Ich finde aber die Gesichter der Flächenflieger dann immer lustig...die pfeifen sich ja recht schnell an.
LG Martin
genau.. wenn flächenflieger die segel streichen ist noch lange nicht schluss mit heli fliegen... die hören schon lange auf wenns auch nur "lüftet".
bin im herbst bei richtig böigem wind geflogen. das geht schon.. man sollte halt darauf gefasst sein das mal 2m höhendifferenz drinne sind.. aber dann halt kunstflug (oder 3D) einstellen und brachial brettern :-)
nur wer bei jedem wetter und jeder fluglage VERSUCHT zu fliegen wird umso schneller lernen.
für was habt ihr den den kasten um den bauch hängen?
AW: Fliegen bei starkem Wind - wie haltet ihr das?
Ich nehme meinen Autoschlüssel und werfe ihn hoch. Solange er gerade wieder runterkommt fliege ich. Wenn es bockiger wird geht halt die Drehzahl rauf.
Ausserdem: Wer bei Wind fliegen kann, kann es immer.
MfG Marcus 250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast
AW: Fliegen bei starkem Wind - wie haltet ihr das?
Letztes Jahr um diese Zeit. Wir hatten Spaß.
Unten ging es ja noch, aber oben hab ich teilweise 14° am Anschlag gehabt um überhaupt vorwärts zu kommen.
Meik mit Paddeln (3D-Setup) hatte schwer zu kämpfen, Micha mit 3G und ich mit AC3X eher wenig.
Sieht in Vid noch recht harmlos aus, in real hatten wir teilweise Angst, dass uns ein Baum in den Rücken fällt. Lt. Meteo Böen >100kmh
Gäb da sogar noch ne Musikkür zu "Braveheart", wenn da nicht einer statt Start Stopp gedrückt hätte, gelle Micha
das passiert, wenn der Rotor im Wind leicht schräg steht, dann greift der Wind drunter ,
Grüße Stephan
Hallo
ja, um gegen den Wind anzukämpfen steht die Rotorscheibe schräg gegen die Windrichtung. Und wehe es kommt eine Böhe aus der anderen Seite.
Ist wie beim Drachensteigen; kann doch jeder
Ich fliege die 450er nicht mehr wenn die Grundluftgeschwindigkeit über 30 Km/h liegt; und die Böen weit stärker sind.
Da fliegt mir der Strohhut vom Kopf, und die Landung kostet viel Akkuzeit.
Bei ganz gleichmäßigem Wind, mache ich schon mal ein paar Rundflüge. Ohne etwas Neues auszuprobieren.
Den mini Walkera 4g6 hab ich mal bei 25 km/h Windgeschwindigkeit "geflogen".
Geht ganz schön an die Nerven. Das Ende vom Lied war, dass mir die Landung durch den Wind von oben extrem leicht gemacht wurde; und die Rotorblätter wollten Löwenzahn stechen.
genau.. wenn flächenflieger die segel streichen ist noch lange nicht schluss mit heli fliegen... die hören schon lange auf wenns auch nur "lüftet".
bin im herbst bei richtig böigem wind geflogen. das geht schon.. man sollte halt darauf gefasst sein das mal 2m höhendifferenz drinne sind.. aber dann halt kunstflug (oder 3D) einstellen und brachial brettern :-)
nur wer bei jedem wetter und jeder fluglage VERSUCHT zu fliegen wird umso schneller lernen.
für was habt ihr den den kasten um den bauch hängen?
das siehst du falsch.. das ist der boden der dir entgegenkommt --> nennt sich springboden ;-)
AW: Fliegen bei starkem Wind - wie haltet ihr das?
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich auch jemand, der ungerne bei viel Wind fliegt. Aber gestern musste es dann sein.
Mein neuer Mini Titan Fbl hatte erst 4 Einstellflüge bei fast Windstille hinter sich und die Einstellungen vom HC3-SX sollten natürlich auch mal bei "viel" Wind getestet werden. Wir hatten gestern ca. Windstärke 4 als Grundwind mit sehr häufigen Böen von ca. Windstärke 7. Bei uns stehen die vielen Windkrafträder nicht umsonst.
Was soll ich sagen: der kleine liegt wie ein Brett. Spätestens jetzt weiß ich, dass ich mir wegen Wind keine Sorgen mehr machen muss. Mit dem 450er werden die Kreisfiguren allerdings seeehr zum Ei, was aber auch an meinen Flugkünsten liegen mag. Aber normaler Rundflug mit Loopings, Stallturns etc. - auch auf dem Rücken - ging problemlos. Und schon bei dem Kleinen knattern die Blätter gut.
Was immer hilft ist, sich einen windarmen Start- und besondes Landeplatz zu suchen. Wir waren gestern auf einer Wildwiese und da findet man schon ohne Wind keinen gescheiten Landeplatz (nächstes Mal nehmen wir Gartengerät mit und ebnen mal einen qm).
Also bei 80km/h möchte ich dich fliegen sehen! Das ist dann auch kein Wind mehr sondern Sturm,...
Ich habe anfang Maerz meinen 600Nitro auf 3G/FBL umgebaut und beim Erstflug war es ein wenig windig (70-80 km/h). Als ich eine Zeit lang in der Luft war, hoerte ich es hinter mir laut krachen - es hatte meinen ca. 8kg schweren Startkoffer vom Tisch geweht Der Heli war von dem Wind nicht besonders beeindruckt...
PS: Ich habe ein paar schoene Fotos mit einem 450er Rex auf Amrum und in Sued-England am Atlantik-Strand mit jeweils mind. 5 bft. -> Rodeo-Fliegen :-)
Gruss
Chris
Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
GR mz-24
AW: Fliegen bei starkem Wind - wie haltet ihr das?
Bin heute das erste mal bei Wind geflogen (ca 30-40 km/h)! Wenn der Wind Frontal auf den Heli (Trex 500ESP Paddel) trifft steigt er schlagartig um 1-1,5m in die Höhe und wenn der Windstoß aus ist sinkt er fast bis zum Boden! Wenn ich da mit Pitch nicht aussteure dann liegt er am Boden mir fällt es auch ein wenig schwer den heli auf der Stelle zu halten (Schweben) Er fliegt dann meistens nach vorne... Hat wer Tipps für mich?
AW: Fliegen bei starkem Wind - wie haltet ihr das?
Abgesehen davon dass 30 - 40 kmh Wind (hattest Du live gemessen?) schon eine ganze Menge für einen 500er sind, wird Dir die Antwort wahrscheinlich nicht gefallen.
Es gibt 3 Tipps: ßben - ßben - ßben!
Alles, was Du beschreibst ist völlig normales Verhalten des Helis bei Wind.
Du musst vorausschauend fliegen und Deine Reaktionen trainieren.
Im ßbrigen ist es mit dem Wind weniger kritisch beim Rundflug. Schweben solltest Du bei diesem Wind nur beim Starten und Landen.
Alternative: Ein gutes FBL System (V-Stabi z.B.). Dann musst Du wenigstens "nur" noch Pitch steuern.
AW: Fliegen bei starkem Wind - wie haltet ihr das?
Die Windgeschwindigkeit hat so eine billige Wetterstation angezeigt (kA wie genau das Teil ist)! Wenn das an mir liegt habe ich kein Problem damit, ich dachte das es am Heli liegt! Ich bin bisher nur Indoor geflogen (Geschwebt )
ist das aber normal das der Heli von selber gegen den Wind fliegt (Schwerpunkt passt)?
ist das aber normal das der Heli von selber gegen den Wind fliegt (Schwerpunkt passt)?
Entweder stimmt Dein Schwerpunkt doch nicht (an der quergestellten Paddelstange mal testen) oder Deine Trimmung ist nicht neutral. Wichtig: Nicht gegen den Wind trimmen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar