140° Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scrat
    Senior Member
    • 08.10.2008
    • 2424
    • Wolfgang
    • Hangover

    #1

    140° Taumelscheibe

    Hallo,

    ich stelle meine Frage mal hier, da ich denke, es ist keine Raptor-550-spezifische Frage:

    Welche Vorteile sind von einer 140° TS im Gegensatz zur 90° TS zu erwarten?

    Sonstige Einflußgrößen: Microbeast und 3 x DS610 an der TS.

    ßber Eure Meinung würde ich mich freuen.

    Gruß,

    Wolfgang
  • Upgration
    Member
    • 26.07.2010
    • 194
    • Oliver
    • Eschweiler

    #2
    AW: 140° Taumelscheibe

    ich glaube du meinst 120° oder ??
    Der Vorteil ist, das die kräfte der rotorblätter besser verteilt sind und so weniger last auf die
    servos wirken.
    Prôtos 500
    T-rex

    Kommentar

    • Moskito561
      Moskito561

      #3
      AW: 140° Taumelscheibe

      Zitat von Upgration Beitrag anzeigen
      ich glaube du meinst 120° oder ??
      .
      Nöö, er meint schon die 140° TS sind doch auch geläufig ,..
      aber einen Unterschied zur 120°TS
      könnte ich nicht sagen,..

      Kommentar

      • Moskito561
        Moskito561

        #4
        AW: 140° Taumelscheibe

        Mal zum ansehen,..
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #5
          AW: 140° Taumelscheibe

          Welche Vorteile eine 140° Anlenkung zu einer 120° Anlenkung haben soll, kann ich nicht sagen. Meiner Meinung nach wäre die 120° Anlenkung optimaler, da dort der Kreis der Taumelscheibe in alle Richtungen zu gleichen teilen zerlegt und dort abgestütz wird.

          Das wäre m.M.n. auch der Vorteil bei einem 4-Punkt (90°) System, dass der Kreis bzw. die Kreissegmente an denen die TS abgestützt wird, in noch kleinere Teile zerlegt wird.

          Aber Raptoren haben doch eh ein 2-Punkt 90° System, oder?

          Das wäre denke ich die ungünstigste Variante für FBL-Betrieb, da die zu erwartenden rückwirkenden Kräfte der Blätter auf die Taumelscheibe diese ggf. aus der Lage drücken könnten.

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: 140° Taumelscheibe

            Die 90°-Anlenkung wird wohl aus früheren Zeiten kommen, wo mechanische Mischer modern waren. Ohne Computer rechnet (mischt) es sich mit 90° leichter, oder ist das naiv?

            Kommentar

            • Holger Hessling
              Holger Hessling

              #7
              AW: 140° Taumelscheibe

              Hallo zusammen,

              ein bisserl am Thema vorbei, aber den Unterschied zwischen 120° Anlenkung und 140° Anlenkung (bei mir sind es 135°), kann ich Euch erklären:

              Sieht man seitlich auf seinen Hubi, dann liegen die Anlenkpunkte für das Rollen deckungsgleich; hätten wir nur ein Auge, würde man nur eine Kugel sehen. Und dann ist da noch die Nick-Anlenkung auf der anderen Seite.
              Jetzt vergleicht mal den Abstand der Kugeln zur Rotorachse! Ihr werdet feststellen, daß bei der 120° Anlenkung der Abstand der Roll-Anlenkung kürzer ist als die der Nick-Anlenkung. Und bei der 140° Version sind die Abstände gleich!

              Betrachten wir mal die 120°-Anlenkung und ein Nick-Befehl. Es werden die beiden Roll-Servos den gleichen Weg machen müssen wie das Nick-Servo, nur in entgegengesetzter Richtung (somit ist der Drehpunkt in der Mitter der Taumelscheibe).
              Die beiden Roll-Servos müssen aufgrund des geringeren Abstandes zur Rotorachse mehr Weg für den gleichen Winkel machen, wie das Nick-Servo. Gewöhnlich sind unsere Servos immer gleich schnell. Somit erreichen die Roll-Servos ihre neue Position später als das Nick-Servo.

              Soweit so gut. Das passiert aber auch bei einer Pitchänderung. Das Nickservo steht schon wieder still, wohingegen die Roll-Servos noch laufen.

              Ergo erfolgt bei einer Pitchänderung immer auch ein Nickanteil!!!!

              Und das tut die 135°-Anlenkung eben nicht!

              Gruß
              Holger

              Kommentar

              • Catweazle
                Catweazle

                #8
                AW: 140° Taumelscheibe

                hm,dachte immer es hat was mit neigung von nick und roll zu tun die 90°/120°...Aber wenns da nur um die Ansteuerung der Ts geht,is es doch eigentlich wurscht welchen System man benutzt.





                lg Cat

                Kommentar

                • Holger Hessling
                  Holger Hessling

                  #9
                  AW: 140° Taumelscheibe

                  Zitat von Catweazle Beitrag anzeigen
                  ...is es doch eigentlich wurscht welchen System man benutzt.
                  du hast das Problem nicht erkannt

                  Wenn man präzise Schweben will, dann stört einen der Nickanteil bei einer Pitchänderung!

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar

                  • Catweazle
                    Catweazle

                    #10
                    AW: 140° Taumelscheibe

                    oder ich hab kein ccpm und nur ne 90° steuerung wo jeder servo einzeln läuft,also bei mir gibs nix dazu.Aber Ich versteh es echt "noch" nicht.




                    lg Cat

                    Kommentar

                    • Holger Hessling
                      Holger Hessling

                      #11
                      AW: 140° Taumelscheibe

                      Zitat von Catweazle Beitrag anzeigen
                      oder ich hab kein ccpm und nur ne 90° steuerung wo jeder servo einzeln läuft,also bei mir gibs nix dazu.Aber Ich versteh es echt "noch" nicht.
                      ja, deshalb habe ich ja auch eigentlich am Thema vorbei erklärt. Das tritt eben nur bei 120° auf!

                      Gruß
                      Holger

                      Kommentar

                      • flyingchris1987
                        Senior Member
                        • 17.07.2006
                        • 3220
                        • Christoph
                        • Rostock

                        #12
                        AW: 140° Taumelscheibe

                        Zitat von Holger Hessling Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        ein bisserl am Thema vorbei, aber den Unterschied zwischen 120° Anlenkung und 140° Anlenkung (bei mir sind es 135°), kann ich Euch erklären:

                        Sieht man seitlich auf seinen Hubi, dann liegen die Anlenkpunkte für das Rollen deckungsgleich; hätten wir nur ein Auge, würde man nur eine Kugel sehen. Und dann ist da noch die Nick-Anlenkung auf der anderen Seite.
                        Jetzt vergleicht mal den Abstand der Kugeln zur Rotorachse! Ihr werdet feststellen, daß bei der 120° Anlenkung der Abstand der Roll-Anlenkung kürzer ist als die der Nick-Anlenkung. Und bei der 140° Version sind die Abstände gleich!

                        Betrachten wir mal die 120°-Anlenkung und ein Nick-Befehl. Es werden die beiden Roll-Servos den gleichen Weg machen müssen wie das Nick-Servo, nur in entgegengesetzter Richtung (somit ist der Drehpunkt in der Mitter der Taumelscheibe).
                        Die beiden Roll-Servos müssen aufgrund des geringeren Abstandes zur Rotorachse mehr Weg für den gleichen Winkel machen, wie das Nick-Servo. Gewöhnlich sind unsere Servos immer gleich schnell. Somit erreichen die Roll-Servos ihre neue Position später als das Nick-Servo.

                        Soweit so gut. Das passiert aber auch bei einer Pitchänderung. Das Nickservo steht schon wieder still, wohingegen die Roll-Servos noch laufen.

                        Ergo erfolgt bei einer Pitchänderung immer auch ein Nickanteil!!!!

                        Und das tut die 135°-Anlenkung eben nicht!

                        Gruß
                        Holger
                        Nö! Die Abstände der Rollpunkte sind bei der 120° kürzer. Die Hebellängen am Servo gleich... also machen ergo die Rollservos einen kürzeren Weg als das Nickservo & nicht anders herum!
                        - East Coast Heli Team -
                        Vibe E12 Ito Edition
                        Rave 90 ENV

                        Kommentar

                        • Holger Hessling
                          Holger Hessling

                          #13
                          AW: 140° Taumelscheibe

                          Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
                          Nö! Die Abstände der Rollpunkte sind bei der 120° kürzer. Die Hebellängen am Servo gleich... also machen ergo die Rollservos einen kürzeren Weg als das Nickservo & nicht anders herum!
                          ja, Du hast recht! Ich habe das verkehrt herum erklärt! Aber das ändert nix an der prinzipiellen Beschreibung

                          Gruß
                          Holger

                          Kommentar

                          • Holger Hessling
                            Holger Hessling

                            #14
                            AW: 140° Taumelscheibe

                            Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
                            Nö! Die Abstände der Rollpunkte sind bei der 120° kürzer. Die Hebellängen am Servo gleich... also machen ergo die Rollservos einen kürzeren Weg als das Nickservo & nicht anders herum!
                            ßhn, ja, ich seh's gerade. Da sind mehrere Beschreibungsfehler drin Sorry!!!!

                            Ich werd's nochmal probieren....

                            Kommentar

                            • flyingchris1987
                              Senior Member
                              • 17.07.2006
                              • 3220
                              • Christoph
                              • Rostock

                              #15
                              AW: 140° Taumelscheibe

                              Kurz und knapp:

                              120°: unterschiedliche Abstände der Rollpunkte (kürzer) und des Nickpunktes zur HRW... Rollservos fahren den halben Weg wie das Nickservo & erreichen ergo schneller die Position...

                              140°: alle Abstände gleiche, keine Interaktionen von Pitch auf Nick, da die Servos alle den gleichen Weg fahren...

                              ...und noch kürzer: 140° ist das beste was es bei CCPM gibt
                              - East Coast Heli Team -
                              Vibe E12 Ito Edition
                              Rave 90 ENV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X