Nachtflug Bild.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #1

    Nachtflug Bild.

    Hallo,
    anlässlich unseres Vereinsfestes habe ich mich an den Nachtflug herangewagt. Das in der Nacht fliegen macht echt spaß. Die Lagerkennung dank der Leuchtschnur um die Haube ist Phantastisch. Hier ein paar Manöver, zusammengeschnitten auf einem Foto.
    Bei dem Heli handelt es sich um einen Raptor 50 SE.



    Ach ja, so sieht er dann im Hellen aus. Bei Nacht gefällt er mir dann aber doch besser

  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #2
    Re: Nachtflug Bild.

    Sieht sehr geil aus !!!!!

    MfG Tobi
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

    Kommentar

    • renso
      renso

      #3
      Re: Nachtflug Bild.

      sehr cool klausi,

      den sieht man doch besser als am tag, oder?

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #4

        Kommentar

        • [Ernie]
          [Ernie]

          #5
          Re: Nachtflug Bild.

          paahhh... krasse Foto`s...

          Ruhig mehr davon...

          Kommentar

          • Ovid
            Ovid

            #6
            Re: Nachtflug Bild.

            Du wirst ja noch zum jungen Wilden!

            Kommentar

            • Heliaxel
              Heliaxel

              #7
              Re: Nachtflug Bild.

              Hallo Klaus,

              super Bild, vielleicht kommt ja noch ein Video vom nächsten Nachtflug!!!??

              Diese Leuchtschnur, woraus besteht die? Und wo kann man sie kaufen? Was wird für die Ansteuerung der Leuchtschnur benötigt?

              Kommentar

              • majesty
                majesty

                #8
                Re: Nachtflug Bild.

                Diese Leuchtschnur, woraus besteht die? Und wo kann man sie kaufen? Was wird für die Ansteuerung der Leuchtschnur benötigt?
                und in was für einer preisklasse liegt so eine helibeleuchtung inkl. blätter?

                mfg bernd

                Kommentar

                • Klaus G.
                  Klaus G.

                  #9
                  Re: Nachtflug Bild.

                  Hallo,
                  also die Leuchtschnur ist von der Konsistens ähnlich einer Wäscheleine, nur einen Tick steifer !!! Der ß der Leuchtschnur beträgt 2,5mm.
                  Zum Betrieb benötigt man einen sogenanten Treiber und 4 Zellen, in meinem Fall habe ich 4 Stück 260 mAh NICD Sanjo Zellen.
                  bekommen tut man die Schnur und auch die passenden Treiber z.b. bei Effing http://www.helis.de/helis/index.php?url=home
                  Für die Haube genügen 2 Meter Leuchtschnur, welche an die 20 Euro kostet inkl. Treiber und Porto !!!
                  Der Rest der Beleuchtung stammt von JS Heli Technik http://www.js-helitec.de/menue.htm
                  Da wären:
                  • Haubenbeleuchtung: 23 Euro
                  • Kufenrohre: 55 Euro
                  • Leitwerke Höhen u. Seiten Universal: 80 Euro
                  • Rotorblätter von MS Composit: ca. 100 Euro (Weiß nicht mehr genau ? )


                  Dann noch ein 5 Zeller Akku für die LED Speißung 1100 mAh.
                  Mit Kleinkram wie Stecker u.s.w kommen da locker 300 Euro zusammen
                  Gut, das ist fast mehr als der nackte Heli gekostet hat. Doch das war es wert. Es ist echt klasse bei Nacht zu fliegen, und die Optik entschädigt für alles. Die Begeisterung bei den Zuschauern war auch Spitze. Das baut einen auf



                  Kurze Beschreibung.
                  Höhen und Seitenleitwerke passten nach kurzer auffütterung mittels 1,5mm starken GFK platten die ich passend zurechtgesägt habe und mit Sekunden Kleber angeklebt hatte dann recht gut ans Modell. Die Leitwerke sind ja für 60er Helis gemacht. Genauso bei den Kufenrohren, welche passend sind für einen Futura.
                  Ich drehte dann kurzerhand den hinteren Kufenbügel um, so das er nach hinten zeigte. Somit erreichte ich einen größeren Abstand zwischen den Kufengügeln. Dann musste ich nur noch die Kufenrohrbefestigung an den Bügeln halb absägen, da die neuen Rohre 10mm haben (Original 8mm). Vorne konnte ich die Rohre an den Original Punkten verschrauben. Nur hinten musste ich 2 neue Löcher bohren (M2,5) um das Rohr hinten zu verschrauben. So passte nun alles Perfekt. Als Stromquelle benutze ich einen 1100er GP Akku. Als Rotorblätter kommen MS Komposit Blätter zum Einsatz (600er) Die Beleuchtung an den Rotorblättern wird mittels einer Steckbrücke eingeschaltet. Den rest der Beleuchtung habe ich zur Sicherheit auf 3 Stecker verteilt. Höhen und Seitenleitwerk werden zusammen über einen Stecker (MPX) eingeschaltet. Kufen und Kabienenbeleuchtung werden jeweils extra über einen Stecker (MPX) eingeschaltet. Die Leuchtschnur wird extra mit eigener Stromquelle betrieben.

                  Noch ein paar Bilder.





                  Kommentar

                  • Steffen 2.0
                    Steffen 2.0

                    #10
                    Re: Nachtflug Bild.

                    Also die Leuchtschnur gibts auch für den Computer, allerdings dann mit 12V anschluss, kosteten 2,5m 10€
                    Beim elektroheli, kann mans ja dann direkt an den Akku anschließen(3s vorausgesetzt)

                    sind das auf dem Leitwerk smd Leds?

                    Die Bilder sehen echt geil aus

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #11
                      Re: Nachtflug Bild.

                      Ja, das sind alles LED´s

                      Kommentar

                      • comep25
                        comep25

                        #12
                        Re: Nachtflug Bild.

                        coole optik!!!! die arbeit hat sich mehr als nur gelohnt!!!!!

                        Kommentar

                        • Bernhard Heck
                          Bernhard Heck

                          #13
                          Re: Nachtflug Bild.

                          Hallo Klaus,

                          mit was hast du denn die Schnur auf die Haube geklebt?


                          Grüße Bernhard

                          Kommentar

                          • Klaus G.
                            Klaus G.

                            #14
                            Re: Nachtflug Bild.

                            Hey Bernhard,
                            die Leuchtschnur habe ich zum fixieren mit Doppelseitigem Klebeband angepappt. Dann an jeder Ecke und Biegung mit Kabelbindern gesichert.
                            Würde jetzt auch ohne Klebeband halten. Das Klebeband war nötig, wegen dem Positionieren und abbohren für die Kabelbinder.

                            Kommentar

                            • Bernhard Heck
                              Bernhard Heck

                              #15
                              Re: Nachtflug Bild.

                              Hi Klaus,

                              danke für die Info, kannst du noch ein paar Angaben machen wegen dem Inverter, Effing hat 2 versch. im Shop.

                              Einmal für 4 AAA Zellen und dann für 3 Lipos. Was hast du für ein Stromverbrauch?, würde ein 3S 640mAh Lipo reichen?

                              Wie hast du das mit der Verbindung von Haube zur Stromquelle gelöst?, ich dachte evtl. alles fest in der Haube zu montieren.
                              Danke dir schon mal.


                              Grüße Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X