T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joerg-FunScale
    Joerg-FunScale

    #31
    AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

    Zu groß ? 1,56 zu 1,55.
    Der Logo fliegt sehr agil bei geringer Drehzahl.
    Die Laufruhe ist fast perfekt.
    Abheben und wohlfühlen.
    Aber wie immer ...

    Kommentar

    • Kobi
      Kobi

      #32
      AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

      Dass der Logo gut fliegt wird niemand bezweifeln, aber Du sagst er fliegt besser und das machst Du ja sicher an irgend etwas fest, aber was das genau ist bleibst Du uns schuldig.

      Der Logo ist leiser und leichter - das ist unumstritten. Dass er leichter ist liegt aber auch daran, dass es ein 600er mit längerem Heckrohr ist und kein 700er. Wenn man das Chassis ansieht, könnte man sogar sagen, dass es ein hochgezüchteter 500er ist.

      Ich will hier den Logo sicher nicht schlecht machen. Ich bin selbst sämtliche Logos geflogen und wollte sie nie gegen T-Rexe tauschen, aber ich hätte trotzdem einen 600SE nicht mit nem 700er Rex verglichen. Meine Vorliebe rührt aber von Mechanischen Lösungen her und der Klang ist für mich auch nicht unwichtig, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der SE besser fliegt.

      Mit einem vernünftigen FBL System, guten Servos und einem guten Antrieb bekomme ich doch jeden Heli so eingestellt, dass er meinem fliegerischen Gusto entspricht. Aerodynamische Spezialisten wie ein schnittiger TDR mal aussen vor.

      Kommentar

      • Joerg-FunScale
        Joerg-FunScale

        #33
        AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

        Ich kann mit geringerer Drehzahl sauberer fliegen.
        Mal fliege ich 20 Minuten soften 3D mit 1000 rpm ( als 6S low rpm), mal mit 1800 rpm (10S) als Bodenrumheiz3dgerät.
        Egal wie ich den Logo benutze er macht es einfach.
        Die Rexer konnten es nicht glauben mit welcher geringen Drehzahl man was machen kann und wie lange und für viele stand fest, an diesem Weihnachten wird es was geben.

        ßbriegens kenne ich mehr Modellflieger die einen Rex einstauben lassen, nachdem Sie sich einen Logo angeschafft haben als umgekehrt.


        Aber wie immer ...

        Kommentar

        • güldi
          Member
          • 04.01.2009
          • 352
          • Arne
          • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

          #34
          AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

          Ich bin mit Rex450 angefangen, dann Rex500 - dann per Zufall (oder auch nicht...?) "nur" ein gebrauchter Logo 400-VStabi.... und upps, so gut, leise und ausgeglichen geht das??!!
          Danach ein bzw. zwei Logo 500 - noch besser!
          Jetzt entsteht bei mir gerade ein Logo 600SE...

          Wann immer ich bei uns auf dem Platz die kreischenden und meist Hektik verbreitenden, großen Rexe sehe und höre, fühle ich mich total in meiner Wahl der Logos bestätigt! Und offenbar geht es inzwischen nicht nur mir so, denn nach und nach wechseln bei uns doch einige Leute mehr ihren REX gegen einen Logo...

          Und übrigens nebenbei bemerkt: ßber was definiert sich eigentlich eine Heliklasse? ßber das Gewicht, die Größe der notwendigen Mechanik oder den Rotorkreis-Durchmesser...?!
          Mikado hat eben eine andere Systematik hinsichtlich der Größenangabe: Ein Logo 400 entspricht ja wohl auch ziemlich exakt dem Rex 500, der Logo 500 dem Rex 600 usw.
          Ich brauche jedenfalls keine besonders große Zahl in der Typenbezeichnung für mein Ego! Für mich ist der Heli selbst und seine technische und fliegerische Qualität entscheidend und nicht sein Status aufgrund irgendeiner Nomenklatur...

          Gruß an alle überzeugten Logo-Flieger und genauso an alle REX-Flieger - jeder nach seiner Facon!

          Arne

          Kommentar

          • worldofmaya
            worldofmaya

            #35
            AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

            Zitat von Kobi Beitrag anzeigen
            Dass der Logo gut fliegt wird niemand bezweifeln, aber Du sagst er fliegt besser und das machst Du ja sicher an irgend etwas fest, aber was das genau ist bleibst Du uns schuldig
            .....
            Mit einem vernünftigen FBL System, guten Servos und einem guten Antrieb bekomme ich doch jeden Heli so eingestellt, dass er meinem fliegerischen Gusto entspricht. Aerodynamische Spezialisten wie ein schnittiger TDR mal aussen vor.
            Vielleicht mal ein Ansatz von mir...
            Der Logo ist einfach ruhiger... nicht nur vom Geräusch, einfach der ganze Heli. Man stellt ihn in die Luft und dort steht er dann. Man gibt ein Steuerkommando und er macht es...
            Auf meinem Platz hatte ich den einzigen Logo... zu teuer, Ersatzteile, usw... dann wurden die Rexe hoch gerüstet. BLS Servos rein, Jive, VStabi, Rahmen mit Direkter Anlenkung usw... trotzdem meinte ein Ex-Trex flieger der Trex liegt einfach nicht so ruhig in der Luft und geht nicht so präzise.
            700er Rex ist schwer zu vergleichen da er ein echter 700er ist während der Logo 600SE ein Umbau. Gewicht ist auch weit über dem Logo. Mein 600SE hat nach dem Umbau mit leichten Akkus und Motor knapp 3,5kg gwogen...
            Wer nicht heftig Drehzahl fliegen will, einen ruhigen Heli sucht und / bzw Wert auf wenig Gewicht legt, für den stellt sich die Frage nicht ob Logo oder Trex. Was nicht heißen soll das der Rex nicht auch seine Berechtigung hat... ich hab mir gerade einen Trex 700 bestellt allerdings auch mit einem genauen Einsatzzweck und entsprechenden Modifikationen....
            -Klaus

            Kommentar

            • Kobi
              Kobi

              #36
              AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

              Hi Arne,

              die Grössendefinitionen sind tatsächlich etwas verwirrend, aber irgendwo sind sie nach oben hin zusammengekommen: (stimmt zumindest bedingt)

              Logo 400 = T-Rex 500 = ca. 425mm Blades
              Logo 500 = T-Rex 550 = ca. 500mm Blades
              Logo 600 = T-Rex 600 = ca. 600mm Blades
              Logo 700 = T-Rex 700 = ca. 700mm Blades

              Der Logo 500SE und 600SE sind einfach stretch Versionen, die in meinen Augen Sonderstellungen einnehmen, sont können wir auch einen T-Rex 500 strecken und 690mm Blades montieren und behaupten, das ist ein leichter 90er / 700er - was einfach albern ist.

              Die 700er Mechaniken sind für stärkere Antriebe und 12S ausgelegt. Da ist einfach alles etwas robuster und grösser als bei einem 600er. Ich wollte 12S im Logo 600SE fliegen, aber mit einem Pyro habe ich jedes! HZR nach maximal 2 Minuten 3D zerfetzt, die Lager in den Blatthaltern haben das auch nur wenige Flüge mitmachen wollen. Ob man damit zurecht kommt entscheidet jeder selbst, aber man sollte einfach vergleichbares vergleichen und das Pendent zum Logo 600SE wäre eben auch ein T-REX 600SE und nicht ein T-Rex 700.

              Gruß,
              Mario (der eigentlich Logo Fan ist und nie gedacht hätte, jemals einen 700er Rex zu verteidigen)

              Kommentar

              • bodykalle
                Senior Member
                • 26.08.2007
                • 5745
                • Karsten
                • SMACKZONE

                #37
                AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                Hallo , habe auch beide und finde jeder hat seinen Reiz . Finde mit dem 700er kann man viel härter fliegen und der Logo kommt mehr sanft rüber . Beide sehr geil .

                Grüße Karsten
                GOBLIN-700-Comp-T-REX DFC 700 E+N,T-REX 800E PRO,FORZA 700 JR , T-REX450L

                Kommentar

                • Kobi
                  Kobi

                  #38
                  AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                  Hi,

                  das sehe ich genauso. Das gilt eigentlich ganz allgemein: die Basismodelle lassen sich immer härter fliegen als die Stretch-Versionen. Für alle die eher sanft fliegen wollen, ist ein Gestretchter aber ne gute Möglichkeit, mehr Größe bei wenig Gewichtszuwachs zu bekommen. Ich finde das Stretchen hat schon einen eigenen Scharm, aber dadurch wird einfach aus nem 600er kein 700er sondern ein SE.

                  Kommentar

                  • Lattinger
                    Senior Member
                    • 29.10.2005
                    • 1433
                    • Michael

                    #39
                    AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                    Hallo,

                    also bei mir steht der 600 Logo im Keller, mittlerweile habe ich in sogar ausgeweidet.
                    Seit dem Shark mag ich keine Riemen mehr werde am Heck noch am Motor, Geräusch ist nicht alles.

                    Selbst wenn man den Motor und Getriebe nicht hört, versuchen so einige Hausmeister mich aus einem Industriegebiet zu jagen. Die Blattgeräusche sind einfach extrem Laut wenn man den Heli ein wenig zwingt. Rückenrückwärts schlagen die Blätter auch bei 1600 wie Sau.


                    Eine 700 e Kombo super haste nicht gesehen kämme für aber auch nicht in Frage!

                    Fliege einen Janis und einen Hans von Peter Türk.
                    Was mir am Hans sehr gefällt ist die Akkurutsche, am Janis bedingt durch die TDR Haube der Speed.

                    Der Vorteil ist halt man kann einbauen was man möchte (Servos, FBL, Motor Regler)
                    Gut es hat noch was mit Modellbau zu tun, wär es nicht mag sollte besser eine Super Combo nehmen.e
                    Preislich unschlagbar, das Chassis beim Peter die Teile bei Rcmarket, mit RJX Rotorkopf kommt der Janis auf ca. 600- 650€ der Hans eher auf 700 - 750€. Wobei ein paar Teile als Ersatz übrig bleiben. Ein paar M2 und M3 Schrauben sollte man haben.
                    Die Chassis vom Peter basieren allerdings auf der Nitro-Version, nicht alle Teile des E passen, also wenn Teile bestellt werden, die Nitro E-Teile bestellen.

                    Der Logo ist die bessere Wahl wenn man aus der Schachtel heraus bauen möchte und sich um wenig einen Kopf machen will.

                    Vorteil : 10S geringere Akku Kosten Ladetechnik.

                    Was ich als Nachteil sehe:
                    Riemen fürs Heck, Temperatur empfindlich (Längenausdehnung) Bandgenerator
                    Wenn du da mal eine AR versaust und das Landegestell bricht brechen meist die Ohren am Chassis mit ab. Dann heiste es den Logo komplett zerlegen alle Servos raus neue Chassisteile rein und Modell mehr oder weniger komplett aufbauen.

                    Für jemanden der Zeit und Bock drauf hat aber kein Problem.

                    So noch ein zum Superleichtbau.

                    Der Logo ist mit 10S ein leichter Flieger, aus der Schachtel.
                    Der Hans oder Jansi kann man auch mit 12S durch Extremismus wie es Peter bewiesen hat unter 3,7 kilo bekommen.
                    Leicht fliegt länger, wer es mag, mir reichen auch 6 - 8 min dann weiß ich eh nicht mehr was ich fliegen soll. 20 -30 min. mit 800 -1000 U/min und mit Fahrt mal eine Rolle so wie der Matt mit dem TDR, ist nicht mein Ding.

                    Was mir auch aufgefallen ist das ein zu leichter Heli, mache sagen so was gibt es gar nicht, wie ein welkes Blatt in der Luft ist. FBL nimmt den zwar viel, aber bei Fahrtfiguren und wen es sehr Windig ist merkt man es doch deutlich.

                    So wecheles Scheindel hättens den gern .


                    LG

                    Michael
                    Helis eben, was sonst?

                    Kommentar

                    • Chorge
                      Chorge

                      #40
                      AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                      Zitat von Lattinger Beitrag anzeigen
                      Wenn du da mal eine AR versaust und das Landegestell bricht brechen meist die Ohren am Chassis mit ab. Dann heiste es den Logo komplett zerlegen alle Servos raus neue Chassisteile rein und Modell mehr oder weniger komplett aufbauen.
                      Also soooo viel Modellbau"verständnis" sollte man haben, dass man als erstes die Stahlschrauben, welche das Landegestell halten, durch welche aus Kunsstoff ersetzt... Dann brechen nämlich diese, und nicht das Chassis...

                      Kommentar

                      • Kobi
                        Kobi

                        #41
                        AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                        Hi Jörg, ich denke er wollte einfach ein Beispiel für mögliche Probleme des Leichtbauens nennen. Die Befestigung des Landegestells ist eher eine grundsätzliche Schwachstelle am Logo Chassis (eine der wenigen). Da gibts natürlich diverse Möglichkeiten. Ich hab die Mutter immer mit CA eingeklebt, was dann beim Crash immer rausgebrochen ist und genauso schnell wieder eingeklebt war. Kosten: ca 3 Cent.

                        Ich dachte auch immer, je leichter desto besser, aber beim Voodoo habe ich auch alle mögliche getestet. Da lässt sich das Gewicht bei 12S auf knapp 3kg drücken. Das ist echt pervers und man fliegt mit einem 600er als wäre es ein Protos auf Steroiden, aber ideal ist was anderes. Inzwischen habe ich mich bei 3,7kg eingependelt, was sich einfach gut anfühlt.

                        Ob ein 600SE oder ein 700E wird keine rationale Entscheidung werden, sondern entscheidet der Geschmack bzw. was man damit machen möchte. Prügeln: 700E und schönes 3D / nicht zu hart: 600SE oder 700E und auch da würden manche sicher widersprechen wollen.

                        Kommentar

                        • Hubschrauberpilot
                          Member
                          • 23.03.2008
                          • 58
                          • Thomas

                          #42
                          AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                          Zitat von Side Beitrag anzeigen
                          also ich weiss garnicht was der thread soll? denn ich glaube dass es auf diesem planeten keinen helipiloten gibt der seinen logo gegen einen rex tauschen würde. da liegen ein bis zwei klassen dazwischen!!!!!!

                          gruss

                          alex
                          Ehrlich gesagt, bin ich gerade am überlegen, ob ich mir neben meinem Logo 600Se noch einen T-Rex 700e zulege und dann nach ausgiebigen Testflügen abwäge, welcher geht und bleibt.

                          Was mich am Logo stört sind:
                          -Das Heckriemen Thema (Spannung des Riemens) und das trotz schon verbautem CFK-Rohr statt des Alurohrs. Ich fliege nunmal auch im Winter. Starrantrieb in meinem T-Rex 500 ist was wunderbares.
                          -Beim schnellem Lastwechsel (zwischen pos. und neg. Pitch) habe ich ein kurzes Quietschgeräusch, dass ich bisher noch nicht wegbekommen habe. Klingt nach einem Lager, dass in Resonanz gerät. Muss mal meine Silikonspühdose wieder mitnehmen zum Fliegen und den Riemen (wieder mal) spannen.
                          -Das Steuergefühl ist irgendwie nicht so präzise wie ich es von meinem T-Rex 500 kenne (beide mit AC-3X, im Logo die neueste Version 2.5). Vielleicht liegt das generell an der Größe des Helis und seiner Masse ?


                          Bei meiner Entscheidung damals für den Logo war das Hauptaugenmerk auf dem Geräusch und Gewicht gelegen. Inzwischen würde ich lieber eine präzisen Powerbolzen haben wollen, den Rex 700. Und ich habe die Hoffnung, dass mich der Rex nicht enttäuscht, nicht zuletzt wegen der jetzt verfügbaren leiseren Zahnräder. Und rein optisch finde ich den Rex schöner. Diese zudem wabbelige Haube des Logo macht mir nicht gerade den besten Eindruck ala "made in Germany".

                          Gruß Thomas
                          Carpe diem

                          Kommentar

                          • worldofmaya
                            worldofmaya

                            #43
                            AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                            Nicht jeder Heli passt zu jedem... auch wenn ein Modell für viele super geht heißt das nicht das ein anderer damit glücklich wird. Was der eine als Nachteil sieht, gefällt dem anderen vielleicht. Solche Threads listen vielleicht Eindrücke bzw Momentaufnahmen auf, entscheiden muss man sich schon selbst. Man fliegt es ja auch selbst...
                            -klaus

                            Kommentar

                            • Chorge
                              Chorge

                              #44
                              AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                              Zitat von Side Beitrag anzeigen
                              also ich weiss garnicht was der thread soll? denn ich glaube dass es auf diesem planeten keinen helipiloten gibt der seinen logo gegen einen rex tauschen würde. da liegen ein bis zwei klassen dazwischen!!!!!!
                              Zumindest ICH hab meinen Logo 500 verkauft, und fliege inzwischen einen Rex 550... Letzterer ist für MICH der besser fliegende Heli - wobei ich gerechterweise sagen muss, dass im Logo ein V-Stabi gewerkelt hat, und nun im Rex ein Microbeast. Womöglich liegt mir letzteres etwas besser - keine Ahnung... Oder es liegt an den etwas kleineren Blättern, mit der höheren Drehzahl... Wer weiß? Vom Geräusch her war der Logo toller, keine Frage! Aber in der Luft sind beide Helis gleichwertig! OK, wir reden hier aber ja von ner anderen Größenklasse...

                              Kommentar

                              • Fabian
                                Fabian

                                #45
                                AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                                logo 600se!

                                ich selber hab ihn und bin einfach nur begeistert von dem heli!
                                super leicht und super leise..!!!

                                kann ihn nur weiterempfehlen!


                                LG
                                Fab

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X