Absturz,eine Werkzeugkiste und eine kleine 30€ Chpimunk, einen Klappkorb und ne Kaffeekanne
zerstört. Und den Heli natürlich auch.
Bin damals auf nen Tisch mit nem Rotorblatt eingeschlagen,habe dabei den Klappkorb,in welchem die Kanne stand, angestoßen, der Korb ne Werkzeugkiste,die Werkzeugkiste das Modellchen. ßhnlich eines Dominoeffektes.
Schaden zusammengestellt mit Bildern, an den DMFV, alles geregelt,perfekt!!
Hat an die Geschädigten direkt gezahlt.
War überaus hilfreich und gut, in einem Fall,in dem man selbst "geschockt" ist, sich auf ne gute Versicherung verlassen zu können, die schnell und mit wenig Aufwand reguliert.
Bei uns gab es schonmal am Platz vorfälle, da wir aber geschlossen im DMFV sind, gab es da keine Probleme, saubere schnelle Abwicklung. Das letzte war ein Schaden an 3 Pkw ( durch eine Motormaschine)
Wenn du in einem Verein fliegst, gehören die sicherlich einem Verband an, dem würde ich beitreten.
DMFV kann ich nur empfehlen, auch nen 1 A Rechtsbeistand, den DMO kenne ich leider nicht, bei uns in Süddeutschland nicht so verbreitet.
Du fragst nicht nach der Kohle,was kost das, sondern nach der Versicherung selbst.
Ich kann nur jedem empfehlen,eindringlichst, sich dabei auf Bewährtes,Bekanntes und Zuverlässiges einzulassen.
Es passiert bestenfalls nie etwas. Aber wenns soweit ist, ist man dankbar und froh,zu dem Schaden nicht auch noch solche Probleme regeln zu müssen. Jeder kann sich vorstellen,bis zu welchen Maßen man belangt werden kann.
Niemals würde ich da Kpmromisse eingehen oder zu sehr aufs Geld schauen.
Falls es dich interessiert:
Ich zahle etwas über 60 € im Jahr.
Davon ist das meisste aber die Mitgliedschaft und die Zeitschrift. Die Versicherung (habe die höchste Form von Anfang an gewählt) sind glaub ich nur 24€.
Für ein paar € mehr, wenns nicht mittlerweile schon sowieso drin ist, sind die Anderen RC-Bereiche mit drin. Hab da in der letzten "Modellflieger" was gelesen, muss mal nachschauen.
mal eine Frage dazu - auch wenn das nicht 100%ig passt...
Wenn ich mit dem Heli mein Auto (also auf mich angemeldet und versichert) touchiere bleibe ich ja auf dem Schaden sitzen. Habe das mal vor >20 Jahren mit einem E-Segler geschafft.
Aber: Wie ist das wenn das Auto auf meine Frau zugelassen und versichert ist? Wird da was übernommen? Habe diese Frage auch schon mal an den DMFV gestellt - leider noch ohne Antwort.
Die Frage ist rein fiktiv - könnte aber Auswirkungen darauf haben auf wen unser nächsten Auto zugelassen wird. Versichert bin ich beim DMFV incl. Zusatz III.
Die Antwort ist simpel.
Für einen eintritt der Versicherung muss:
1. ein schaden vorliegen
2. Ein haftungsanspruch gegen den Verursacher bestehen( wenn DU DEIN Auto beschädigst, ist das natürlich ncht der Fall)
3. das Risiko versichert sein.
Wenn deiner frau ein Vermögenschaden durch ein versichertes Ereignis entsteht tritt die Versicherung ein. Wichtig ist bei einem KFZ allerdings die EIGENTUMS und nicht die Halterfrage.
Der DMFV mit der Vers.-Form II eines Flieger-Kumpels hat anstandslos den Schaden an meinem Auto reguliert, als er mit seinem Heli reingerauscht ist
siehe hier: Klick
Fazit: Top
Ich bin bei DMO, bis jetzt haben sie immer pünklich das Geld von meinem Konto abgebucht.
Also sind sie sehr zuverlässlich
Zum Glück hatte ich noch keinen Grund, die Versicherung in Anspruch zu nehmen.
Im diesen Sinne wünsche ich euch ein Crash und Unfallfreies Jahr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar