welchen heli soll ich nur nehmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrankD
    FrankD

    #16
    welchen heli soll ich nur nehmen?

    vielleicht solltest du den kauf von ganz anderen faktoren abhängig machen. du kannst heute alles von den großen modellbaufirmen bedenkenlos kaufen, das ist reine geschmackssache.

    du solltest deshalb mehr darauf achten, daß du mit ersatz- und verschleißteilen ordentlich versorgt wirst. man sollte auch sehen was gerade in deinem verein vorwiegend geflogen wird, damit man mal einen fragen kann, wenn was schief gelaufen ist. als einzelkämpfer der gerade anfängt ist das sehr sinnvoll.
    gruß frank

    Kommentar

    • VRquaeler
      VRquaeler

      #17
      welchen heli soll ich nur nehmen?

      Hi Robert,

      In Bezug auf die zu erwartende Lebensdauer eines Zweitaktmotors muss ich Dir deutlich widersprechen. Aus eigener Erfahrung und der vielfliegender Vereinskameraden kann ich (bei korrekter Handhabung) den Motoren eine Lebensdauer von dreistelligen Stundenzahlen (>100h) attestieren.

      Volle Drehzahl, Sascha

      Kommentar

      • AndreasW
        AndreasW

        #18
        welchen heli soll ich nur nehmen?

        Hi,

        daß die Zweitaktmotoren (und das sind ja eigentlich nich wenige die in unseren Helis so rumknörren) nicht so lange halten ist wohl auf falsche Handhabung zurückzuführen.
        Kann Sascha nur zustimmen, es gibt Exemplare die deutlich über 100 h laufen. Wenn man diese armen kleinen Dinger jedoch stiefmütterlich behandelt sind sie schon nach 10 min. hin.

        Wer fliegt schon 4-takter? [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

        Grüße

        Andreas


        Kommentar

        • the-captain
          the-captain

          #19
          welchen heli soll ich nur nehmen?

          Hi Andreas,
          4 takter fliegt, wer seine Umwelt nicht mit unnötigem Gebrüll nerven will und daher auf einen leisen Heli wertlegt.
          Auch wenn es einige 2T Motoren geben mag die deutlich längere Laufzeiten aufweisen (wie oft wurde die Laufgarnitur gewechselt*), so bedingt schon alleine die Bauart eines 2Takters eine geringere Lebensdauer.
          Zugegeben haben die 4 takter andere Probleme
          Gruß Robert

          Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

          Kommentar

          • Bernd Pöting
            Modellflugschule Bernd Pöting
            Flugschule
            • 03.06.2001
            • 1172
            • Bernd

            #20
            welchen heli soll ich nur nehmen?

            Hallo,nun nochmal zum eigentlichen Thema.
            Ich würde den Futura Sport empfehlen. Es handelt sich dabei um einen Heli der 10 ccm Klasse, welcher sehr gute Flugeigenschaften besitzt und unter 1000 DM zu bekommen ist.
            Sascha und Andreas haben sicherlich Recht mit der Behauptung, daß ein 10er Motor weit über 100std. läuft. Bei meinem ältesten Schulhubschrauber,einem Three Dee, hat der Motor (OS) mittlerweile über 400 std. geleistet.Gruß Helischule Pöting, www.poeting1.de

            RC-Heliflugschule Pöting Schulung-Bauservice-Turbinencenter-Ladengeschäft

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #21
              welchen heli soll ich nur nehmen?

              Tschuldigung, ins falsche Forum gepostet...[img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]



              Edited by - jan on 19/09/2001 20:29:47

              Kommentar

              • Chris.Weiss
                Chris.Weiss

                #22
                welchen heli soll ich nur nehmen?

                also ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich aus deiner sicht trotz allem zu einem, shuttel sceadu o.ä (raptor etc) tendieren würde. Diese fliegen nicht wesentlich unruhiger als die grössere, sind aber genauso wenn nicht sogar günstiger in der anschaffung und noch ein ganzes stück billiger von der ersatzteilen her, die man leider wohl oderübel öfters mal braucht. Und mit diesen beiden helis kann man wirklich (fast) ALLES machen !
                mfg
                Chris

                ------------------------------
                http://www.rchelicopter.de - letztes update: 19. September! - Der Acrobat 10 fertig! weitere Berichte über ihn folgende Täglich !

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #23
                  welchen heli soll ich nur nehmen?

                  Hallo,

                  ich hab einen Raptor 30, und einen Genesis, vorher einen Futura S.E.

                  Futura S.E.: gebraucht inzwischen auch sehr günstig zu haben und ein super Modell, preislich aber trotz allem noch teurer als ein Raptor oder so. Ersatzteilversorgung war immer sehr gut und schnell, gute gebrauchte Teile sind auch im Internet und auf ebay zu bekommen. Flugtechnisch gibts am SE auch nichts auszusetzen. Lediglich die Ersatzteilneupreise finde ich im Vergleich zu den beiden anderen rel. hoch. Ansonsten absolut verschleissfest. Bin auch Vielflieger. Das mit den schnellen Sterben eines 2 Takters kann man (bei entsprechender Behandlung) wirklich vergessen.

                  Raptor 30: Hier schlug meine anfängliche Begeisterung komplett um. Da gibt es die zwei Seiten. Der 30er ist mit Sicherheit ein super Anfängerheli zum günstigen Einsteigerpreis, auch weil er bereits weit vormontiert zu haben ist und es viele Infos im Internet gibt. Flugtechnisch fliegt er sich sehr schön (selbst in Originalkonfig., ohne Tuning), wenn man sich erstmal mit dem Thunder Tiger TT36 Pro Motor arangiert hat (Zimmermann Dämpfer und Enya 4 Kerze) kann man sich wirklich auf das Fliegen konzentrieren. Auch wenn mit dieser Motorisierung 3D schwer fällt, reicht es zum Lernen alle mal. So weit so gut. Jetzt die andere Seite. Leider ist der Rappi nicht so verschleissfest wie z.B. ein teuerers robbe Modell. Hier hatte ich Verschleiss, welches ich nach der 3fachen Stundenzahl am SE noch nicht hatte. Dazu zählten: eingelaufene Hauptrotorwelle, eingelaufene Starterwelle, verschlissene Lager in Kupplungsglocke und Rotorwelle. Defektes INA Freilauflager im Kupplungsläufer, defekter Kupplungsläufer (= 2 neue Kupplungsläufer). Desweiteren scheinen die Lager in Blatthaltern auch ein wenig nachzugeben. Wenn man mal vom Reparaturaufwand absieht, liegen hier die Preise bei um die 50.- f. Kupplung, 19.- f. Lager, 19.- Anlasserwelle, 19.- f. Rotorwelle. Dann hatte ich einen Crash. Und jetzt wirds ernüchternd. Im Gegensatz zu anderen Herstellern habe ich für den Rappi jeweils nur das Ersatzteilpaket der jew. Baugruppe bekommen. D.h. am Pitchkompensator ist z.B. ein Clip kaputtgegangen. Dieser ist zwar im Bauplan mit einer einzelnen Bestellnummer gekennzeichnet, zu bekommen ist allerdings nur die Ersatzteilbaugruppe \"Pitchkompensator\" für 36.- DEM. Das frustet. Jetzt sah der Crash gar nicht so schlimm aus, und es waren auch gar nicht so viele Einzelteile davon betroffen, jedoch waren diese leider von sehr vielen unterschiedlichen Baugruppen was die Sache enorm verteuert hat. Und das geht ins Geld, verglichen mit dem, was nun ein neuer Baukasten z.B. ohne Motor kostet. In die ganze Berechnung wurde bereits zur Optimierung ein Crash-Kit für 140.- (anstelle 170.- normaler Preis) mit einbezogen. Z.B. war von einem Kufenbügel nur ein Kufenhalter unten ausgebrochen, hier wäre es halt schön, wenn ich den einen Kufenbügel oder das Paar bekommen könnte, jedoch nicht das ganze Kufenlandegestell mit Kufenbügel für 56.- kaufen muss. Bei mir stand der Crash am Ende (m. Crashkit) auf 400.- DM. Muss ja nicht immer so sein, ist halt leider dumm gelaufen ...
                  Aber was mich nun wirklich sauer macht ist die elendige Ersatzteilversorgung selbst. Thunder Tigers Europavertretung soll zwar im Aufbau sein, um diesen Zustand zu verbessern, jedoch wird das wohl noch eine Weile dauern. Bis dahin hatte ich bei den beiden wohl grössten und für Rappi E-Teile wohl best sortierten Händlern meine benötigten Teile nachgefragt und bestellt. Ergebnis: mein Raptor steht nach 6 Wochen immer noch unvollständig auf dem Basteltisch. Zwischendurch hab ich zwar mal das ein oder andere Teil bekommen, aber leider ist der Crash-Kit immer noch nicht da ...
                  Wenn ich da mal nicht meinen 2ten Heli aus dem Regal nehmen könnte, verstreicht die schönste Zeit der Saison ohne zu Fliegen. Vielleicht wird das ja in naher Zukunft besser, jedoch ist die Liefersituation von Teilen derzeit eine Katastrophe.
                  Wenn ich nun die die Lieferzeiten mit meinem Genesis oder robbe vergleiche ... da ist die Ersatzteilversorgung wirklich super, innerhalb von

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X