SwitchGlo/DPSI LR (S)/Empfängerakku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #1

    SwitchGlo/DPSI LR (S)/Empfängerakku

    Hi,

    möchte an meinem Raptor 50 noch ein paar Sachen ändern:
    - SwitchGlow
    - Schalter/Regulator DPSI LR (S)
    - Empfängerakku mit mehr als 4,8V (5 Zeller NiMh / A123 - kein Lipo!)

    Unsicher bin ich mir bei der Wahl des Akkus- welches Ladeprogramm braucht man bei den A123/LiFePos? Weitere Alternativen zu genannten Akkus?

    Welche Kapazität sollte der Akku haben, auch in Hinblick darauf, daß der SwitchGlow damit bedient werden soll?

    Hinweise zur Kombi, Bedenken, Anregungen ..?

    Gruß
    Juky
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #2
    AW: SwitchGlo/DPSI LR (S)/Empfängerakku

    Hi,

    SwitchGlo montiert, sehr komfortabel das Teil!
    Als Empfängerakkus kommen 2x 2s 1600er Konion mit Emcotec DPSI Dual Bat unter die Haube, Lötkolben wartet schon

    Bei dem DPSI kann man zwei Werte einstellen, auf die runtergeregelt wird: 5,6V und 5,9V- welchen Vorteil hätte man denn bei der geringeren Spannung?

    Gruß
    Juky

    Kommentar

    • quadedi
      quadedi

      #3
      AW: SwitchGlo/DPSI LR (S)/Empfängerakku

      Hallo Juky,

      manche Servos können keine 5,9V ab. 5,6 geht eigentlich immer. Notfalls mit 5,1V-Limiter fürs Heckservo.

      Der weitere Vorteil bei 5,6V ist, dass das BEC bei starken Servos weniger belastet wird. Die Servos sind halt etwas langsamer und haben weniger Kraft, aber der Strom ist geringer. Beim DPSI sehe ich da aber kein Problem. 25A Spitzenlast sind schon was.

      Wenn die Konions auf 6V runter sind, kann das BEC auch keine 5,9V mehr halten. 5,6 hält es länger konstant.

      Ich würde es ausprobieren. Wenn Dir die Servoperformance bei 5,6V ausreicht, würde ich das auswählen. Diese Spannung habe ich auch am JIVE-BEC, damit der 4-zellige Stützakku nicht überlädt. Ob das DPSI einen Stützakku verträgt oder sogar braucht, weiß ich allerdings nicht.

      Viele Grüße
      Matthias

      Kommentar

      • Juky
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2007
        • 20987
        • Ingolf
        • Dortmund

        #4
        AW: SwitchGlo/DPSI LR (S)/Empfängerakku

        Hi Matthias,

        Danke für die Erklärung!
        Eigentlich sind die Komponenten lt. Herstellerangaben bis 6.0V zugelassen- ist ja auch die Ladeschlußspannung bei einem 4Zeller NiMh (wenn die Spannung auch nach dem Laden niedriger ist).

        5,6 hält es länger konstant.
        Jap, dann werde ich die 5,6V einstellen- sollte reichen!

        25A Spitzenlast sind schon was
        Werde ich nicht ausnutzen- die 1600er Konions haben 7c, bringen also etwa 11A- in der Spitze mit 15C kurzzeitig 24A.
        (1300er waren nicht lieferbar und Geduld ist nicht käuflich )

        Gruß
        Juky

        Kommentar

        • Amateur
          Amateur

          #5
          AW: SwitchGlo/DPSI LR (S)/Empfängerakku

          Habe einen Spannungsbegrenzer mit 2 (echten) Konion 2500mAh und Switchglow im Raptor. Einfach genial.

          Gruß,
          Holger

          Kommentar

          Lädt...
          X