Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erho
    erho

    #16
    AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich auch etwas heftig für einen Heli!
    Du solltest die Regierung mal um Rat fragen, ob man Mann nicht doch einen besseren Sender genehmigt.
    Falls du Rückhalt bei der Abstimmung mit deiner Regierung brauchst.....meine Stimme haste....

    Erik

    Kommentar

    • Vogeljakob
      Member
      • 06.01.2010
      • 138
      • Michael
      • Rheinfelden

      #17
      AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

      Meine Regierung bin ich selbst. Mein Finanzminister ist mein Geldbeutel.
      Mein Helikollege hat nen Drehzahlmesser (den ich selbst noch nicht besitze aber weiss, dass man einen haben muss! ) und da kam ne kopfdrehzahl von ca 2200U/min raus.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

        2200U/min ist etwas wenig, aber geht wohl und ist auch nicht die Ursache für diesen Thread.

        Kommentar

        • erho
          erho

          #19
          AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          2200U/min ist etwas wenig, aber geht wohl und ist auch nicht die Ursache für diesen Thread.
          Klar, sollte auch nur ein Verbesserungsvorschlag am Rande sein

          Kommentar

          • FloHeiss
            FloHeiss

            #20
            AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

            Für den Rundflug reichen aber 2200 U/min locker aus. Bin ich mit dem MiniTitan auch immer so geflogen.

            Kommentar

            • Vogeljakob
              Member
              • 06.01.2010
              • 138
              • Michael
              • Rheinfelden

              #21
              AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

              hallo allerseits,

              hab jetzt die Antenne neu verlegt, hab meiner Funke über Flugphasenschalter drei gasgerade geprogd: 60, 70, 80%.
              Jetzt sind die Akkus wieder voll. Geh jetzt auf´s Feld und Teste.
              Ich berichte über erfolg oder misserfolg.
              Vielen Dank für eure hilfe.
              Michel

              Kommentar

              • Vogeljakob
                Member
                • 06.01.2010
                • 138
                • Michael
                • Rheinfelden

                #22
                AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

                hallo,

                hab gerade 2 Lipos geflogen und der fehler kam erst mal nicht mehr.
                Werde morgen ausfühlich testen.
                LG M.

                Kommentar

                • erho
                  erho

                  #23
                  AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

                  Zitat von Vogeljakob Beitrag anzeigen
                  hallo,

                  hab gerade 2 Lipos geflogen und der fehler kam erst mal nicht mehr.
                  Werde morgen ausfühlich testen.
                  LG M.
                  Ja, gib dann Bescheid was rausgekommen ist.....

                  Kommentar

                  • Vogeljakob
                    Member
                    • 06.01.2010
                    • 138
                    • Michael
                    • Rheinfelden

                    #24
                    AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

                    also, bin heute nochmal geflogen. immer noch problem.
                    langsam zweifel ich ob es wirklich Motoraussetzer sind denn ich höre keine ßnderung der Drehzahl.
                    Mein Vogel zuckt kurz, dann bricht der Auftrieb ab und macht einen Satz Richtung Boden bzw. einmal ist er nach rechts ausgebrochen. Er fängt sich aber sofort wieder.
                    Einen Reichweitentest hab ich auch durchgeführt mit verschiedenen Hubschrauberpositionen war aber alles Ok. Nerv.... so macht das fliegen kein spass.....
                    ... ich glaub ich fang das stricken an....

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #25
                      AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

                      Bei den Oldschool-Sendern gibt es halt viele Fehlerquellmöglichkeiten.
                      Hast zum Beispiel einen Ferritring am Reglerkabel? Genügend Kabelabstände zwischen Antenne, Starkstromkabeln und Servokabeln? Reichweitentest mit laufendem Motor gemacht (Vorsicht!)? Motorkabeln möglichst kurz? Empfänger vibrationsgeschützt (ist bei 2.4GHz alles nicht nötig)? Womöglich CFK-Blätter montiert (No go!)?

                      Kommentar

                      • crazygo
                        crazygo

                        #26
                        AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

                        Da kann ich mich Taumel nur anschließen, das ist kein Motoraussetzer, das sind Servozucken, kann von einer Statischenb Aufladung kommen oder von den oben(Taumel) beschriebenen sachen !

                        mfg Uwe

                        Kommentar

                        • Vogeljakob
                          Member
                          • 06.01.2010
                          • 138
                          • Michael
                          • Rheinfelden

                          #27
                          AW: Motoraussetzer beim Rückwärtsfliegen

                          @ Taumel S

                          Ok, so wie du schreibst hab ich meine Elekronik ziemlich falsch verbaut,
                          Der Ausgang vom Antenenkabel am Empfänger ist genau an den Kabeln zum Motor (berühren sich). CFK Blätter hab ich auch, Ferritkern ist dran. Der Rest ist auch so wie du schreibst.
                          Servozucken hab ich heute auch festgestellt, nach dem ich den Lipo angeschlossen habe, für ein paar Sekunden.
                          Ich hab jetzt kuzerhand sehr spontan eine Spektrumanlage (DX7) mit 2,4Ghz bestellt.
                          Das ist mein erster Heli in dieser Klasse und ich hab festgestellt, dass ich vor dem Kauf mehr Info´s gebraucht hätte. Ich war blind in eineen Helirausch geraten. Aber ich lerne dazu.
                          Danke erstmal........
                          PS. Der Helirausch ist aber immer noch da, aber jetzt vernüftiger wie vor einem halben Jahr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X