Schrauben lösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacques_norris
    jacques_norris

    #1

    Schrauben lösen

    Tag zusammen!

    Ich bekomme nun schon seit 3 Tagen die Schrauben der BLW an meinem 450er nicht gelöst. Sie sind nicht rund und ich hab mir heute auch extra Wiha Imbusschraubendreher gekauft, zwar nicht 1/16" sondern 1,5mm, aber haben trotzdem sehr guten Halt. Das Problem ist einfach, ich krieg die Dinger selbst mit aller Kraft nicht auf. Hab auch schon versucht die Schraubendreher im rechten Winkel mit der Zange zu fassen, um Kraftschluss und Hebel zu vergrössern, dies blieb aber ebenso erfolglos wie das Anhitzen mit dem Lötkolben. Hab hier zwar mit der Suche einiges gefunden, aber eigentlich nur über rundgedrehte Schrauben, wo meist ein Schlitz-dremeln empfohlen wurde, oder eben der Lötkolben.

    Habt ihr noch andere Ideen, wie ich die Biester aufbekomm? WD40 bekomm ich an der Stelle eigentlich nicht gezielt rein, weiß auch nicht ob das helfen würde. Bleibt nur aufbohren? Mein armer Rotorkopf

    Danke für Hilfe,
    Sebastian
  • klarisatec
    Senior Member
    • 05.05.2008
    • 1457
    • Markus
    • Ortenau

    #2
    AW: Schrauben lösen

    Hallo Sebastian,

    ...evtl. den kompletten Kopf z.B. im Ofen leicht erwärmen (50-60°C)? Eventuell löst sich ja dann die Spannung zwischen Schraube und Einschraubteil und Du kannst sie rausschrauben.

    Wenn Du nur die Schraube erwärmst (und die schon ein wenig zu groß ist), klemmt sie im schlimmsten Fall noch stärker. Eine andere Idee habe ich auch nicht mehr...

    ...dann hilft nur noch ausbohren...

    Gruß Markus
    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

    Kommentar

    • wirbelwind
      Member
      • 20.01.2005
      • 386
      • Klaus

      #3
      AW: Schrauben lösen

      Hallo,

      ist die Schraube mit Sicherungslack gesichert?

      Wenn ja, dann ist Erhitzen schon eine gute Methode. Ich kenne dein Teil nicht, wenn es aber Metallteile ohne Kunststoff sind, dann kannst du auch mal mit der Lötlampe an den Bereich gehen und dann im warmen Zustand versuchen die Schraube zu drehen.

      Wenn es "nur" eine festsitzende Schraube ist, dann kannst du auch das Gegenteil versuchen. Das komplette Teil für einige Zeit in den Gefrierschrank...

      Mehr Hebelarm bekommst du, wenn du einen Imbus-Einsatz für die Knarre verwendest, aber da ist meist dann der Imbus rund...

      Gruß und viel Glück
      Klaus.

      Kommentar

      • Norweger0815
        Norweger0815

        #4
        AW: Schrauben lösen

        Was auch manchmal hilft ist wenn Du den Imbus in die Schraube steckst und dann leicht mit nem Hammer auf den Imbus... Die Erschuetterungen løsen meist die Festsitzenden Gaenge. Notfalls mit nem Schraubenzieher oder aehnlichem von hinten Gegenhalten/legen.
        Gruss Sascha

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12085
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          AW: Schrauben lösen

          ebenso erfolglos wie das Anhitzen mit dem Lötkolben.
          Meine Erfahrung damit ist prinzipiell eine gute, alelrdings braucht man auch einen leistungsstarken Lötkolben und muss dem Ding dann 5 Minuten Zeit geben.

          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • Armadillo
            Member
            • 13.09.2010
            • 1542
            • Thomas
            • hier und da

            #6
            AW: Schrauben lösen

            Unsere Heißluftpistole hat solche Fälle bis jetzt, im wahrsten Sinne des Wortes, immer gelöst.
            HeliChat.de

            Kommentar

            • Aragon
              Aragon

              #7
              AW: Schrauben lösen

              1. Falls das alles nicht hilft, geht noch Schraube mit einem Seitenschneider am Kopf packen und dann mit kräftigen Druck drehen. (Seitenschneider senkrecht auf die Schaube aufsetzen) .Die Schaube ist dann zwar hinüber und hat einen Grat, ist aber zu lösen.
              2. Was auch noch geht: mit einem Dremel einen Schlitz in den Kopf fräsen und dann mit einem normalen Schraubendreher rausdrehen.
              3. Schaubenausdreher mit Linksgewinde benutzen: Loch in die Schraube bohren und den Ausdreher benutzen.
              Sonst habe ich auch keine Idee mehr...
              vielleich sprengen.....
              Greetings

              Kommentar

              • ingohill
                ingohill

                #8
                AW: Schrauben lösen

                Die Frage ist erstmal: In Kunststoff oder Metall?
                Bei Schrauben in Kunststoff reicht gutes Werkzeug und ein bißchen Gefühl.
                Sollte die Schraube eh schon durchgenudelt sein: mit einer Zange den Ringe zusammendrücken und drehen.
                Bei Metall stellen einige das Modell kurz in den Backofen, um Loctite wieder flüssig zu bekommen, es reicht aber auch aus, mit einem Lötkolben die Schraube zu erhitzen - dann nur nicht den Fehler machen und in die Hand nehmen.

                Align Schrauben sind nicht die Besten, aber mit Gefühl und dem richtigen Werkzeug aber kein Problelm

                Kommentar

                • jacques_norris
                  jacques_norris

                  #9
                  AW: Schrauben lösen

                  Danke für die Antworten!

                  Ich werde wohl mal das Erhitzen und Erkälten des ganzen Kopfs veruschen. Meint ihr wirklich 50-60° reichen aus? Ist übrigens der Kopf eines KDS450SV, also baugleich zu Rex 450ern und Vollalu. Auch das Draufhämmern könnte klappen!

                  Ob die Schraube mit Lack gesichert ist weiß ich nicht. Der Heli (und damit der Kopf) kamen als RTF zu mir. Beim Beloctiten aller Schrauben bin ich damals auch schon an genau diesen Schrauben gescheitert und habs dann nicht weiter versucht, weil ich mir dachte, wenn ich sie so nicht aufbkomm werden sie schon kein Loctite mehr von mir brauchen...

                  Mit dem Seitenschneider komm ich leider nicht in den Blatthalterschlitz.
                  Linksgewinde und Schlitz werden nicht viel bringen, weil ich hab ja super Grip an der Schraube - aber ned genug Kraft sie zu lösen!

                  Sebastian

                  Kommentar

                  • ingohill
                    ingohill

                    #10
                    AW: Schrauben lösen

                    Zitat von Aragon Beitrag anzeigen
                    ... mit einem Dremel einen Schlitz in den Kopf fräsen und dann mit einem normalen Schraubendreher rausdrehen.
                    Bei einem 450er ist das echt kniffelig, so viel Platz zum arbeiten hat man nicht..

                    Zitat von Aragon Beitrag anzeigen
                    vielleich sprengen

                    Kommentar

                    • wirbelwind
                      Member
                      • 20.01.2005
                      • 386
                      • Klaus

                      #11
                      AW: Schrauben lösen

                      vielleich sprengen.....
                      Scheint mir bisher die beste Idee zu sein...

                      ... oder wenn du eh schon am Erhitzen bist, solange weitermachen bis die Schraube rausschmilzt.

                      Trotzdem viel Glück
                      Klaus.

                      Kommentar

                      • chrischi74
                        chrischi74

                        #12
                        AW: Schrauben lösen

                        Mit Lötkolben erhitzen, wenns heiß genug ist merkst du eigentlich, denn dann tut es normal nen kleinen Zischer und es gibt ein kleines Rauchwölckchen wenn die Schraubensicherung verdampft, 50-60°C reichen nicht, wenns mit Schraubensicherung oder gar mit dem Lagerkleber (grün) eingeklebt ist brauchst du schon 180°C-200C° (Lötkolben).

                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        • Longhobbit
                          Longhobbit

                          #13
                          AW: Schrauben lösen

                          Ich habe in anderen Fällen schon echt gute erfahrungen mit wach klopfen gemacht.
                          Drücke Dir die Daumen.
                          Hätte noch eine Esse, da könnt man den kopf von der Schraube schmelzen. Aber Spass beiseite.

                          Gruß Frank

                          Kommentar

                          • jacques_norris
                            jacques_norris

                            #14
                            AW: Schrauben lösen

                            So, alles (bis auf Sprengen *g*) ausprobiert, heiß, kalt, klopfen... sowas hab ich noch nicht erlebt. Unmöglich die Teile aufzubekommen. Jetzt bleibt nur noch aufbohren, aber vorab eine Frage: Muss ich das überhaupt? Nach meinem letzten Crash (aus 1m Höhe vorn/seitlich eingeschlagen, Motor hat am Boden leider noch 1-2 Sekunden gedreht) ist das HZR und die HRW hinüber, letztere ist so gebogen, dass die Kopfbremse ca 1cm außermittig steht. Dies war mein erster Crash, aber aus Forumleseerfarung hab ich mir gedacht, ich muss auf jeden Fall auch die BLW tauschen - aber vielleicht muss ich das ja eh nicht (das sind die Schrauben, die nicht rausgehen). Daher die Frage: Wie merk ich eigentlich ob die BLW zu tauschen ist?

                            Danke und lg
                            Sebastian

                            Kommentar

                            • wirbelwind
                              Member
                              • 20.01.2005
                              • 386
                              • Klaus

                              #15
                              AW: Schrauben lösen

                              Hallo,

                              ich kenne jetzt deinen Heli-Typ nicht, aber bei Blattlagerwellen, die durchgehen und nicht irgendwie durch eine Querbohrung o. ä. gehalten sind, nimmst du einfach einen Inbus-Schlüssel und drehst an der Blattlagerwellenschraube (schönes Wort).

                              Ist die BLW gebogen, dann wandert der entsprechende Blatthalter auf und ab. Das ist deutlich zu sehen.
                              Kannst du die BLW drehen und die Blatthalter bleiben exakt in Position, dann ist sie gerade...

                              Gruß Klaus.

                              PS: Solltest du dich doch noch für Sprengen entscheiden, bitte filmen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X