140° Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • randyandy
    Senior Member
    • 02.07.2007
    • 1038
    • Andreas
    • Steinau/Hessen

    #16
    AW: 140° Taumelscheibe

    Und hier nochmal mit Bildern:

    120°





    140°



    Kommentar

    • Holger Hessling
      Holger Hessling

      #17
      AW: 140° Taumelscheibe

      Hallo zusammen, (Klappe die 2., jetzt hoffe ich ohne Fehler...)

      ein bisserl am Thema vorbei, aber den Unterschied zwischen 120° Anlenkung und 140° Anlenkung (bei mir sind es 135°), kann ich Euch erklären:

      Sieht man seitlich auf seinen Hubi, dann liegen die Anlenkpunkte für das Rollen deckungsgleich; hätten wir nur ein Auge, würde man nur eine Kugel sehen. Und dann ist da noch die Nick-Anlenkung auf der anderen Seite.
      Jetzt vergleicht mal den Abstand der Kugeln zur Rotorachse! Ihr werdet feststellen, daß bei der 120° Anlenkung der Abstand der Roll-Anlenkung kürzer ist als die der Nick-Anlenkung. Und bei der 140° Version sind die Abstände gleich!

      Betrachten wir mal die 140°-Anlenkung und ein Nick-Befehl. Es werden die beiden Roll-Servos den gleichen Weg machen müssen wie das Nick-Servo, nur in entgegengesetzter Richtung (somit ist der Drehpunkt in der Mitter der Taumelscheibe). Die Taumelscheibe steht anschließend geneigt da.

      Auch bei einer 120°-Anlenkgung wird die Taumelscheibe die gleiche Lage einnehmen müssen wie oben betrachtet. Nur müssen hierzu die Roll-Servos einen geringeren Weg zurücklegen. Sie sind also schneller am Ziel als das Nick-Servo!

      Soweit so gut. Das passiert aber auch bei einer Pitchänderung. Die Roll-Servo's stehen schon still, wohingegen das Nick-Servo noch läuft.

      Ergo erfolgt bei einer Pitchänderung immer auch ein Nickanteil!!!!

      Und das tut die 135°-Anlenkung eben nicht!

      Gruß
      Holger

      Kommentar

      • scrat
        Senior Member
        • 08.10.2008
        • 2424
        • Wolfgang
        • Hangover

        #18
        AW: 140° Taumelscheibe

        Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

        Der E-Raptor hat eine 90° TS mit einem Nick und zwei Rollservos. Für kollektiven Pitch muss somit auch gemischt werden im Sender oder FBLsystem.

        Mein Frage zielte allerdings mehr auf einen fühlbaren Unterschied hinsichtlich Präzision, Schnelligkeit oder andere Faktoren ab. Daß eine 140° oder 135° von der Theorie her besser ist, hatte ich schon recherchiert.

        Kann mir da einer was zu sagen? Wäre toll. Danke.

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #19
          AW: 140° Taumelscheibe

          Zitat von Holger Hessling Beitrag anzeigen
          Auch bei einer 120°-Anlenkgung wird die Taumelscheibe die gleiche Lage einnehmen müssen wie oben betrachtet. Nur müssen hierzu die Roll-Servos einen geringeren Weg zurücklegen. Sie sind also schneller am Ziel als das Nick-Servo! Soweit so gut. Das passiert aber auch bei einer Pitchänderung. Die Roll-Servo's stehen schon still, wohingegen das Nick-Servo noch läuft.
          Bei reinem Pitch heben sich alle Punkte an der TS vertikal um den gleichen Betrag, folglich sind die Wege für die Servos für Pitch ident, auch bei der 120°-Version. Dies nur rein theoretisch, da ja noch die ganzen anderen Geometrien reinspielen, wir haben es ja mit Drehbewegungen zu tun.

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #20
            AW: 140° Taumelscheibe

            Zitat von scrat Beitrag anzeigen
            Mein Frage zielte allerdings mehr auf einen fühlbaren Unterschied hinsichtlich Präzision, Schnelligkeit oder andere Faktoren ab.
            Also bei 90° Ansteuerung mit 3 Servos fällt mir spontan nur eine über 180° ungestützte Taumelscheibe auf.

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Catweazle
              Catweazle

              #21
              AW: 140° Taumelscheibe

              Aber gleichen die superfunken das nicht aus*Dachte das man den servoweg auch in % einstellen kann*



              lg Cat

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: 140° Taumelscheibe

                Das passiert aber auch bei einer Pitchänderung. Die Roll-Servo's stehen schon still, wohingegen das Nick-Servo noch läuft.
                Nickänderung, muss das heißen, bei Pitch passiert nix.
                Moderne Sender können das übrigens auch in der Billigklasse schon kompensieren (Futaba), wenn's wen interessiert. Der Geschwindigkeitsunterschied ist ja bei modernen Servos eher homöopathisch. Aber immerhin gibt es eigene Menüs für das Problem.

                Aber gleichen die superfunken das nicht aus*Dachte das man den servoweg auch in % einstellen kann*
                Es geht dabei um Servogeschwindigkeiten, nicht Servowegendpunkte.
                Zuletzt geändert von Taumel S.; 10.08.2010, 18:02.

                Kommentar

                • Holger Hessling
                  Holger Hessling

                  #23
                  AW: 140° Taumelscheibe

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Nickänderung, muss das heißen, bei Pitch passiert nix
                  Jou, und doch wieder ein Denkfehler meinerseits Irgendwie sitzt das Thema noch nicht richtig bei mir...

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar

                  • Holger Hessling
                    Holger Hessling

                    #24
                    AW: 140° Taumelscheibe

                    Also, wie oben schon in wenigen Worten erklärt worden ist:

                    Bei 120° gibt es bei einer Nick Bewegung einen Pitchanteil; dieser bleibt bei 140° aus!

                    (Hoffentlich ist wenigsten in diesem kurzen Satz nicht schon wieder ein Fehler drin )

                    Kommentar

                    • bestan
                      bestan

                      #25
                      AW: 140° Taumelscheibe

                      meine persönliche idee als bastler:
                      ich habe einen eraptor 550. zuerst habe ich den mit der mitgelieferten 90grad scheibe betrieben. dann habe ich auf die optionale 140grad scheibe gewechselt
                      wenn du die 90grad scheibe im betrieb bewegen möchtest merkst du dass sie über die nickachse nicht sehr stabil ist. logisch weil die beiden rollanlenkungen auf der höhe der haupachse sind. das gibt da einen drehpunkt. die taumelscheibe ist nicht sehr steif gegen nickbewegungen
                      das wäre wohl besser wenn man die 90grad scheibe mit 4 servos betreiben würde. ist aber nicht der fall beim e550. somit ist diese scheibe nicht sehr toll finde ich

                      mit der 140grad scheibe - die kein pitch bei nickbefehlen verursacht - fühlt sich die sache stabiler an. die taumelscheibe ist robuster angesteuert, es gibt keine drehachse

                      der heli reagiert direkter auf steuereingaben, hat mehr biss. kommt nun auf dein niveau als pilot an ob du das merkst oder nicht aber die 140 grad scheibe zu montieren lohnt sich meiner meinung nach auf jeden fall

                      Kommentar

                      • scrat
                        Senior Member
                        • 08.10.2008
                        • 2424
                        • Wolfgang
                        • Hangover

                        #26
                        AW: 140° Taumelscheibe

                        Danke, das ist doch mal eine Aussage, wobei ich die Vollalu 90° TS habe. Die ist sicher etwas stabiler als die E550 Original.

                        Aber ich glaube, ich werde das mal testen. Die Diskussion hier ist aber gut, also für weitere Beiträge bin ich dankbar.

                        Kommentar

                        • Hermann Schellenhuber
                          Hermann Schellenhuber

                          #27
                          AW: 140° Taumelscheibe

                          Servus,

                          als ich noch ein V-Stabi hatte schaute ich auch hin und wieder im V-Stabi-Forum vorbei. Konnte mich jetzt noch dunkel daran erinnern, daß der Ulrich Röhr vor längerer Zeit mal was zur 140er-TS geschrieben hatte. Hab es jetzt gesucht und gefunden, allerdings kann ich leider nicht direkt verlinken. Ich zitiere Ulrich mal hier (falls nicht OK, bitte melden), den Post findet ihr im V-Stabi-Forum.

                          Ich bin nicht unbedingt ein Freund der 140 oder 135 Grad Anlenkung, denn man erreicht zwar eine schöne Entkopplung der Achsen wenn man entlang der Achsen steuert, erkauft es sich aber mit einer unangenehmen Verkopplung, wenn man mal *nicht* entlang der Achsen steuert. 3D Piloten steuern sehr oft in anderen gedachten Achsen, z.B. Piroflips, Piroloops. Und das geht prinzipiell schlechter mit 140 Grad. Für sauberes Geradeausfliegen und F3C Flugstil ist die 140 Grad Anlenkung im Vorteil.

                          Ein weiterer Nachteil ist die prinzipiell schlechtere Ausnutzung des Servoweges, zumindest dann, wenn man gleichlange Servohebel verwendet. Tut man das nicht, bekommt man plötzlich Probleme mit unterschiedliche Stellgeschwindigkeiten. Die Physik ist da gnadenlos...
                          Schöne Grüße,
                          Hermann

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X