Wie meĂ?t Ihr die Ampere beim Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Ritsch
    Ritsch

    #1

    Wie meĂ?t Ihr die Ampere beim Heli

    Sears,

    wie misst Ihr die Ampere beim Heli?
    Mich Interressieren die Ampere bei meinem 600 und 700 Rex.
    Bei der GrĂ¶ĂŸe (ab 80 Ah) ist normal eine Stromzange sinnvoll.
    Wie macht Ihr das?
    Sicher gibt es auch (Auge mal Pi) Tabellen.
    Aber das wÀre doch nur ein UngefÀhrer Wert (Anhaltspunkt) oder?

    Bindet Ihr den Heli fest? (Klingt vielleicht Saublöd)
    Oder verlÀngert Ihr das Akku Kabel.



    Ich komme UrsprĂŒnglich aus dem FlĂ€chenflug.
    (Da ist es kein Problem, man hat ja einen kleineren Propeller)
    Ich bin Gespannt wie Ihr das macht.

    Ich bitte um Erleuchtung

    Schönen Gruß an alle
  • tino79
    Member
    • 29.03.2009
    • 470
    • Tino
    • Vogelsbergkreis

    #2
    AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

    Nen kompletten Logger wie Unilog oder Eagletree oder nen einfachen Cellog 8S nehmen
    T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

    Kommentar

    • Ritsch
      Ritsch

      #3
      AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

      Hallo,

      Von Logger hab ich das letzte mal aus F5d und F5b gehört.
      Davon hab ich ehrlich gesagt ĂŒberhaupt keine Ahnung.
      Geht das auch anders?
      Oder brauch ich einen Lehrgang im Datenloggen.

      Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

      Kommentar

      • Ritsch
        Ritsch

        #4
        AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

        Oder versteh ich das falsch.
        Und Ihr misst alle nicht mit MeßgerĂ€ten wie Stromzange und dem Kasten mit den Kabeln.

        Sondern ausschließlich mit Loggern.

        Danke

        Kommentar

        • Kafka
          Senior Member
          • 23.04.2009
          • 1007
          • Markus
          • MFI-Neudorf

          #5
          Hi,

          beim Heli hast nur eine Chance mit einem Logger oder mit Telemetrie wie Jeti und Multiplex.

          Hier geht es leider nicht so einfach wie bei den Fliegern das man den Flieger zum Beispiel festhÀlt, Vollgas gibt und mit einer Amperezange den Strom misst.

          Wenn du den Heli irgendwo festschnallst, kann's schon sein das er das Hochdrehen gar nicht ĂŒbersteht und es ihn wegen den Eigenresonanzen weil er festgeschnallt ist schon zerreißt.

          MfG
          Kafka

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #6
            AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

            oder mit Telemetrie wie Jeti
            Jepp, so lÀufts bei mir.

            Wenn du den Heli irgendwo festschnallst, kann's schon sein das er das Hochdrehen gar nicht ĂŒbersteht und es ihn wegen den Eigenresonanzen weil er festgeschnallt ist schon zerreißt.
            Stimmt, vom fixieren des Helis kann ich nur dringend abraten. Das kann ganz böse ins Auge gehen.
            Hab diesen Fehler in meiner Anfangszeit auch mal gemacht mit einem 90er Heli.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • Zentauro
              Member
              • 06.03.2010
              • 77
              • Philipp
              • St. Valentin / Ă?sterreich

              #7
              AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

              Castle Creations ICE - der loggt alles was den Antriebsstrang betrifft...

              Kommentar

              • tigerschrauber
                tigerschrauber

                #8
                AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                GM Zusammen!

                Am Boden eine Strommessung zu machen ist sowieso sinnfrei. Die Stromaufnahme des Antriebes im Heli hÀngt ausnahmslos nur mit der Flugsituation und den Anstellwinkeln der BlÀttern zusammen. Der geht im Flug von annÀhernd 0 Ampere mit zum dem endlichen Wert der sich einstellt bei vollpitch und maximalen senkrechtem steigen (und der Wert ist sicherlich noch kleiner als bei am Boden festgemachten Heli).
                Aber ein interessanter Gedanke: welchen Strom zieht wohl ein festgeschnallter Heli bei Voll-Pitch? Dieser Zustand ist im Flug ja nicht möglich.

                Gruß
                Be

                Kommentar

                • Pirelli
                  Senior Member
                  • 27.09.2008
                  • 1304
                  • Ulrich

                  #9
                  AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                  Ich logge mit dem Iisi, finde das System sehr gut und hat noch den Vorteil das du eine "Benzinuhr" hast....



                  Damit erschlÀgst du einiges an Daten die recht interessant sind.

                  Strommessung macht eigentlich nur am fliegenden Objekt sinn.
                  GrĂŒsse

                  Uli

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ă?sterreich

                    #10
                    AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                    Oder brauch ich einen Lehrgang im Datenloggen.
                    Nein. Der Junsi CellLog 8s kostet nur ca. 20 Euro und ist fast so einfach zu bedienen wie ein Lipo Watcher. Er kann zwar auch nur Spannungen loggen, aber aus den SpannungseinbrĂŒchen (z.B. bei Vollgas) und dem Innenwiderstand des Akkus kannst ja direkt den Strom in Ampere berechnen bzw. abschĂ€tzen. FĂŒr gelegentliches Checken des Strombedarfs reicht also der CellLog 8s. Mit teureren GerĂ€ten geht es freilich komfortabler.

                    Kommentar

                    • D.Kay
                      D.Kay

                      #11
                      AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                      Ich habe mir extra dafĂŒr ein Telemetriesensor von Duplex Jeti angeschafft um die Verbrauchsdaten zu bekommen.

                      Ampere zu messen wĂŒrde auf dem Boden heißen, das du "in Reihe" messen musst. D.h. das Schwarze Kabel trennen und dazwischen das MessgerĂ€t.
                      Aber Vorsicht, mein erstes MessgerÀt hat durch falscher Ampere-Messung ein Totalschaden mit verkohlten Spitzen. 1 Ampere kann tödlich sein!!!

                      Aber wie bereits gesagt wurde macht es nicht viel Sinn, wenn Heli am Boden ist.
                      Die Ampere steigen bei höherer Belastung, also entweder Logger oder Jetisystem mit Telemetrie

                      Kommentar

                      • Mike
                        Mike

                        #12
                        AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                        Ich hĂ€nge den "WattsUp" zwischen Akku und Regler, gibt auch eine gĂŒnstige HK-Version davon.

                        GrĂŒĂŸe Mike

                        Kommentar

                        • garth
                          Senior Member
                          • 17.11.2009
                          • 2631
                          • Helmut
                          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                          #13
                          AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                          Zitat von tigerschrauber Beitrag anzeigen
                          GM Zusammen!

                          Am Boden eine Strommessung zu machen ist sowieso sinnfrei. Die Stromaufnahme des Antriebes im Heli hÀngt ausnahmslos nur mit der Flugsituation und den Anstellwinkeln der BlÀttern zusammen. Der geht im Flug von annÀhernd 0 Ampere mit zum dem endlichen Wert der sich einstellt bei vollpitch und maximalen senkrechtem steigen (und der Wert ist sicherlich noch kleiner als bei am Boden festgemachten Heli).
                          Aber ein interessanter Gedanke: welchen Strom zieht wohl ein festgeschnallter Heli bei Voll-Pitch? Dieser Zustand ist im Flug ja nicht möglich.

                          Gruß
                          Be

                          Stimme zu, ausschließlich mit Loggern. ( Regler - Castle ICE Serie )

                          Aber einen festgebundenen Heli mit Vollpitch zu testen ist so ne Sache, google mal "Bodenresonanz"
                          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                          Kommentar

                          • Colonia
                            Colonia

                            #14
                            AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                            Zitat von garth Beitrag anzeigen
                            Aber einen festgebundenen Heli mit Vollpitch zu testen ist so ne Sache, google mal "Bodenresonanz"
                            Hier ein Video von einem echten Heli, der am Boden festgebunden ist:
                            [YOUTUBE]a4EvVR10AF0[/YOUTUBE]

                            Kommentar

                            • garfield2412
                              Senior Member
                              • 04.02.2011
                              • 1815
                              • Kay

                              #15
                              AW: Wie meßt Ihr die Ampere beim Heli

                              Zitat von Zentauro Beitrag anzeigen
                              Castle Creations ICE - der loggt alles was den Antriebsstrang betrifft...
                              http://www.castlecreations.com/produ...enix_ice.html#
                              +1 CC is cool!
                              ich liebe den regler, auch wenns einige gibt denen die teile abfackeln.
                              Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                              Kommentar

                              LĂ€dt...
                              X