Hallo bin auch blutiger Anfänger.
Habe einen Blue Arrow XL und will mir jetzt ab er den Walkera CB180 D kaufen weil der angeblich besser sein soll. Jetzt meine Frage.
Der Walkera is ja en single Rotor und der BAXL en Koax.
Also was is da jetzt besser auch für die Zukunft?? Und was is da jetzt eig der unterschied außer single und Koaxial, ich mein von den Flugeigenschaften her??
Taugen die beiden überhaupt was??
AW: Welcher Heli für Anfang?? Coax oder Single Rotor
Es kommt ganz drauf an, wo du hin möchtest. Wenn dein Ziel ist, in der Wohnung rumzugurken, dann sind die eigenstabilen Sitnglerotor Dinger und Koax Helis sicherlich toll. Wenn du eigentlich richtig Heli fliegen willst, hast du nicht wirklich viel von dieser Art der Helis.
Koaxe sind komplett eigenstabil. Richtig eingestellt stehen die in der Luft und bewegen sich nicht. Dafür bewegen sie sich auf bei Steuerung nur eher gemässigt. Die eigenstabilen Helis mit nur einem Rotos sind da agiler, schaukeln sich aber auch gerne auf und haben vom Flugverhalten letztendlich nicht allzuviel von einem CP (Collective Pitch) Heli.
Das Einzige, was du mitnehmen kannst aus dem Fliegen ist, dass du einen Bezug zu den Achsen und Steuerrichtungen bekommst, lernst dabei aber auch Dinge, die dir Später in die Quere kommen können und richtig teuer werden können (Gas weg im Notfall == Negativ Pitch == Vollgas nach unten bei CP Helis)
Wie in allen Themen dieser Art:
Wenn du wirklich heli fliegen willst: Kauf die einen Sender und einen Simulator. Das fängt, je nach dem, was du nimmst bei rund 200 Euro an. Da fliegst du nur am Rechner, dafür lernst du das fliegen richtig und es geht nichts kaputt.
Wärend du lernst zu schweben (und das dauert einige Zeit) liesst du dir die ganzen Beiträge zu den unterschiedlichen Helis durch und sparst ein wenig Kohle um dir etwas ordentliches kaufen zu können, womit du deine ersten Echtflüge geniessen kannst.
Tach Sven.
Kauf dir den CB 180 Z. Damit kannst du fliegen lernen. Der geht auch draußen gut. Flughöhenkontrolle ist er zwar etwas träge (wg.FP)aber den bekommst du immer wieder zurück.
Das Z Modell hat einen Kreisel an Bord, das Heck steht fest. Du kannst das Gestänge und die Servowege anfängerfreundlich einstellen. Somit bekommst du ein gutes Steuer/Fluggefühl. Und halten tut das Modell auch sehr gut. Ein Rototblatt (3Paar=12,-€) und 1 Haupzahnrad (3,99€) sind bei mir erst kapput gegangen. Und der ist mir schon einigemal vom Himmel gekommen. (Bin halt kein talentierter Flieger)
Mit 200€ bist du dabei (RFT). Wenn Du den dann beherrscht, kannste Dir einen richtigen CP-Hubi zulegen.
Hoffe Dir in deiner Entscheidung geholfen zu haben.
Gruß,Markus.
Ich vergass, Schau mal bei iebäh. Gebraucht gibts den schon für die Hälfte
AW: Welcher Heli für Anfang?? Coax oder Single Rotor
Hab den CB180D seit einiger Zeit selbst. Der Heli ist recht schwierig machanisch einzustellen, meiner Meinung nach.... fliegt dann aber echt sehr eigenstabil. Hätte ich garnicht gedacht.
Zugegeben ist das aber eher ein Heli für den Indoor Bereich, Hallen oder sowas. Ich wollte ihn eigentlich auch für Outdoor, aber er ist eigentlich viel zu leicht dafür. Ich selbst fliege ihn draußen, aber nur am Abend, wenn wirklich kein Wind mehr ist.
Aus heutiger Sicht würde ich dir auch lieber den Blade SR empfehlen, war mir aber zur damligen Zeit etwas zu teuer... ich konnt's halt nicht mehr abwarten =D.
AW: Welcher Heli für Anfang?? Coax oder Single Rotor
Aaaaalso, der "D" hat ein Heck das über einen eigenen Motor betrieben wird. Die Blätter sind ebenso wie beim Hauptrotor Fixed Pitch und das Heck wird über die Drehzahl gesteuert.
So einen hab ich auch, nur von Robbe und da heisst er Arrow Plus Trainer und ist ein paar EUR teurer
Der "Z" hat eine "echtes" Heck, also das wird über eine Welle angetrieben und die Rotorblätter vom Heckrotor werden über ein Servo wie beim CP Heli Pitchgesteuert, verdrehen sich also gegenseitig - die Drehzahl bleibt immer gleich.
Der Unterschied zum Koax Heli ist ganz einfach der, das man das was man mit so einem Ding machen kann schon als Helifliegen bezeichnen kann.
Die Koaxe kann man, vernünftig eingestellt, hochziehen und da stehen se dann bis man die Lust verliert oder der Akku alle is.
Der CB180 ist zwar nach wie vor sehr viel Eigenstabiler als ein CP Heli, aber man muss schon auch ständig ein wenig korrigieren, damit er stehen bleibt.
Was is der unterschied von dem CB180 Z und dem von mir ausgesuchten CB 180 D* hängt des mit dem heckrotor zusammen??
Und was meint ihr zum Blue Arrow XL??
Gruß Sven
Kann ma den SR auch als echter Anfänger fliegen oder gibt des en Desaster??
Danke für eure Antworten schonmal. Gruß Sven
der sr ist natürlich kein koax.....aber dafür auch bei einem "lauen lüftchen" flugfähig.
wenn du absoluter anfänger bist.....hol dir erst mal einen koax.....so habe ich auch angefangen. daurch lernst du erst mal 4 dinge gleichzeitig zu tun....was gar nicht so einfach ist!!!
wenn du dir den sr kaufst, mach ein trainingsgestell drunter und nimm dir viel zeit auf einem parkplatz.......
erst mal nur vorsichtig gas geben bis er abhebt.....und gas wieder wegnehmen und versuchen "sanft" auf das trainingsgestell "fallen"zu lassen(so aus 10-20 cm passiert gar nix)
dann immer länger in der luft bleiben ....so ca. 3-5 sec. wichtig : niemals ganz am anfang versuchen den heli zu "beherschen"!!!!!
.....wenn du dann das gefühl fürs gas hast fängst du langsam an den heli zu "halten".....das heisst geht er zb. nach rechts....steuerst du ganz vorsichtig nach links.....nur ein paar mm am hebel bis er nicht mehr zur seite geht......dann wieder ablassen und neu starten.....
wenn du das gefühl dafür bekommen hast, wie stark du gegenlenken musst.....versuchst du ihn nicht sofort wieder ab zu lassen sondern probierst einfach mal ihn länger in der luft zu halten......
wenn du das befolgst und dir zeit nimmst.....
wird das auch mit dem sr nicht zum desaster!!!
erst mal nur vorsichtig gas geben bis er abhebt.....und gas wieder wegnehmen und versuchen "sanft" auf das trainingsgestell "fallen"zu lassen(so aus 10-20 cm passiert gar nix)
dann immer länger in der luft bleiben ....so ca. 3-5 sec. wichtig : niemals ganz am anfang versuchen den heli zu "beherschen"!!!!!
.....wenn du dann das gefühl fürs gas hast fängst du langsam an den heli zu "halten".....das heisst geht er zb. nach rechts....steuerst du ganz vorsichtig nach links.....nur ein paar mm am hebel bis er nicht mehr zur seite geht......dann wieder ablassen und neu starten...
Ja, das ist auch aus meiner Sicht heraus die beste Herangehensweise.
Wenn man am Anfang gleich voll einen auf "harter Hund" machen will, dann wirds meist teuer und verbogen
Die Fortschritte, die man am Anfang macht sind zwar klein und bescheiden, aber wenn man dran bleibt wirds!
AW: Welcher Heli für Anfang?? Coax oder Single Rotor
Ja, dem muß ich zustimmen. Habs auch erst auf die harte Tour lernen müssen. Erst nen 450er- wurd aber nichts, dann Sim, dann wieder 450er-wurd wieder nichts, dann den FP Hubi (CB180Z) und siehe da, es klappt.
Also, mein Fazit: erst mit Anfängerequipemente beginnen und sich dann steigern.
AW: Welcher Heli für Anfang?? Coax oder Single Rotor
Guten Morgen, erstmal danke für die vielen Info´s.
Also kann man wenn ma des so macht (also sich langsam nach oben tastet) auch mit nem Blade SR anfangen. Oder dann doch besser erstmal den CB180D zwischen diesen beiden schwank ich nämlich, wobei der CB180D schon bestellt is aber wenn der nichts ist würd ich den Blade SR kaufen. Der Ersatzteile wegen.
Guten Morgen, erstmal danke für die vielen Info´s.
Also kann man wenn ma des so macht (also sich langsam nach oben tastet) auch mit nem Blade SR anfangen. Oder dann doch besser erstmal den CB180D zwischen diesen beiden schwank ich nämlich, wobei der CB180D schon bestellt is aber wenn der nichts ist würd ich den Blade SR kaufen. Der Ersatzteile wegen.
Gruß Sven
mach es so wie ich es beschrieben habe....und vor allem nimm dir ein paar wochen zeit.....nichts überstürtzen!!!!
dann passt das schon.....
und für die wohnung(zum üben im winter) kannst du dir ja den blade [SIZE="3"]MSR[/SIZE] holen(msr NICHT SR!!!)...... den habe ich seit montag .....macht voll spass!!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar