ßh, Albert - hast du das Post vor meinem #148 rausgelöscht? Dann werf meins doch bitte mit weg, weil so wie es da steht, ist es sinnfrei, ohne den Bezug auf die Gleichstellung Katze/Mensch...
Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Einklappen
X
-
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
ßh, Albert - hast du das Post vor meinem #148 rausgelöscht? Dann werf meins doch bitte mit weg, weil so wie es da steht, ist es sinnfrei, ohne den Bezug auf die Gleichstellung Katze/Mensch...Greets,
Marcus
- Top
-
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Der eine verkleidet sich als Josef Beuys, und meint der Menschheit unbedingt zeigen zu müssen, wie krank seine Vorstellung von Kunst ist und andere spannen eine Katze auf einen Quadkopter um ihre Zuneigung zu diesem Geschöpf ganz besonders in Szene zu setzen.
Für mich gehören die alle in eine Geschlossene !
- Top
Kommentar
-
RaidRush
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Jeder soll seine Meinung haben. Ich bin weder extremer Tierfreund, Vegetarier oder was im Lauf des Threads noch aufgezählt wurde, dennoch empfinde ich solche Videos als Geschmacklos.
Zudem denke ich das hier einige dabei sind, die über eine fliegende Katze lachen, selbst aber auch das eine oder andere Haustier besitzen oder gar Hundefreund etc. ist und es mit Sicherheit nicht so witzig finden würde, wenn sein Hund, Katze oder sonst was in die Luft gehen würde.
Gibt nunmal für jeden das passende..., egal wie krank
- Top
Kommentar
-
Christian Damm
Ich habe auch 2 Katzen, die quasi die Ersatzkinder in unserer Familie darstellen. Trotz dass ich auch der Vermenschlichung von Haustieren verfallen bin, sehe ich hier keine Geschmacklosigkeit oder Perversität.
Ich halte es für ein Vielfaches verwerflicher nach einer lebenden Katze (oder jedes andere Tier) zu treten, als mit einer toten Katze zu fliegen.Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2012, 07:28.
- Top
Kommentar
-
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Es ist eine leblose Hülle aus Haut und Fell. Die Katze wurde nicht extra dafür getötet. Wenn man die ßberreste eines Lebens noch gebrauchen kann, warum nicht. Ich spende meine Organe auch gerne nach meinem Tod. Wenn man's noch gebrauchen kann, warum nicht. (Gut, Organspende ist wirklich hilfreich und sinvoll im Gegensatz zum Catcanopy. Aber in beiden Fällen ist das Leben tot und man kann überlegen, was man noch gebrauchen kann)
Ich find's lustig...
VG Michi
- Top
Kommentar
-
Sü�esKätzchen
-
dive26
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Das ist einer der wenigen Threads, den ich wirklich von Anfang bis Ende gelesen habe. Es fällt auf, dass der Thread wesentlich kürzer ausgefallen wäre, wenn ein bestimmter Member nicht so energisch seine Meinung durchsetzen wollen würde. Aber jeder soll seine Meinung hier kundtun dürfen, dazu ist das Forum ja da.
Ich finde die ganze Sache mit der Katze auch nicht "alltäglich", aber zwischen "normal" und "unnormal" zu unterscheiden geht schon wieder zu weit.
Ist es normal, wenn ich am Karfreitag Fisch esse und unnormal wenn ich Schnitzel esse? Für wen ist das normal und für wen nicht?.....
Die Vergleiche mit Hirschgeweihe, Lederstiefel, Bettvorleger etc. sind (meiner Meinung nach) sehr zutreffend. Es sollte überall der gleiche Maßstab angelegt werden. Wenn einige von Euch meinen das Katzenexperiment wäre "krank", dann wäre auch jeder Jäger, Pelzträger, Lederwarenträger, Fleischesser auch "krank".
Auch war die Katze bereits tot und wurde nicht extra für das Experiment getötet. Also könnt Ihr auch mit dem Tierschutzargument nicht kommen.
Zeig einmal einem jungen Menschen, wo sein Schnitzel, Burger oder Chicken-Nugget eigentlich herkommt und wie es aus einem vorher noch lebendigen Tier entsteht. Was unterscheidet ein "liebes und streichelweiches" Lamm, Häschen oder Kalb von einer Katze? Warum macht man hier den Unterschied? Die wenigstens haben noch Bezug zum Schlachten. Das sind dann wohl auch die Leute, die ein solches Cat-Heli-Kunst-Experiment so energisch verurteilen.
Aber vielleicht habe ich dazu auch noch einen ganz anderen Zugang, da in meiner Kindheit Hausschlachtungen normal waren und ich mit meinem Großvater Kaninchen tötete, häutet und dann zubereitete. Auch Fische ausnehmen ist kein Problem (bin gelernter Koch und weis woher unsere Fleisch-Nahrung kommt).
Ich hab auch nichts für ausgestopfte Tiere übrig. Nicht wegen der Ethik oder Moral, sondern einfach weil mir das nicht gefällt. Genauso wie mir Gmundner Keramik nicht gefällt.
Nichts desto Trotz respektiere ich alle Meinungen, so unterschiedlich diese auch sein mögen. Toleranz ist mein Grundsatz.Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2012, 09:40.
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Zitat von Jörg Beitrag anzeigenIn Mexiko ist fritiertes Meerschweinchen ein Nationalgericht.
Sie sind kein Gericht der Mexicanischen Küche werden wohl aber vereizelt auch dort gegessen.
In Peru ,Lima ,Bolivien sind sie richtige Nutztire.
In anderen Ländern wird alles gegessen was 2-4-6 Beine hat .Das ist aber Esskultur die schon Tausende Jahre alt ist .
Wir würden wohl kaum etwas davon essen .
Wären wir aber von klein auf an damit groß geworden und hätten unsere Eltern uns auch mit allem
was kräucht und fleucht gefüttert wäre es etwas ganz normales .
Es kommt drauf an mit welcher Esskultur man aufwächst.
Das hat aber wiederum nicht mit fliegenden Katzen zu tun und Leute die sich ihre Tiertrophäen
an die Wände nageln.
Man kann die Welt nicht ändern aber man kann eine Meinung zu etwas haben .
Wenn man sagt es gefällt einem nicht oder man findet es geschmacklos dan ist das so.
Der andere ist vom gegenteil überzeugt und findet es in ordnung .
Wenn er meine Meinung akzeptiert ,dann akzeptiere ich auch seine Meinung und fertig ist die Diskosion da brauch man sich nicht groß streiten.
So hat jeder seine Meinung .
Und wenn einer das mit der Katze scheiße findet aber gerne Meerschweinchen essen tut ist,dann guten Apetit .
- Top
Kommentar
-
Christian Damm
-
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Zitat von dilledopp Beitrag anzeigenIn Deutschland wird mehr Geld für Tiernahrung als für Babynahung ausgegeben.
- Top
Kommentar
-
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
.........Das mann aus babys keinen Quadcopter machen darf ?
Heute Morgen in N-24 ist ein Bericht darüber gekommen. Der Künstler sagte das dies seine katze sei und diese überfahren wurde. Als Andenken an Sie hat er sie "umgebaut". Meine Katzen liegen im Gartengrab, aber alles eine Ansichtssache.
- Top
Kommentar
-
detlef
AW: Künstler baut aus toter Katze Helicopter
Heute ist es die Katze, morgen der Dackel - Nächste Woche dann nimmt jemand seinen grade verstorbenen Partner, die Oma oder den Opa und fahren Karussell mit denen auf dem Rummel. Als Kühlerfigur den Kopf vorne auf´s Auto drauf kommt sicher auch gut. Vielleicht aber doch unter nen kleinen Sportflieger druntergeschnallt, dann sind sie dem Himmel näher - Und keiner wird sie jemals vergessen.
Ist ja alles ganz normal, wir gehen ja auch zu McD, essen Fleisch aus dem Supermarkt, schlagen anderen die Fresse ein oder schneiden hin und wieder jemandem den Kopf ab. Da fällt so ne Katze gar nicht ins Gewicht.
Es gibt Sachen, die gehören sich einfach nicht - dazu zählt auch sicher eine tote, fliegende Katze!
Ich finde die Ansichten einiger hier mehr als pervers, normal ist das nicht.
- Top
Kommentar
Kommentar