Zeigt her eure Crashfotos...

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • buell47
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Bitte schön [emoji4]

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Also ist der Riemen von Sport länger, Danke fürs messen!

    In der PDF steht leider nicht wann man wechseln sollte, oder habe ich es übersehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    z. B. hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
    Die Wartungs Vorgaben von SAB sollte ich demnächst etwas genauer befolgen[emoji6]
    Wie sind die denn, oder wo finde ich die Informationen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • royal.t.s
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Ja ca. 20,5cm
    IMG_0060.JPG
    Der Riemen hatte ca.450Flüge drauf.
    Die Wartungs Vorgaben von SAB sollte ich demnächst etwas genauer befolgen[emoji6]

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Dann hatte ich gestern mit meinem Goblin 500 bei dem der Riemen nach dem Start im Steigflug gerissen ist noch Glück!
    Riemen und Kufen muss ich erneuern, dachte zuerst weil das Laufgeräusch vorhanden war, der Regler hätte runtergeregelt.
    Als ich merkte das da nichts mehr kommt, war es fast zu spät, AR mit harter Landung im Matschacker.

    Könntest Du mal den Riemen so messen als wenn er nicht gerissen wäre?
    Bei mir sind es genau 19,5 cm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • royal.t.s
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Beim Rückwärtsfunnel hat der Motorriemen aufgegeben. Hier das Ergebnis:IMG_0051.JPGIMG_0049.JPGIMG_0055.JPGIMG_0057.JPGIMG_0054.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • horst6450
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    Ich darf mich auch wieder einreihen.
    Absturzursache: Heckausfall!
    Der Stift des Riemerades ist durchgedreht.
    Kurz nach meinem Diabolo gleich der Logo.
    Der Frust sitzt tief...
    Die VTX waren nagelneu
    So eine Sch.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johan
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Ich darf mich auch wieder einreihen.
    Absturzursache: Heckausfall!
    Der Stift des Riemerades ist durchgedreht.
    Kurz nach meinem Diabolo gleich der Logo.
    Der Frust sitzt tief...
    Die VTX waren nagelneu
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thoemse
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Zitat von Tilly09 Beitrag anzeigen


    Okay, verstanden. Gibt ja auch noch den rc-markt. Heli, nur geschwebt, ohne Absturz und Umfaller. Haube hat Riss vom Herunterfallen.

    Mein Diabolo kommt auch von RC-Markt. Wurde aber auch nur gekauft, da ich den Verkäufer hier im Forum gefunden habe und er hier eine Bauthread darüber geführt hat.

    Interessant ist schon, dass auf RC-Markt nur praktisch neue Helis zum Verkauf stehen. Oder ganz neu: Nur zum Einstellen geschwebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tilly09
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Zitat von benko Beitrag anzeigen
    Und ganz ehrlich, ein Diabolo zu reparieren tue ich mir nicht an.


    Okay, verstanden. Gibt ja auch noch den rc-markt. Heli, nur geschwebt, ohne Absturz und Umfaller. Haube hat Riss vom Herunterfallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • benko
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Nein, ist schon entsorgt. Elektronik ist in Ordnung, aber Mechanik um die 400€ nur für die ET, dazu Blätter, die Haube hat nur einen Riss, also nicht im Preis. Und ganz ehrlich, ein Diabolo zu reparieren tue ich mir nicht an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thoemse
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Zitat von benko Beitrag anzeigen
    Thoemse, du kannst doch nicht eine gewollte Auro mit Stecker-ab vergleichen. Sogar ein 700er ist in solchem Fall schwer heil runter zu bringen, wenn man sich in ungünstiger Lage befindet.



    Ich habe die Auros mit 550er und Riemen gelernt, es ging sofort ohne Probleme. Es war, mCPX ausser vor, mein ~20ter Flug mit einem Heli überhaupt, also nicht viel Erfahrung vorhanden. Ich habe gleich drei Auros nacheinander gemacht, so begeistert ich war. Ersten Auros vergisst man nie ;-) Helis ab 470-480er Grösse autorotieren super, auch die mit Riemen. Mehrere Freunde haben Ihre ersten Auros damit gemacht.

    Um beim Thema zu bleiben, das hier habe ich letzte Woche angerichtet, sieht gar nicht so schlecht aus, ist aber ein Totalschaden.

    [ATTACH]259430[/ATTACH]
    Du hast schon recht mit dem Stecker ab. Ich war aber echt erstaunt, wie schnell die Energie raus war. Ich mache mit dem 700er immer Babyauros beim Landen und bin immer wieder fasziniert, wie lange der nach Motor aus noch Auftrieb bietet. Ist halt ein 700er...

    Schade um den Diabolo. Auf dem Foto schaut es aber echt nicht so schlimm aus. Hat der Rahmen was? Elektronik? Totalschaden klingt doch etwas hart.
    Leider habe ich keine Fotos germacht aber mein Protos 500 musste einmal ausgegraben werden. Das war ein Totalschaden. Dar war bis auf Rotorkopf und Taumelscheibe und Elektronik (ein Servo ging flöten) eigentlich alles kaputt.

    Ich hoffe Der Diabolo wird repariert, wäre schade drum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • benko
    antwortet
    AW: Zeigt her eure Crashfotos...

    Thoemse, du kannst doch nicht eine gewollte Auro mit Stecker-ab vergleichen. Sogar ein 700er ist in solchem Fall schwer heil runter zu bringen, wenn man sich in ungünstiger Lage befindet.

    Zitat von ariane1197 Beitrag anzeigen
    Mutig, mutig Axel ein 500er mit Riemen ist jetzt nicht unbedingt das Aurogerät No.1. Da stehen die Chancen immer 50/50, das man doch verkackt.
    Für solche Tests wär mir der Goblin definitiv zu schade.

    Beim 700 und 600er kein Problem, beim 550er schon etwas kniffliger, aber 500er Riemen find ich schon höhere Schule.
    Ich habe die Auros mit 550er und Riemen gelernt, es ging sofort ohne Probleme. Es war, mCPX ausser vor, mein ~20ter Flug mit einem Heli überhaupt, also nicht viel Erfahrung vorhanden. Ich habe gleich drei Auros nacheinander gemacht, so begeistert ich war. Ersten Auros vergisst man nie ;-) Helis ab 470-480er Grösse autorotieren super, auch die mit Riemen. Mehrere Freunde haben Ihre ersten Auros damit gemacht.

    Um beim Thema zu bleiben, das hier habe ich letzte Woche angerichtet, sieht gar nicht so schlecht aus, ist aber ein Totalschaden.

    IMG_1253.jpg

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X