Einstieg in den Nachtflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TimoHipp
    Member
    • 27.03.2009
    • 464
    • Timo

    #46
    AW: Einstieg in den Nachtflug

    Weitere Bilder

    Gruß Timo
    Angehängte Dateien
    Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

    Kommentar

    • CoJo
      CoJo

      #47
      AW: Einstieg in den Nachtflug

      Marco

      an der heckfinne meinte ich LED´s. ich habe zwei löcher gebohrt dann 2mal 3mm LED´s eingeklebt mit epoxy und mit ein knopfzelle ( CR2032) beleuchtet.

      wegen blätter basteln. da kann ich sicherlich helfen.

      cojo

      Zitat von Marco74 Beitrag anzeigen
      Vielen Dank erst mal für die bis jetzt rege Beteiligung und die Antworten
      von Euch.

      @ CoJo: Was ich bis jetzt verstanden habe ist: Leuchtschnüre an der Haube
      mit Kabelbindern fixiert über einen Stecker zum Inverter am Chassie, der mit
      einem separaten Akku versorgt wird. Genauso Leuchtschüre am Heckrohr.
      Desweiteren habe ich vernommen, daß die wenigsten fertige Nachtblätter
      fliegen und die meißten Ihre Blätter selbst zimmern. Ich persönlich bin
      Handwerklich leider nicht so begabt, als daß ich mir zutrauen würde meine
      Blätter selbst umzubauen. Leider.
      Was ich nicht verstanden habe ist die Sache mit der Heckfinne. Hier hast Du
      geschrieben, daß du Dioden verwendet hast, die nicht am Inverter hängen.
      Hast Du da einzelne Dioden angebracht ( in Bohrungen ) ? Wie werden die
      versorgt ? Kannst Du mir das noch mal erläutern ??
      Im voraus vielen Dank

      Grüße Marco
      Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2010, 13:07. Grund: was vergessen

      Kommentar

      • Marco74
        Marco74

        #48
        AW: Einstieg in den Nachtflug

        Zitat von CoJo Beitrag anzeigen
        Marco

        an der heckfinne meinte ich LED´s. ich habe zwei löcher gebohrt dann 2mal 3mm LED´s eingeklebt mit epoxy und mit ein knopfzelle ( CR2032) beleuchtet.

        wegen blätter basteln. da kann ich sicherlich helfen.

        cojo
        Sehr gut. Langsam kann ich mir ein Bild im Kopf machen, wie es mal werden soll.
        Hast mir sehr geholfen CoJo. Vielen Dank noch mal.
        Und die zwei oder drei Dioden an der Finne sind Hell genug ?
        Ich hätte zufällig noch einen Satz 690er Blätter übrig.
        Meinst Du da läst sich was machen *

        Grüße Marco

        Kommentar

        • CoJo
          CoJo

          #49
          AW: Einstieg in den Nachtflug

          Zitat von Marco74 Beitrag anzeigen
          Sehr gut. Langsam kann ich mir ein Bild im Kopf machen, wie es mal werden soll.
          Hast mir sehr geholfen CoJo. Vielen Dank noch mal.
          Und die zwei oder drei Dioden an der Finne sind Hell genug ?
          Ich hätte zufällig noch einen Satz 690er Blätter übrig.
          Meinst Du da läst sich was machen *

          Grüße Marco
          marco

          Ich kann dir helfen mit die blätter.. das ist auch die perfekte gelegenheit ein anleitung zu schreiben.

          schicke mir ein PM.

          Kommentar

          • Thyrann450SE
            Member
            • 23.12.2009
            • 142
            • Uwe
            • Mein Ã?wweroer Airfield

            #50
            AW: Einstieg in den Nachtflug

            Hi du Heckenhof-flieger
            wenn du dann nachtflugbereit bist lässt du mich mal über deine schulter blicken wie du das alles so montiert hast.vielleicht wird ja aus mir tagflieger en nachtflieger obwohl ich bei tag noch so meine probleme hab......

            gruss de huwi
            600 ESP mit Biest
            600 ESP 4 er V-STABI
            MCPX zynapsisches Steuerelement ist die DX8

            Kommentar

            • Marco74
              Marco74

              #51
              AW: Einstieg in den Nachtflug

              Zitat von Thyrann450SE Beitrag anzeigen
              Hi du Heckenhof-flieger
              wenn du dann nachtflugbereit bist lässt du mich mal über deine schulter blicken wie du das alles so montiert hast.vielleicht wird ja aus mir tagflieger en nachtflieger obwohl ich bei tag noch so meine probleme hab......

              gruss de huwi
              Kein Problem Huwi. Dann wird mal wieder eine Zusammenkunft einberufen.
              Die ist ja eh fällig.....
              Was den Nachtflug betrifft,... der Anfang ist vollbracht.
              Der CoJo hat sich freundlicher weise bereit erklärt, mir bei den Blättern
              unter die Arme zu greifen.
              Jetzt brauch ich nur noch ein paar gescheite Sachen für den Rumpf, und die
              dunkle Jahreszeit kann kommen.

              Gruß Marco

              Kommentar

              • Thyrann450SE
                Member
                • 23.12.2009
                • 142
                • Uwe
                • Mein Ã?wweroer Airfield

                #52
                AW: Einstieg in den Nachtflug

                hi marco,
                na wenn COJO dir unter die arme greift ( perfekte untstützung!! ) dann werden dir die achseln beim weihnachtsflug auf em heckenhof ganz schön glühen.
                da musst du aber dann kräftig röllchen üben ........
                da bin ich dann mal gespannt wenns dunkel wird aufem heckenhof.werde mal en 600er schmetterlingsnetz weil kaufen.....

                ja klar zeit wirds mal wieder für en heckenhof treff.......aber ich flieg dann dort heimlich weil mit den profis werd ich nicht mithalten können.werde es erstmal mit ner taschenlampe um den bauch versuchen


                gruss de huwi
                600 ESP mit Biest
                600 ESP 4 er V-STABI
                MCPX zynapsisches Steuerelement ist die DX8

                Kommentar

                • Marco74
                  Marco74

                  #53
                  AW: Einstieg in den Nachtflug

                  Zitat von Thyrann450SE Beitrag anzeigen
                  hi marco,
                  na wenn COJO dir unter die arme greift ( perfekte untstützung!! ) dann werden dir die achseln beim weihnachtsflug auf em heckenhof ganz schön glühen.
                  da musst du aber dann kräftig röllchen üben ........
                  da bin ich dann mal gespannt wenns dunkel wird aufem heckenhof.werde mal en 600er schmetterlingsnetz weil kaufen.....

                  ja klar zeit wirds mal wieder für en heckenhof treff.......aber ich flieg dann dort heimlich weil mit den profis werd ich nicht mithalten können.werde es erstmal mit ner taschenlampe um den bauch versuchen


                  gruss de huwi
                  Kauf Dir mal lieber ein 700er Schmetterlingsnetz. Denn der 600er bleibt dunkel.
                  Und verstecken brauchst Du Dich schon lange nicht mehr. Du fliegst gut.

                  Gruß Marco

                  Kommentar

                  • Thyrann450SE
                    Member
                    • 23.12.2009
                    • 142
                    • Uwe
                    • Mein Ã?wweroer Airfield

                    #54
                    AW: Einstieg in den Nachtflug

                    ohweija marco willste wirklich den 700er zum glühen bringen * derzeit kann ich ja den rest deiner amada zum glühen bringen ...........ok dann werd ich mal 700er schmetterlingsnetz mit verstärktem maschendrahtzaun in den lipokoffer legen
                    bin ich mal wirklich spannt was da dies jahr noch abgeht am heckenhof.ich komm dann wieder und fress und sauf alle vorräte leer bevor ich fliege........

                    gruss de huwi
                    600 ESP mit Biest
                    600 ESP 4 er V-STABI
                    MCPX zynapsisches Steuerelement ist die DX8

                    Kommentar

                    • Marco74
                      Marco74

                      #55
                      AW: Einstieg in den Nachtflug

                      Kein Problem.
                      Mit dem Thema Essen bist Du bei mir genauso richtig, wie mit den Heli´s.
                      Ich glaube uns zwei sieht man das auch an, daß es uns immer schmeckt....

                      Gruß Marco

                      Achso, für den Nachtflug gibt es ein extra 700 SB-E
                      Die Powermaschine lass ich für Tagsüber.

                      Kommentar

                      • Thyrann450SE
                        Member
                        • 23.12.2009
                        • 142
                        • Uwe
                        • Mein Ã?wweroer Airfield

                        #56
                        AW: Einstieg in den Nachtflug

                        Zitat von Marco74 Beitrag anzeigen
                        Kein Problem.
                        Mit dem Thema Essen bist Du bei mir genauso richtig, wie mit den Heli´s.
                        Ich glaube uns zwei sieht man das auch an, daß es uns immer schmeckt....

                        Gruß Marco

                        Achso, für den Nachtflug gibt es ein extra 700 SB-E
                        Die Powermaschine lass ich für Tagsüber.
                        na dann muss ich mir um es essen keine sorgen machen und erst recht nicht um mein fluggezeugs.......denn du hast ja genung davon.und die deine wollen alle gefolgen werden.ich spür es im herzbenneldaumen....ich helfe gerne aus beim fliegen besonders den SB umbau werde ich mal beim taschenlampen-licht und dem lied GLOW von Madcon stil gerecht einfliegen.........

                        gruss de huwi
                        600 ESP mit Biest
                        600 ESP 4 er V-STABI
                        MCPX zynapsisches Steuerelement ist die DX8

                        Kommentar

                        • pauliiinsche
                          Member
                          • 10.05.2011
                          • 495
                          • Markus
                          • MFSV Trebur

                          #57
                          AW: Einstieg in den Nachtflug

                          Hat schon mal jemand Knicklicht-Leuchten als Kufen benutzt!?
                          minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X