Neuer Heli aber welcher? Scale?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marko95
    Marko95

    #1

    Neuer Heli aber welcher? Scale?

    Hi bin Neu in der Heli Welt
    Habe mir Neulich von Conrad einen Rex X Pro 450er Heli gekauft und bin auch ganz zufrieden die verarbeitung ist Top. Mit dem Fliegen haperts noch

    Ich habe vor einen richtig guten Heli zu bauen technisch sehe ich da kein problem meiner Kenntnisse.
    Jedoch bin ich noch nicht so bewandert was gut und schlecht ist.
    Mein Traum Heli ist natürlich Airwolf...
    Möchte keine kunstflüge damit machen regelrecht schwebeflüge und so Zeug was nicht so anspruchsvoll ist.
    Wollt mal fragen welcher Heli sich für einen Airwolfrumpf am besten eigenet.
    Soll natürlich gut aussehen mit Einziehfahrwerk und schöne Details.
    der 450er ist mir etwas zu klein da sehen dann die Rümpfe nicht so schön aus, zumindest das was ich so gesehen habe.
    Nach meiner sucherei im Netz finde ich gibt es für den 600 T Rex gute Airwolfrümpfe hmm.
    Mir ist auch egal ob Benziner oder Elektro möchte den mir mit der Zeit schritt für schritt aufbauen und habe es nicht eilig.

    Welche Helis eignen sich den für eine gute qualitative Airwolf Optik?

    600,700 Benziner Elektro?
    Kann man bei Benzin die Original Auspuffrohre oben hinterm Rotor anschließen?

    MfG
    MR
    Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2011, 19:33.
  • neortiC
    neortiC

    #2
    AW: Neuer Heli aber welcher?




    wenn du dir das mal anschaust.... da sollte es doch auch kein problem sein nen 450er in nen airwolf zu quetschen....

    Kommentar

    • Doni
      Gast
      • 30.12.2009
      • 425
      • Doni
      • Waakirchen

      #3
      AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

      wenns geld keine rolle spielt, dann turbine

      Kommentar

      • Marko95
        Marko95

        #4
        AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

        Habe Heute einen Neuen T Rex 550 von einem Freund abgekauft das Teil war noch nicht einmal in der Luft
        Er hat mir einen guten Preis gemacht da konnte ich nicht nein sagen.
        Aber leider finde ich keine Rumpf Bausätze für den 550er
        Hätte den so gerne in einen Airwolfrumpf gesteckt...
        Kennt jemand von Euch einen Händler der diese für den 550er anbietet?

        schonmal Danke

        mfg
        Marko

        Kommentar

        • FalconF16
          FalconF16

          #5
          AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

          Hy,
          kanst du mal die Länge ausmessen von der Hauptrotorwelle bis zum heckrotor ?

          auf den meisten Seiten sind die Längen angegeben.

          z.B





          sind es 795mm - 825mm für die 50.er größe

          Gruß MArkus

          Kommentar

          • Marko95
            Marko95

            #6
            AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

            Sind leider nur ca 720 hmm...

            Kommentar

            • Marko95
              Marko95

              #7
              AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

              Gibt es überhaubt irgendwelche Rümpfe für den 550er?
              Kann man den nicht auf 600 strecken mit einem Heckrohr,Antriebswelle,Steuerstange,und Stützen eines 600ers?

              Kommentar

              • helifreak2009
                helifreak2009

                #8
                AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

                Zitat von Marko95 Beitrag anzeigen
                Kann man den nicht auf 600 strecken mit einem Heckrohr,Antriebswelle,Steuerstange,und Stützen eines 600ers?
                Kann man

                Dann kannst Du ihn auch in einen 600 Rumpf stecken..
                Allerdings brauchts an der Mechanik etwas Verstärkung, das sie sich im Bereich der HRW nicht weg biegt.

                Da musste mal im Align Bereich suchen, da gibts schon was mit Aluwinkel.

                Bernd

                Kommentar

                • 7 Up
                  Gelöscht
                  • 21.03.2011
                  • 929
                  • Ulf Peter

                  #9
                  AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

                  Flieg den 550er erst mal, bis Du Deine gewünschten Flugfiguren beherrscht, sonst ist der Airwolf zu schade dafür (Schrott). 550er + 600er Heckrohr + Torque Tube dann passt es, nur brauchst Du die Blatthalter vom 600er, die 550er sind für 600er Blätter "angeblich" nicht ausreichend. Zentralstück mit 600er identisch? Mußt Du überprüfen
                  LG

                  Kommentar

                  • Marko95
                    Marko95

                    #10
                    AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

                    Ich möchte mit dem Heli keine Kunststückchen machen er soll nur schweben...

                    Ich habe da was gefunden.


                    Der ist 1180mm Lang ist ein 30-46er Rumpf.
                    da sollte doch mein 720 rein passen oder?
                    Jedoch kommt mir der Ausschnitt für den Rotorkopf sehr klein vor, der T Rex hat da ja einen dicken Oschie.

                    Kommentar

                    • Fabe
                      Member
                      • 27.04.2011
                      • 381
                      • Fabian
                      • Dahn

                      #11
                      Ein gewisses maß an fliegerischem können solltest du beherschen, den ein Rumpf verhält sich anders als ein "Besenstiel".

                      Und wenn der mal durch was auch immer dumm runterkommt ist mehr kaputt als ein landegestell und vielleicht Blätter und Wellen.

                      Von daher erst als trainer üben und einfliegen und dann in den Rumpf. Technische ßnderungen wie fbl vorher machen.

                      Zu der eigentlichen Frage: stretch auf 600 da hast du mehr Auswahl und Möglichkeiten.


                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      Logo Xxtreme 700
                      Logo Xxtreme 480
                      VBar Control

                      Kommentar

                      • Klaus O.
                        Senior Member
                        • 03.12.2007
                        • 22475
                        • Klaus

                        #12
                        AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

                        Zitat von Fabe Beitrag anzeigen
                        Von daher erst als trainer üben und einfliegen und dann in den Rumpf
                        Jede Mechanik sollte vor dem Einbau in einen Scale Rumpf erst als Trainer geflogen werden. Wenn dann alles passt und keine Probleme bestehen, dann Einbau in den Rumpf. Wenn dann beim Fliegen Probleme auftauchen, weiß man wo man suchen muß.
                        Gruß Klaus

                        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                        Kommentar

                        • Marko95
                          Marko95

                          #13
                          AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

                          Muss da nochmal nerven

                          Hab mir jetzt den



                          rausgesucht finde den Preis OK das Fahrwerk kommt noch dazu und dann ist er schick.

                          Der Rumpf passt für 720-740mm Wellenabstand.
                          Da der Rex 550E genau 720mm har sollte er das minimum erfüllen.
                          Mir kommen die Century Rümpfe auch größer vor als z.b. der Align 500 Airwolf beide sollen ja 500er sein aber der Century ist 20cm länger?
                          Steht zumindest 30-46 denke mal das es dann ein mittel Ding zwischen 500 und 600 Heli ist.
                          DIe Große ist für mich völlig ausreichend der 600er währe auch schön aber den Trex komplett auf 600 zu ändern ist auch wieder nicht billig, wenn Rotorblätter Wellen und Rohr, und Rotorkopf eventuel geändert werden muss.
                          Der Preis von den 30-46 Rumpf ist Ok knapp 400Euro damit kann ich leben immerhin brauch ich noch eine gute Fernbedienung und ein Helicommand kommt zusammen auch wieder auf 2K Euro.
                          Den Trex hab ich gestern jedenfalls zusammengebaut genau nach Anleitung sieht schon geil aus das Teil.

                          mfg
                          Marko

                          Kommentar

                          • Marko95
                            Marko95

                            #14
                            AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

                            Was würde ich den alles brauchen um den 550 auf 600 zu stretchen?
                            Und was würde das gesammt kosten gibts da irgendwelche Umbau Sets?
                            Heckrohr ist klar..
                            Starantriebswelle gibts auch nur eine Sorte beim 600?
                            Steuerstange vom 600 Nitro weil länger?
                            Und passen die Rotorblätter von der breite in den Kopf?

                            Wenn ich das so sehe, könnte man mit 100Euro einen 600er aus einen 550Bauen.
                            Akkus hab ich eh noch nicht muss die sowiso Neu kaufen von daher...

                            Ich meine wenn sich der Preis um 100Euro bewegt könnte man darüber nachdenken und den 50 Airwolf nehmen.

                            Hat jemand eventuel einen Link zu den Teilen die ich benötige um einen T-Rex 550E Combo auf 600 größe zu bringen?

                            Bin wie gesagt Neu und kenne mich noch nicht so gut aus welche sorten Rohre und Wellen es gibt.
                            Schön währe es die Teile bei Conrad zu bestellen da sie dann 2 Tage später bei mir sind
                            Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2011, 17:59.

                            Kommentar

                            • Marko95
                              Marko95

                              #15
                              AW: Neuer Heli aber welcher? Scale?

                              Teile zum Umbau auf 600er T Rex sind bestellt.

                              Hauptrotor,Heckrotor,Heckrohr,Antriebsstange, Verstrebung.
                              Rotorblattkopf soll problemlos die großen Blätter fassen.
                              Hab mit jemanden gesprochen der Leute kennt die sowas schon gemacht haben und damit sehr zufrieden sind

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X