

    Lader gesucht ...

    Hallo!

    Kennt jemand von Euch einen Lader, der sagen wir mal mit 3,7A einen 4er-Akkupack (RC-2400) lädt?
    Mein Ultra Duo Plus schafft nämlich grade mal 2.2A ;(

    Viele Grüße
    Stefan
  • NT-Tom
    NT-Tom

    #2
    Lader gesucht ...


    lada ?? lada gibts doch im ostblock

    wurde doch erst heute schonmal angefragt; auch im sonstige elektronik forum; guckst du hier :

    [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=14287&boardid=54&styleid=3\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=14287&boardid=54&styleid=3[/a]

    nicht gesehen ??

    Kommentar

    • Looser27
      Senior Member
      • 15.08.2002
      • 1234
      • Thomas
      • MC Karken

      #3
      Lader gesucht ...

      Mein Ultra Duo Plus schafft nämlich grade mal 2.2A
      Da is aber was mit dem Akku oder dem Kabel faul.
      Die RC2400 lädt mein Ultra Duo Plus II mit allem was geht (5,5A). Ist aber Abhängig vom Zustand des Akkus und der dicke der Akkukabel incl. des Ladekabels.
      Also nix Lader kaputt, nur Kabel zu dünn*?


      Gruß Thomas

      Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

      Kommentar

      • drewsho
        drewsho

        #4
        Lader gesucht ...

        Hallo zusammen,

        also ich habe mir im letzten Hersbst einen neuen Lader zugelegt, mit dem ich mehr als hundert Prozent zufrieden bin. Das Gerät ist ein Reflex Lader und die Ladeschlußerkennung erfolgt nach dem "Spannungsumkehrverfahren". Das hat den enormen Vorteil, das sich der Akku beim laden überhaupt nicht erwärmt. Im Gegenteil, der Akku hat sich nach dem Laden auf Handtemperatur abgekühlt. Bei Ladern die nach dem Delta-Peak verfahren abschalten, wird die Energie, die dem Akku am Ende des Ladevorgangs zugeführt wird nur noch in Wärme umgewandelt. Deshalb sind diese Akkus nach dem Laden immer so heiß. Von dem Lader gibt es jetzt eine neue Version, die schafft auch 5 A. Hier ein Link zu der Anleitung.

        [a href=\"http://http://home.t-online.de/home/hGraepel/Mercury/Manual.html\" target=\"_blank\"][/a]

        Bin mir nicht ganz sicher ob das so geklappt hat mit dem Link.

        Gruß

        Holger

        Kommentar

        • steff03
          Member
          • 01.06.2001
          • 133
          • Stefan

          #5
          Lader gesucht ...

          Hallo Stefan,
          hier findest du einen Bericht über ein günstiges Schnelladegerät welches bis 4A kann: [a href=\"http://www.rc-network.de/magazin/artikel_03/art_03-0021/art_03-0021-00.html\"]http://www.rc-network.de/magazin/artikel_03/art_03-0021/art_03-0021-00.html[/a]
          Aber wie Thomas schon erwähnte muß dein Ladegerät, wenn alles i.O. ist diese Leistung alle mal bringen.

          Kommentar

          • heli-tom
            heli-tom

            #6
            Lader gesucht ...

            @Looser27

            Ladekabel zu dünn*

            Wie dick soll denn ein Ladekabel sein?
            Sender, Empfänger, Bleiakku, alle gleich?

            Kommentar

            • Jörg-Michael
              Jörg-Michael

              #7
              Lader gesucht ...

              Hallo Holger,
              meinst Du den Mercury Lader?
              Der Link geht leider nicht. Wenn Du auf den Mercury verweist dann kann ich Dir 1000%tig zustimmen. Meines Erachtens nach das Beste an Ladegerät was überhaupt verfügbar ist. Mi zur Zeit keinem anderen Gerät vergleichbar, nur leider unbekannt für die meisten. Und leider keine HP die über die Vorteile dieses Geräts aufklärt.
              Gruß!
              Jörg-Michael

              Kommentar

              • drewsho
                drewsho

                #8
                Lader gesucht ...

                Hallo Jörg-Michael,

                genau den meine ich. Der Link ist schon richtig, nur das mit den URL´s stimmt nicht.

                Holger

                Kommentar

                • drewsho
                  drewsho

                  #9
                  Lader gesucht ...

                  Ich will nochmal einen Versuch mit dem Link machen, mal seh´n ob´s klappt.


                  [a href=\"http://home.t-online.de/home/hGraepel/Mercury/Manual.html\" target=\"_blank\"]Mecury Lader[/a]

                  Ich glaube jetzt wirds besser.

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar

                  • Euroheli
                    Member
                    • 30.09.2002
                    • 162
                    • Hans
                    • Gaimersheim

                    #10
                    Lader gesucht ...

                    Hallo

                    Wo kann man denn diesen Mercury-Lader beziehen. Auf der Homepage hab ich nichts dazu gefunden. Klingt aber alles ganz interessant.

                    Grüsse
                    Hans
                    Grüsse Hans

                    NH-90/Lama Sa315/Long Ranger/Comeback 150/ Logo 10

                    Kommentar

                    • Mika
                      Mika

                      #11
                      Lader gesucht ...

                      Hallo Heli-Tom,


                      bei den sehr dünnen Ladekabeln, die von den RC-Herstellern angeboten werden, kann es je nach Mess-Verfahren der Ladegeräte schon zu Fehlmessungen kommen, da sie den hohen Widerstand des dünnen Kabels mit messen und nicht nur den Widerstand des Akku´s.

                      Bei der Verwendung von 1,5 - 2,5 Kabeln mit 20 - 30 cm ( oder kürzer )Länge und guten Steckern, werden in der Regel auch dann kontinuierlich gute Ladeströme erreicht.

                      ßber die serienmäßigen Kabel und dünnen Steckerchen erreicht man das kaum und es besteht auch die Gefahr, das der Akku nihct vollgeladen wird.

                      Bei Senderakku´s , die über die Ladebuchse geladen werden sollen, ist durch die eingeabute Diode eh Vorsicht geboten. Um die Senderelektronik nihct zu gefährden, sollten hier die Angaben des Herstellers bezüglich max. Ladeströme unbedingt beachtet werden.

                      Ich rüste meine Empfängerakkus generell mit 2,5 Silikonkabel ( hochfelxibel ) und Hochstromsteckern ( CT4 ) aus. Empfängerseitig wird der Akku mit 2 Steckern angeschlossen ( einer auf BAT der zweite auf einen freien Kanal )

                      Mika

                      Kommentar

                      • drewsho
                        drewsho

                        #12
                        Lader gesucht ...

                        @ Hans

                        Den Lader kann man unter folgender Adresse beziehen.

                        H. Hölzl Elektronic
                        Dornerweg 20
                        D - 88709 Meersburg
                        Tel.: +49 7532-6750
                        Fax.: +49 7532-6750

                        Das ist ein absolut super Ladegerät. Wir haben bei uns im Verein fünf Stück auf einmal bestellt und konnten einen Preis von 195 Euro Pro Gerät aushandeln.

                        Kommentar

                        • Euroheli
                          Member
                          • 30.09.2002
                          • 162
                          • Hans
                          • Gaimersheim

                          #13
                          Lader gesucht ...

                          Hallo Holger

                          Jetzt hab ich die Adresse auch gefunden. Trotzdem vielen Dank dafür. Werd mich mal mit der Firma in Verbindung setzen.

                          Grüsse
                          Hans
                          Grüsse Hans

                          NH-90/Lama Sa315/Long Ranger/Comeback 150/ Logo 10

                          Kommentar

                          • felix
                            felix

                            #14
                            Lader gesucht ...


                            das ist normal dass das UltraDuo einen 4-Zeller nur mit etwas über 2A lädt( bei meinen Empfängerakkus so zwischen 2.5 und 2.7A). Da nützen die dicksten Ladekabel nichts.

                            Dieses Ladegerät hat einen Ueberhitzungsschutz. Die Spannungsdifferenz vom Autoakku (gute 12V) zum 4-Zeller (typisch beim Laden 6V) muss per elektrischem Widerstand in Wärme umgewandelt werden. Man sieht beim Laden neben der Ampere-Zahl einen Stern, das heisst für den Akku könnte das Gerät mehr geben, aber zum Selbstschutz wird der Strom limitiert.

                            Ab 6 Zellen kann das UltraDuo wieder Vollgas geben, 5.5A ...

                            Gruss von Felix

                            Kommentar

                            • Berthold Pätzold
                              Berthold Pätzold

                              #15
                              Lader gesucht ...

                              dicke fette Stromkabel sind auf jeden fall sehr wichtig....

                              ich hatt früher meine Heli´s 2 m neben dem Lader.... 8)

                              ging halt nicht anderst..... da habe ich Ladekabel von ca. 2m gebraucht.......und mein U.I Lader hat damit probleme gehabt....Frühabschaltung ,,,Akku nicht voll,,,,,Spannung nicht richtig....usw...


                              dan habe ich 2,5 mm und 4 mm Silber Kabel genommen ( Kupfer tut auch ) und prompt hat es wieder richtig funktioniert.......

                              es reichte das 2,5 mm Kabel locker aus...........1,5 sollten es schon mindestens sein......und diese fertigen Ladekabel sind auch zu dünn und schlecht verlötet....

                              ich habe auch alle Akkus und Ladekabel auf MPX Grün umgestellt.......seit Jahren keine Probs mehr... :loeblich:




                              Grüße

                              Berthold

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X