Blätter Vereist

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DanielM
    Team Scorpion
    Teampilot
    • 14.08.2005
    • 1035
    • Daniel
    • hier und da...

    #16
    AW: Blätter Vereist

    Ist ein altbekanntes Thema, gabs hier auch glaube schon mal
    Grade wo's im Winter doch bei Nebel richtig Spaß macht muss man grade dann damit rechnen. Bei größeren Helis wie Logo 600 merkt man davon kaum etwas, bei kleineren kanns aber durchaus kritisch werden. So zumindest meine Erfahrung.
    Abhilfe, wenn auch nicht schön; Blätter an der Kante einfetten
    Gruß
    Danny
    lg, Danny

    - Scorpion - RotorTech - JR -

    Kommentar

    • Uff
      Uff

      #17
      AW: Blätter Vereist

      @ thomas

      schau mal hier : https://www.german-helicopter.com/Pa...cont_nh90.html

      Das Vereisungsschutzsystem ...
      ... des NH90 erlaubt den Einsatz unter einem fortwährenden Höchstmaß (maximum) an Vereisungsbedingungen. Das System besteht aus zwei Baugruppenelementen: Den im Luftfahrzeug fest eingebauten Elementen und den beweglichen Elementen, die zu einem Rüstsatz gehören, der im Bedarfsfalle eingebaut werden kann.
      In den Haupt- und Heckrotorblättern sind Enteisungs- bzw Vereisungsschutzmatten unter den metallischen Blattoberflächen bis zur Blattvorderkante eingebracht. Diese Zonen werden nacheinander beheizt und führen so zum Abplatzen des Eisansatzes bzw verhindern dadurch den Eisansatz.
      Die Vorderkante des horizontalen Stabilisators wird durch eine periodische Aktivierung der pneumatischen Kammern enteist, die von einer Enteisungsbaugruppe mit Druckluft versorgt werden, die im Heckteil untergebracht ist.

      Kommentar

      • Jan Kollmorgen
        Senior Member
        • 08.08.2007
        • 3004
        • Jan
        • FSC-Siegburg Vereinsgelände

        #18
        AW: Blätter Vereist

        Unsere Klapperkisten (R44, siehe Avatar) haben keine Blattenteisung.
        Bei Einflug in bekannte Vereisungsbedingungen (ab +5°C und hoher Luftfeuchtigkeit) bildet sich dann in kürzester Zeit Eis an den Blättern, was sich in Vibrationen und Schwingungen äußert.

        Da bleibt einem dann nichts weiter übrig, als sich irgendwo auf ne Wiese zu setzen, das Enteisungsspray rauszuholen und auf Better Wetter zu warten

        Kommentar

        Lädt...
        X