Bilder und Videos müssen einen Bezug zum Thema "Hubschrauber" aufweisen.
- Alles andere (Schiffe, Autos, Multirotormodelle, Flächen ) bitte im Off-Topic- bzw. Fun-Forum posten.
- Bilder/Videos bezgl. herstellerspezifischen Hintergründen/Fragen dürfen natürlich auch im jeweiligen Fachboard gepostet werden.
Bilder und Videos mit eindeutigem Werbecharakter sind nicht gestattet.
- Z.B. Videos mit großflächigen oder langandauernden Hinweisen/Banner auf gewerbliche Anbieter.
Die Moderatoren und Admins werden Bilder und Videos, die diesem "Kodex" nicht entsprechen, ohne Vorwarnung löschen.
Die "gängigen Nachbearbeitungen" sind ja auch im Sinne einer Entwicklung. Auch analog wird "gecroppt", "gedreht", "abgewedelt" und mit verschiedenen Entwicklern und Papieren gearbeitet. Es geht um das Erlauben von genau diesen Prozessen, die ein Bild aufwerten, aber nicht die Bildaussage grundsätzlich verfälschen. Eine simple Nachbearbeitung gehört zu jedem Foto, wie das "Anrichten" eines Essens. Oder wer bekommt sein Essen in Töpfen oder auf Backblechen an den Tisch serviert ? ;-)
Grüße
Vince
Ich denke in Zeiten der Digitalfotographie sollte die normale Nachbearbeitung erlaubt sein. Wenn ich meine Filme früher abgegeben habe hat das Labor ja Nachgearbeitet (je nach Labor mehr oder weniger). Es spricht aber auch nichts dagegen mal alles zu erlauben. Nicht jeder hat ne tolle Fotoausrüstung zu Hause. Ich hab "nur" ne kleine Ixus. Und wenn ich mir Mühe gebe kommen auch ein paar ganz nette Bilder bei rum. Und mit ein bißchen Kreativität können wunderbare Bilder entstehen.
Und wenn wir ehrlich sind, irgentwie.......fliegende Helis haben wir alle schon gesehen in jeder Position. Wir wollen ja das "besondere" Bild küren. Da kommt es nicht nur auf die Technik an, sondern aufs Auge.
Ich bin dafür, jede Form der Nachbearbeitung zu erlauben. Wo soll sonst die Grenze gezogen werden?
Ich nutze z.B. überwiegend die EOS5 UND IMMER DAS RAW FORMAT.
Alles andere sind Voreinstellungen, die die Kamera dem Bild, wie es aus dem Chip kommt, hinzufügt und somit schon manipuliert. Das kann ich ebenso in Ruhe am PC nachträglich in Ruhe machen und mich beim fotografieren auf Bildauschnitt, Schärfe und Belichtung konzentrieren.
Farbtemperatur und Kontrast werden dann dem Motiv entsprechend angepasst. Schärfe, Bildgrösse und Kontrastumfang je nach Verwendung: Druck, Digitales Medium, web...
Weitere Manipulationen und eventuell sogar Composings dienen einem Zweck:
EIN GUTES BILD ZU ERSCHAFFEN.
Dieses Bild habe ich vorher im Kopf entwickelt und mit entsprechendem Aufwand umgesetzt.
Oder das Foto entsteht zufällig und passt so.
Oder wird durch Manipulation noch verbessert. In einigen Fällen deutlich verschlimmert...
Da kommt der persönliche Geschmack und Anspruch ins Spiel...
am Rande: Anfangs wurde dem Rawformat der Canons von diversen Testern die Schärfe bemängelt. DAS ist die echte unmanipulierte Bildinformation vom Chip. Nachschärfen und gut.
Trotzdem MUSS dann Farbe, Sättigung, Kontrast etc. dem Bild hinzugefügt werden. Das kann die Kamera machen. Oder ich. Früher habe ich das durch Filmmaterial und Laborarbeit entschieden. Diese Entscheidung kann ich digital nun nachträglich treffen - mit Standardwerten wie die Kamera oder vielfältigen, fein abstufbaren Variationsmöglichkeiten. Muss man, wie bei Helis, seine Experimente machen... auch ein Handy kann gute Bilder machen! Dazu fällt mir ein Panorama ein, dass ich mal aus 4 Handyfotos (altes Sony, 2MP) zusammengesetzt habe. Ausdruck auf 40x150cm sah auch supergut aus! Equipment ist nicht alles... man muss die Technik im Griff haben - oder Glück ;-)
Gruss Sven (der mit Fotografie seine Brötchen und Helis verdient)
Nachtrag:
Auch weitergehende Bildmanipulationen sollten erlaubt sein.
Auch Verfremdungen können gut aussehen. Ich mag z.B. den Polaroideffekt sehr gern (noch vom Echten geprägt :-) ), googlet mal poladroid... auch HDR hat seine Reize...
Es MUSS alles erlaubt sein, denn wer möchte es denn sonst kontrollieren* Wenn ein Foto gut nachbearbeitet wird, dann merkt man das im besten Falle als Betrachter überhaupt nicht (spreche da aus beruflicher Erfahrung).
Gruss
Alex
Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
Ja, ein Jammer diese digitale Fotografie. Mit Fotografieren hat das nix mehr zu tun.
Jene die wirklich fotografieren konnten, konnten es sich erlauben den Negativrand mit zu vergrößern. Das ist Fotografie. Alles andere ist nur EDV-Arbeit.
@Waldi:
Was hat denn so ne verspulte Montage mit einer gängigen Bearbeitung zu tun ? Ich glaube keiner hat bei einem normalen Wettbewerbsthema vor, seinem Helicopter größere Brüste und straffere Beine zu retuschieren. Dafür sind wir hier im falschen Forum.
@PuraVida:
Jene, die wirklich fotografieren konnten, können das jetz mit digitalen Tools sogar noch besser.
@ Vincent, das war so gemeint, dass wenn ein Titel "Sonnenauf- oder Untergang" als Thema da steht, dann sollte man ein Foto auch machen als es auch so war. Es geht ja ein normales Helifoto zu nehmen und dann den Sonnenuntergang zu retuschieren. Das war gemeint.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar