Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #61
    AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

    Naja,

    ich werde hier kaum Namen und deren Bewertungen nennen. Es gibt solche und solche....

    Was den Austausch von defekten Produkten betrifft, tun sich alle nichts. Das geht in der Regel immer sauber über die Bühne. Die Bearbeitungszeiten für Garantiereparaturen und Austausche sind unterschiedlich und können je nach Lieferant auch mal länger dauern.

    Bezüglich Informationen bei Problemen ist kein Disti oder Hersteller hilfreich.

    Wenn ein Hersteller in der laufenden Serie ein Problem hat, weiß das der Händler meist lange vor dem Hersteller. Denn der Händler ist der Blitzableiter des Kunden und merkt sofort, wenn bei einem Produkt überdurchschnittlich viele Ausfälle zu beklagen sind. Die bekommt er nämlich von den Kunden auf die Theke geknallt.

    Aber auch da gibt es vorbildliche Hersteller, die sofort auf so ein Problem reagieren und es gibt weniger vorbildliche Hersteller, die das Problem tot schweigen.

    Das ist mir unlängst mit einem gewissen Servo passiert, das bei den Kunden reihenweise ausgefallen ist. Nach diversen Einsendeaktionen habe ich immer wieder den gleichen Servotyp zurück bekommen. Das Problem kannte jeder aber anscheinend der Hersteller nicht oder er wollte es nicht kennen. Ich habe dann den Kunden auf eigene Kosten die Servos gegen vernünftige getauscht.

    Und mal bei einem Impeller/Motorset, dass in Fertigjets eingebaut war und am laufenden Band abrauchte.

    Ich habe fast wöchentlich den Kram eingeschickt und habe den gleichen Schrott in neu zurück bekommen. Nach ein paar Flügen konntest Du den Kram wieder erneut hin schicken, weil wieder kaputt. Irgendwann gibst Du dann auf und verkaufst dem Kunden für einen Superpreis einen vernünftigen Antrieb oder nimmst auf eigene Kosten den Kram zurück.

    Aber das waren nur Ausreißer, die allerdings meine Einstellung zu gewissen Lieferanten grundlegend geändert hat.

    Im Gunde genommen ist der Händler Ansprech- und Vertragspartner und muß für alles gerade stehen. Ob der mit seinem Lieferanten klar kommt oder nicht, interessiert den Kunden nicht.

    Gruss
    Hans-Willi
    Zuletzt geändert von stein; 19.01.2011, 17:54.
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

    Kommentar

    • stein
      stein-elektronik.de
      Onlineshop
      • 18.07.2005
      • 2452
      • Hans-Willi

      #62
      AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

      Zitat von mozart1982 Beitrag anzeigen
      aber manch händler sollte sich entlich mal das BGB kaufen damit sie mal wissen was ihre pflichten sind !!!

      mhm modellbau ist ein sehr positives beispiel... da ist es egal wenn man mal was falsches bestellt hat und die packung schon offen ist, oder man hat eine rekla .... oder die canomod haube sieht nicht toll aus und geht 4 mal zurück etc... ich habe noch nie einen händler sagen hören auser mhm "schicken sie es zurück das ist ihr gutes recht" !!! gibt auch andere positive aber in crottendorf ist man echt noch könig ....
      Sorry, aber das ist ja wohl selbstverständlich....
      Es sollte mittlerweile überall durchgedrungen sein, dass der Kunde gemäß Fernabsatzrecht die Ware zurück schicken kann.

      Gruss
      Hans-Willi
      Stein Elektronik The Multirotor Specialists

      Kommentar

      • Scaler67
        Scaler67

        #63
        AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

        Zitat von stein Beitrag anzeigen

        Aber auch da gibt es vorbildliche Hersteller, die sofort auf so ein Problem reagieren und es gibt weniger vorbildliche Hersteller, die das Problem tot schweigen.

        Das ist mir unlängst mit einem gewissen Servo passiert, das bei den Kunden reihenweise ausgefallen ist. Nach diversen Einsendeaktionen habe ich immer wieder den gleichen Servotyp zurück bekommen. Das Problem kannte jeder aber anscheinend der Hersteller nicht oder er wollte es nicht kennen. Ich habe dann den Kunden auf eigene Kosten die Servos gegen vernünftige getauscht.

        Und mal bei einem Impeller/Motorset, dass in Fertigjets eingebaut war und am laufenden Band abrauchte.

        Ich habe fast wöchentlich den Kram eingeschickt und habe den gleichen Schrott in neu zurück bekommen. Nach ein paar Flügen konntest Du den Kram wieder erneut hin schicken, weil wieder kaputt. Irgendwann gibst Du dann auf und verkaufst dem Kunden für einen Superpreis einen vernünftigen Antrieb oder nimmst auf eigene Kosten den Kram zurück.

        Aber das waren nur Ausreißer, die allerdings meine Einstellung zu gewissen Lieferanten grundlegend geändert hat.


        Gruss
        Hans-Willi
        Hallo Hans-Willi,

        habe deine Antwort mal was gekürtzt. Was Du schreibst meinte ich ja schon, klar es gibt solche und solche wie überall. Es kann aber doch nicht sein das der Händler den mißt der Lieferer begleicht und wie man ließt es auch zu durchweg dauerhaften Fehlern kommt die auch dem Hersteller auffallen müßten. Wie ist das eigentlich wenn nehmen wir mal an einer einen Düsenheli hat und ein entspechend dimensioniertes Servo dauernd den geist auf gibt weil einfach ein elektronikfehler vorliegt im servo? Dort entsteht ja mehr schaden wie das Servo kostet, ersetzt du das dann auch dem Kunden oder macht das dann der Hersteller?? Ist aber jetzt nur als Beispiel aufgeführt damit du weißt was ich meine!!

        Grüße

        Kommentar

        • mozart1982
          mozart1982

          #64
          AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

          ich hat am anfang den innovator und der hatte nen servo fehler im flug... voll roll nach rechts... für nen anfänger is nen ungewollter flip nicht so easy und der inno war richtig schön im eimer... aber tt hat alles kostenlos ersetzt... aber wenn du nen kontronik regler hast les mal die beschreibung.. da weiste das du einfach pech hast wenn dein heli wegen einem regler defekt runter kommt...

          Kommentar

          • Scaler67
            Scaler67

            #65
            AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

            Und dabei sind die Regler ja nicht gerade die " billigteile" oder?? Schon seltsam finde ich!!
            Wie wäre in so einem Fall eigentlich die Rchtliche Lage?? Annahme alles was in der Anleitung zum Regler steht wurde eingehalten, es fand absolut keine überbeansruchung statt und es gäbe zeugen dies den hergang belegen könnten!

            Weiß einer was dann möglich wäre??

            Kommentar

            • snoopyrs911
              Member
              • 09.01.2010
              • 148
              • Benno
              • Augsburg

              #66
              AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

              Hallo,

              wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast kein Problem. Es gibt ja eine Produkthaftung.
              Der eine oder andere Hersteller schließt diese in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gerne aus, was aber nach Paragraph 14 gar nicht möglich ist.

              Gruß
              Benno

              Kommentar

              • check123
                Member
                • 05.12.2009
                • 129
                • Thomas

                #67
                AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                Man kann ja auf die deutschen Gesetze schimpfen wie man will.
                Aber der Gesetzgeber ist nicht völlig blöd.

                Ich bin kein Jurist, aber die für diese Fälle wichtigsten Eckpunkte des ProdHaftG möchte ich dann mal doch kurz darlegen (und warum es hier selten greift):

                - Es gibt eine Selbstbeteiligung des Geschädigten von 500,- €
                - Die Beweispflicht liegt ausschließlich beim Geschädigten
                - Das ProdHaftG greift nur bei "zusätzlich" beschädigten Sachen, nicht bei der defekten Sache selbst (dafür gibt es die Gewährleistung)
                - Das ProdHaftG greift nicht, wenn das Produkt fehlerfrei ausgeliefert wurde und dem Stand der Technik entspricht
                - Das ProdHaftG greift nicht, wenn das Produkt mit anderen Dingen kombiniert wird, und diese Kombiniation für den Defekt ursächlich ist

                Wie man sieht, sind die Hürden ziemlich hoch. Für unser Hobby ziehe ich daraus folgende Schlüsse:

                1. es kann immer mal was kaputtgehen.
                2. das Gesetz soll lediglich groben Unfug vermeiden.
                3. das Gesetz ist nicht dazu da, uns dieses Hobby zu finanzieren.
                4. jeder Hersteller wäre sofort Pleite, sollte er den 10.000 € - Heli bezahlen müssen, nur weil ein Servo abgeraucht ist.

                Für unser Hobby ist die ewige Rumreiterei auf diesem Gesetz völlig ungeeignet.

                Viel mehr geht es doch um Gewährleistung, Garantie und vor allen Dingen um Kulanz.

                Kommentar

                • MarkusM
                  Senior Member
                  • 24.09.2006
                  • 1058
                  • Markus
                  • Airfield Arheilgen

                  #68
                  AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                  Zitat von check123 Beitrag anzeigen

                  Viel mehr geht es doch um Gewährleistung, Garantie und vor allen Dingen um Kulanz.
                  Vor allem gehts um sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

                  Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

                  Kommentar

                  • check123
                    Member
                    • 05.12.2009
                    • 129
                    • Thomas

                    #69
                    AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                    Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
                    Vor allem gehts um sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
                    Vor allem gehts um sinnlose Freizeitbeschäftigung.

                    Kommentar

                    • MarkusM
                      Senior Member
                      • 24.09.2006
                      • 1058
                      • Markus
                      • Airfield Arheilgen

                      #70
                      AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                      Sag sowas nicht.

                      Meine Frau meint immer, solange ich bastel oder fliegen gehe, mach ich schon keinen anderen Blödsinn.

                      Also hat es schon nen Sinn.

                      Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #71
                        AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                        Zitat von stein Beitrag anzeigen
                        Sorry, aber das ist ja wohl selbstverständlich....
                        Es sollte mittlerweile überall durchgedrungen sein, dass der Kunde gemäß Fernabsatzrecht die Ware zurück schicken kann.

                        Gruss
                        Hans-Willi
                        Na ja, gut wenns so ist, aber leider sitzten viele schwarze Schafe es aus, in der Hoffnung daß man wg ein paar Euro nicht zum Anwalt rennt. Da war dann der Artikel gebraucht, die Verpackung beschädigt oder sonstige Ausreden.
                        Dann wird einem günstigstenfalls auf "Kulanz" noch ein "Gutschein" angeboten.

                        Ich schreibe mir im Falle einer Rücksendung immer die Seriennummer auf, wenns keine gibt, mach ich perfekte Detailfotos, packe immer so perfekt wie möglich wieder ein und dokumentiere das auf Video, bei teueren Artikeln mit einem Zeugen. ( wobei es ganz klar meine Pflicht ist, Artikel und Verpackung in bestmöglichem Zustand zu versenden, was leider viele Kunden vergessen, und dann trotzdem Geld wollen.)

                        Ansonsten schreibt man schnell mal einige 10€ ab !
                        Ich red hier nicht nur von Modellbau, sondern Allgemein.
                        z.B. einem Motorenteilehändler in Köln der immer wenn die neg. Berichte zu viel werden unter einem anderen Namen in der Bucht weiterverkauft.
                        Falsche, teils gefälschte, Teile geschickt, dennoch nix Geld,

                        Dabei hat das Vorgehen Methode :

                        1. Wir haben nix bekommen => Ich muß es nachweisen
                        2. Teile waren bereits verbaut, wurden benutzt.( ßlfilter&Bremsbeläge) => Fotos der unbenutzten, originalverpackten Ware vor und nach Einpacken geschickt,
                        3. Drittens - Ich hab kein Rückgaberecht, ich wäre Händler => Ja, aber Nebenerwerb, derzeit nicht ausgeübt und außerdem nicht für Autoteile.

                        Hat nur gebührenpflichtige Tel-Nummer, dann ist keiner zu sprechen der sich auskennt, , ignoriert Faxe, reagiert nur auf Einschreiben.

                        Ich hab keine Zeit wg.100€ zum Anwalt zu laufen.

                        Seither kaufe ich nur noch bei Händlern die telefonisch über normale Nummern zu erreichen sind, selbst meine Händler in Hongkong erreiche ich üblicherweise problemlos ( mit Ausnahme von Hobbyking)


                        Meist ist es allerdings problemlos, bzw. hilft es vorab ein Bild über den ordentlichen Zustand zu mailen. Genannter Händler war bislang das "lowlight", nicht nur bei mir.
                        Und wichtig sind für mich auch Berichte in den einschlägigen Foren. Wenn einer mal Props hatte, na ja, aber wenn viele, wie bei einem bestimmten händler der hier im Forum erwähnt wird, ßrger haben, dann ist das für mich eine wichtige Info.
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • garth
                          Senior Member
                          • 17.11.2009
                          • 2631
                          • Helmut
                          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                          #72
                          AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                          Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
                          Sag sowas nicht.

                          Meine Frau meint immer, solange ich bastel oder fliegen gehe, mach ich schon keinen anderen Blödsinn.

                          Also hat es schon nen Sinn.

                          Also ich hab nen Kumpel der fährt schon seit Wochen jedes WE aufn Flugplatz, wo seine Frau eh nicht mit hin fährt.

                          Aufm Flugplatz haben sie Ihn aber seit Wochen nicht gesehen.....


                          Also - es hat schon nen Sinn !
                          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #73
                            AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                            Zitat von Scaler67 Beitrag anzeigen
                            Hallo Hans-Willi,

                            Es kann aber doch nicht sein das der Händler den mißt der Lieferer begleicht und wie man ließt es auch zu durchweg dauerhaften Fehlern kommt die auch dem Hersteller auffallen müßten.

                            Grüße
                            Das ist schön und gut, allerdings hat der Verbraucher gegenüber dem Händler mehr Rechte als Kaufleute untereinander. Kaufleute untereinander können nahezu aushandeln, was Sie wollen über die AGBs oder wenn Du ein großer Kunde bist über die Einkaufsbedingungen.

                            Wenn Du irgendwo als Gewerblicher einkaufst, dann zu deren AGBs, wenn Dir das nicht passt, mußt Du es lassen.

                            Somit ist klar, dass ich dem Kunden Sachen tauschen muß, ohne zu wissen, ob der Lieferant bei der Nummer mitzieht.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • Scaler67
                              Scaler67

                              #74
                              AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                              Tja hans -Willi,

                              dann ist das aber eine sehr schlechte Lösung. Ich glaube dem nächst mache ich auch ne Modellbaufirma auf, mir als solches kann dann ja nichts passieren soweit. Werde geschickt die Fehler in meinem Produkt vertuschen und den schaden auf den Einzelhandel und den Käufer abwälzen. Wenn ich klever genug dann bin habe ich die Taschen mit meinem Produkt recht schnell voll und entwickel dann was anders. Immer das was gerade auf dem Markt in ist...Denke so läßt sichs doch gut leben man muß nur acht geben das man schnell genug das Produkt wechselt was...

                              Grüße

                              Ps ich beneide dich nicht um deinen laden und kann nur sagen früher war das bei weitem nicht so schade das es sich so entwickelt!!

                              Kommentar

                              • stein
                                stein-elektronik.de
                                Onlineshop
                                • 18.07.2005
                                • 2452
                                • Hans-Willi

                                #75
                                AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                                Naja,

                                das hat tendenziell was mit den Verbraucherschutz-Gesetzen, insbesonders beim Fernabsatz zu tun. Rate mal, warum ein großes Versandhaus in die Insovenz gelaufen ist.

                                Es ist ja mittlerweile im Bekanntenkreis schon normal, sich bei den Versandhäusern alle möglichen Klamottten zu bestellen und dann mindestens 80% wieder zurück zu senden.
                                Gerade im Bereich der Textilien ist das mittlerweile völlig normal. Dass die Rücksendungen nicht mehr als Neuware verkauft werden können, ist dem Endkunden egal.

                                Der Verbraucherschutz ist einerseits sinnvoll, andererseits wird er oft auch schamlos ausgenutzt. Der Händler hat sich auf jeden Fall an den Verbraucherschutz zu halten, ob er dann die Kuh mit dem Lieferanten vom Eis bekommt, steht auf einem anderen Blatt.

                                Gruss
                                Hans-Willi
                                Zuletzt geändert von stein; 20.01.2011, 12:39.
                                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X