Landen bei Kälte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • googie
    Member
    • 05.10.2010
    • 553
    • Robin
    • Schweiz

    #1

    Landen bei Kälte

    Hallo Zusammen

    Ich war heute fliegen und hatte so meine Probleme mit dem landen. Bei den ersten 2 Lipos hatte ich keine Probleme. Ab dem 3. hatte ich doch einige Mühe sauber zu landen. Einmal kippte er seitlich weg. Zum Glück konnte ich ihn gerade noch retten. Weiter hatte ich danach extrem Mühe den Heli über Boden stabil zu halten. Das Eigenleben war enorm gross und ich musste um ein vielfaches mehr auskorrigieren wie sonst. Wettertechnisch hatte es Hochnebel, ca. -4° und ca. 10km/h Wind aus einer Richtung. Meine Finger waren nicht kalt und ich hatte somit genug Gefühl. Kennt ihr solche Phänomene? Kann es sein das es bei Minusgrade mühsamer zu landen ist wie wenn es Plusgrade hat?

    Grüsse
    googie
    Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
    Jeti DS-16
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1883
    • Andreas
    • Renningen

    #2
    AW: Landen bei Kälte

    vielleicht schwergängige Mechanik?
    Habe ich schon erlebt bei extremen Temp. -12°C.

    Die Kälte kommt der Technik gar nicht gut (Plastik)

    Grüße
    Andreas
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

    Kommentar

    • Crashpilot
      Member
      • 08.03.2010
      • 240
      • Mike
      • Hamburg

      #3
      AW: Landen bei Kälte

      Zitat von googie Beitrag anzeigen
      Kann es sein das es bei Minusgrade mühsamer zu landen ist wie wenn es Plusgrade hat?

      Grüsse
      googie
      Also ich fliege auch bei fast allen Temperaturen und habe die Erfahrung noch nie gemacht. Mir sind heute aufgrund des Nebels und der hohen Luftfeuchtigkeit ständig die Rotorblätter eingefroren, was sich ja auch leicht in der Steuerbarkeit bemerkbar macht. Kann es daran liegen?
      Gruss,
      Mike
      Diabolo 550 AC3X
      Compass Chronos AC3X
      Spektrum DX8

      Kommentar

      • Take5
        Senior Member
        • 23.09.2010
        • 4321
        • Christian
        • Wildflieger Mannheim, O-Town

        #4
        AW: Landen bei Kälte

        Das liegt ganz einfach daran, dass sich durch die Kälte die Kugelpfannen zusammenziehen und die Mechanik dadurch schwerer zu bewegen ist. Dies äussert sich in dem von dir beschriebenen Flugverhalten, ist bei meinem 250er z.B. sehr extrem.

        Grüße Chris

        Kommentar

        • munke
          munke

          #5
          AW: Landen bei Kälte

          Vor kurzem gab es hier einen Bericht, wo sich bei Nebel+Frost Eis auf den Blättern gebildet hat.
          Evtl. war das der Grund?

          Kommentar

          • googie
            Member
            • 05.10.2010
            • 553
            • Robin
            • Schweiz

            #6
            AW: Landen bei Kälte

            Da ich das im Forum gelesen hatte mit den angefrorenen Blätter, hatte ich das auch überprüft. Die Blätter waren nicht angefroren. Hingegen das mit den zusammen gezogenen Kugelpfannen in Kombination mit dem Hochnebel könnte ich mir durchaus als ßbeltäter vorstellen.
            Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
            Jeti DS-16

            Kommentar

            • level 0
              level 0

              #7
              AW: Landen bei Kälte

              Hai googie,
              ich denke auch, das die Antwort von Chris wahrscheinlich ist.
              Durch die Kälte werden evtl die Toleranzen kleiner. Und wenn die Kugelpfannen schwergängiger werden fliegt es sich halt nicht so gut.

              Gruß
              Holger

              Kommentar

              • Einherjer
                Einherjer

                #8
                Kälte is auf jeden Fall nix - hab mir gestern mein heckgetriebe (aus Kunststoff) geteilt weil ich beim wackeligen landen auf so nen gefrorenen Kuhfladen aufgekommen bin :-/
                Bei +10 grad hätte es nur gespritzt

                Kommentar

                • Herkules
                  Member
                  • 17.09.2010
                  • 114
                  • Thomas
                  • bei mir hinterm Haus und beim MFG Alt-/Neuötting

                  #9
                  AW: Landen bei Kälte

                  Ist bei meinem 450er Trex das gleiche. Bei Minusgraden dauert es nicht lange, bis die Kopf-Mechanik schwergängig wird. Dann beginnt bei meinem TRex das Heck zu zucken. Ich werde es bei Minusgraden lieber lassen.
                  Blade MSR
                  Blade MCPX BL2
                  Align T-Rex 450 Sport

                  Kommentar

                  • garth
                    Senior Member
                    • 17.11.2009
                    • 2631
                    • Helmut
                    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                    #10
                    AW: Landen bei Kälte

                    Fliegen bei der Kälte iss schon Anspruchsvoll,

                    Ich hab, wiel ich dafür keine Zeit hab,Hochlaufpower, Headspeed-Change-rate auf Max gestellt.

                    Ich will fliegen und nicht dem Heli zuschauen wie er den Hr auf Drehzahl wuchtet.

                    Iss nur momentan ein Problem, weil auf Eis bleibt (gefühlt) der HR stehen, und der Heli kreiselt ( oder heist es schon Gyro't ?) um die HRW herum !

                    Lösung : Den Heli vor dem Start kräftig in den Schnee drücken, dann geht das.
                    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                    Kommentar

                    • torro
                      Senior Member
                      • 16.04.2009
                      • 2505
                      • Flo
                      • MFC Mahlberg

                      #11
                      AW: Landen bei Kälte

                      hab für meine helis ne gestänge wintergarnitur...
                      einfach die heli´s bei -5° rausstellen, 15min warten und die pfannen mit ner reibahle bearbeiten, bis sie leichtgängig laufen. bei zimmertemp ist das spiel zwar abartig, aber ich flieg ja nur draußen.

                      Kommentar

                      • Thunderkoeppi
                        Member
                        • 12.06.2010
                        • 589
                        • Martin
                        • Birkenwerder landkeis Oberhavel

                        #12
                        AW: Landen bei Kälte

                        Hi leute

                        Das Problem hatte ich mit FBL
                        das 3g Friert ein das war lustig
                        das landen war nur noch mit ner auro durch zuführen.
                        im gegen satz zum ac3x das sich selbst auf Temp bringt
                        da hatte ich keine PRO. dasfliegt auch noch bei -16°c

                        Kommentar

                        • Roger
                          Roger

                          #13
                          AW: Landen bei Kälte

                          Hallo Leutz,
                          habe gestern meine 450er Puma ausgeführt und hatte die gleichen Probleme.
                          Wenn man mal die Stabistange von Hand bewegt merkt man deutlich die Schwergängigkeit.
                          Bei den geringen Massen an Kopf und Hero kann das bis zur Unfliegbarkeit führen.
                          Lösung: einfach den 1,8m Turbinen Zossen fliegen...
                          da kann man sich auch noch die Hände wärmen!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X