Fliegen auf der grünen Wiese . . .

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feldwegflieger
    Member
    • 17.12.2017
    • 201
    • Frank
    • ETLM

    #16
    AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

    Auf so eine Reaktion habe ich geradezu gewartet.


    Es sollte jedem aufgefallen sein, der sich mit dem Lernmaterial ernsthaft beschäftigt hat.
    VG
    Frank

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5082
      • Martin

      #17
      AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

      Ach so, wieder ein "Jim Carrey"...
      Zuletzt geändert von Martin Greiner; 22.12.2021, 23:31.

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1992
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #18
        AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

        Anfang Mai 2021 hat der Bundestag ein neues Gesetz zur Änderung des Luftrechts verabschiedet. Am 28. Mai 2021 stimmte der Bundesrat dem Gesetzentwurf zu. In


        -Für Mitglieder dieser Verbände ist Modellflug natürlich - wie bisher - auf Vereinsgeländen, aber auch weiterhin auf der -grünen Wiese- möglich. Außerhalb von Modellflugplätzen gilt nun sogar eine Erlaubnisfrei-Grenze von 12 kg. Bisher waren das 5 kg. Ab einem Gewicht von 2 kg ist nach wie vor ein Kenntnisnachweis des entsprechenden Verbandes erforderlich. Eine Höhenbegrenzung, wie wir sie aus der -Offenen Kategorie- der EU-Drohnenverordnung kennen, gibt es beim Betrieb im Verbandsrahmen nicht.-

        Etwas missverständlich: nun = jetzt?
        nun - Wiktionary

        Und nur Kenntnisnachweis?

        Oder erst nach der Betriebsgenehmigung?

        -Verbände haben bis zum 31. Dezember 2022 Zeit, eine Betriebsgenehmigung nach Artikel 16 Abs. 1 DVO (EU) 2019/947 zu erlangen.-
        Zuletzt geändert von diabolotin; 23.12.2021, 02:39.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5082
          • Martin

          #19
          AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

          Ja, das ist in der Tat etwas unglücklich.
          Die Ursache ist das CS eine andere Auffassung vertritt wie "der Rest der Welt".
          Mehrere RA´s (nicht aus dem Flugsektor) mit denen ich darüber gesprochen habe vertreten einstimmig die Ansicht dass ohne die BE auch keine anderen Grenzen als bislang bekannten zur Anwendung kommen können.

          Hierzu habe ich beim Verband eine schriftliche Zusage zur gültigen Versicherung in diesem Fall (12 Kg, grüne Wiese, ab sofort) erbeten - bekommen habe ich eine Rückrufbitte von CS. Im Telefonat wurde das dann abgefrühstückt. Schriftform meidet er nach meiner Erfahrung (nicht nur dieses mal) wie der Teufel das Weihwasser.

          Wer schreibt, der bleibt und Worte sind Schall und Rauch...
          Dazu soll sich jetzt jeder selbst seine Gedanken machen.

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #20
            AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

            Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigen
            Im Telefonat wurde das dann abgefrühstückt. Schriftform meidet er nach meiner Erfahrung (nicht nur dieses mal) wie der Teufel das Weihwasser.
            Die Erfahrung habe ich an anderer Stelle leider auch schon gemacht. Bis heute noch keine Antwort. Zum Beispiel auf die Aussage, dass man obwohl in der AE ein Flugleiter zwingend erforderlich ist, bei zwei Personen auf dem Platz keiner benötigt wird, da dies als geringfügiger Betrieb anzusehen ist. Wie man darauf kommt und wo das in Gesetzen und Verordnungen steht, keine Ahnung.

            Da kann ich mir auch eine Homepage "ich habe immer Recht" basteln, auf der ich alles munter dokumentierte und bin schlussendlich genau so schlau.

            Kommentar

            • Martin Greiner
              Senior Member
              • 08.06.2001
              • 5082
              • Martin

              #21
              AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

              Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
              Die Erfahrung habe ich an anderer Stelle leider auch schon gemacht. Bis heute noch keine Antwort. Zum Beispiel auf die Aussage, dass man obwohl in der AE ein Flugleiter zwingend erforderlich ist, bei zwei Personen auf dem Platz keiner benötigt wird, da dies als geringfügiger Betrieb anzusehen ist. Wie man darauf kommt und wo das in Gesetzen und Verordnungen steht, keine Ahnung.

              Da kann ich mir auch eine Homepage "ich habe immer Recht" basteln, auf der ich alles munter dokumentierte und bin schlussendlich genau so schlau.
              Also wenn in der AE ein Flugleiter vorgesehen ist, dann gilt das.
              Einzig wenn man alleine am Platz ist kann davon abgewichen werden (Alleinflugregel). RA Kreutzberg argumentierte das so als ob auf der grünen Wiese alleine geflogen würde, wobei der Pilot dafür Sorge tragen muss dass er niemand gefährdet (sich versichern dass der Einflug zur Landung frei ist, etc.).
              Die Begründung lag damals im "Schutzzweck der Norm".

              Unlogisch ist es wenn in der AE (ohne Ausnahme) ein Flugleiter gefordert, aber erst ab der 3. Person tatsächlich eingesetzt wird.
              Das sehe ich wie du kritisch (um es milde auszudrücken).

              Kommentar

              • xlpower
                Senior Member
                • 17.11.2018
                • 1313
                • Hans

                #22
                AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                Wie geht den so eine Prüfung von statten online ? Was wird da gefragt? Und was muss man alles wissen beim Kenntnisnachweis ?
                Besten Dank für die Info.

                Kommentar

                • Martin Greiner
                  Senior Member
                  • 08.06.2001
                  • 5082
                  • Martin

                  #23
                  AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                  Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                  Wie geht den so eine Prüfung von statten online ? Was wird da gefragt? Und was muss man alles wissen beim Kenntnisnachweis ?
                  Besten Dank für die Info.
                  Zum Inhalt ist aktuell konkret nichts genannt.
                  Es ist davon auszugehen dass der Ablauf ähnlich dem Kenntnisnachweis sein wird.
                  Nennen wird es sich Kompetenznachweis und, ganz wichtig, macht euch bitte von dem Gedanken einer "Prüfung" frei.
                  Es soll Wissen vermittelt werden, nicht geprüft - ist ein Unterschied!

                  Kommentar

                  • crazyvolle
                    Senior Member
                    • 17.05.2004
                    • 1539
                    • Volker
                    • Dettingen Erms

                    #24
                    AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                    Hallo,

                    du machst dort ganz einfach einen Onlinekurs. Sind ein paar Präsentationen die man sich dort anschaut. Wenn du alle durch hast, kannst du den Test starten.
                    Wenn du dann den größten Teil der Fragen richtig beantwortet hast, bekommst du den Nachweis als Download.
                    Eigentlich ganz easy.

                    Gruß Volle

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1992
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #25
                      AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                      Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigen
                      Ja, das ist in der Tat etwas unglücklich.
                      Die Ursache ist das CS eine andere Auffassung vertritt wie "der Rest der Welt".
                      Mehrere RA´s (nicht aus dem Flugsektor) mit denen ich darüber gesprochen habe vertreten einstimmig die Ansicht dass ohne die BE auch keine anderen Grenzen als bislang bekannten zur Anwendung kommen können.

                      Hierzu habe ich beim Verband eine schriftliche Zusage zur gültigen Versicherung in diesem Fall (12 Kg, grüne Wiese, ab sofort) erbeten - bekommen habe ich eine Rückrufbitte von CS. Im Telefonat wurde das dann abgefrühstückt. Schriftform meidet er nach meiner Erfahrung (nicht nur dieses mal) wie der Teufel das Weihwasser.

                      Wer schreibt, der bleibt und Worte sind Schall und Rauch...
                      Dazu soll sich jetzt jeder selbst seine Gedanken machen.
                      Da hoffe ich einfach, dass sich die Experten des DMFV, als unsere offiziellen Vertreter, der unterschiedlichen Wortbedeutung bewusst sind.
                      Und natürlich auch der Gesetzestexte.

                      12kg: nun = jetzt = Gegenwart
                      5kg: bisher = Vergangenheit

                      Oder dies zeitnah auf eine verständliche Version anpassen. (die bisherige Version wird seit einem halben Jahr vom DMFV veröffentlicht)

                      Und da Worte Schall und Rauch sein können, fliege ich auf der grünen Wiese eigentlich immer unter 5kg.


                      P.S. Was ist CS?
                      Zuletzt geändert von diabolotin; 23.12.2021, 11:13.
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • Tazman
                        Member
                        • 04.05.2015
                        • 525
                        • Andreas
                        • Franken

                        #26
                        AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                        Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                        P.S. Was ist CS?
                        Ich denke damit ist Carl Sonnenschein Rechtsanwalt und Verbandsjustiziar des DMFV gemeint
                        T-Rex 450L Dominator 6s
                        Goblin BT 690 T 12s
                        VBar

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X