autorotation?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruni
    Bruni

    #16
    AW: autorotation?

    Das hab ich vor der 1 auro gemacht hat sehr gut funktioniert!
    @ seijoscha das mach ich doch mit links!! ;-)
    Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2011, 20:36.

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3382
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #17
      AW: autorotation?

      Zitat von Bruni Beitrag anzeigen
      Ja es geht mir hier um Auros! Um was sonst??
      Ja ich kann fliegen! ! Tic tocs usw.
      Beschreibe 1 auro:
      ca. 50M in der luft geschwebt, motor aus, pitch zirka in der hälfte von negativ pitch!
      Bis ca. 1.5 meter schöne auro gemacht dann zum schluss wollt ein wenig postiv pitch geben, dann hat er keine kraft mehr und fällt auf den boden! blatthalter kaputt und das wars! !
      Fazit: er hatte keine kraft mehr zum schluss! Hab dann in threads nachgeschaut und bin dann durch antworten darauf hingewiesen worden das auros mit dem protos nichts für anfäger sind!
      hallo erstmal völlig wertfreie aussage da ich dich ja nichtmal kenne

      Tic Toc's sagen doch leider überhaupt nicht aus ,ob jemand fliegen kann oder nicht !!! Denn Tic Toc ist nicht gleich Tic Toc (aus eigener erfahrung).
      Den Hubi wie wild Hin und Her zu schmeissen ,hat leider für mein Verständniss nichts mit Dem Tic Toc zu tun

      Desweiteren : Hast du eigendlich vorher mal ein paar Anflüge probiert? Um ein Gefühl dafür zu bekommen ?
      Und 50m in der luft schweben und dann aus ,ist auch nicht die optimale Auro Lage (es sei denn du hast 30Kn gegenwind)

      Mfg.Toni

      PS: manchmal wundere ich mich schon etwas:

      Vor Jahren als ich angefangen habe und mich langsam vom 4 Seiten schweben Richtung Rundflug begeben habe , kam von einigen Seiten her ,dass Mann doch unbedingt Auro's können sollte ,bevor man mit Kunstflug geschweige den 3D anfängt. Oder war es nur weil die Mechaniken so schlecht wahren im Vergleich zu heute
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Stephan Lukas
        lipoblitzer.de
        Hersteller Tuningteile
        • 02.01.2008
        • 4134
        • Stephan
        • etwas östlich von Berlin...

        #18
        AW: autorotation?

        Hallo,

        Zitat von Bruni Beitrag anzeigen
        ca. 50M in der luft geschwebt, motor aus, pitch zirka in der hälfte von negativ pitch!
        Bis ca. 1.5 meter schöne auro gemacht dann zum schluss wollt ein wenig postiv pitch geben,

        da passt was nicht , Pitch nur 'nen knappen Strich (von 3 / bei Futaba) ins Negative, sonst "drückst" du ihn runter und er verliert Drehzahl, anstelle von Drehzahl halten...

        Und dann schon früher anfangen mit abbremsen (natürlich je nach Heli-Größe, bei mir ab ca. 3m) ich rede jetzt vom 600SE ,

        Grüße Stephan
        Lipoblitzer und vieles mehr

        Kommentar

        • Bruni
          Bruni

          #19
          AW: autorotation?

          Behersche den heli in allen lagen jetzt klar? !?!
          Vor auro noch mal den anflug geübt! Als erster schweben dann fahrt aufgenommen!
          Kann auch daran liegen das die meisten mit 450 helis anfagen und dabist die hr auro bekannterweise nicht sobgünstig führ einen anfäger!

          Kommentar

          • PuraVida
            PuraVida

            #20
            AW: autorotation?

            Gibt es denn online irgendwo so eine step-für-step Anleitung wie man Auros macht/uebt?

            Wäre cool denn ich weiß nur rudimentär wie die gehen soll.

            LG
            Ernst

            Kommentar

            • PMO
              PMO
              Senior Member
              • 04.07.2009
              • 2252
              • paul

              #21
              AW: autorotation?

              hallo,
              ich wollte mal was in den raum stellen...

              Die Autorotation dient hauptsächlich dazu den Heli beim Ausfall von Antrieb ggf den Ausfall vom Heck sicher notzulanden.

              ich habe persönlich schon mehrfach so landen müssen das letze mal als mir ein maulwurf die heckblätter geklaut hat...lol..hab es ein wenig übertrieben und bin mit dem heck eingeschlagen..beide heckblätter weg... sonst kein schaden am heli..glück!!!dass beide weggeflogen sind..

              Auros habe ich mit einem Raptor 30 mal geübt..und zwar der wo die blätter bei der auro stehen bleiben..hat super geklappt...

              habe mich immer rangetastet.. erst aus einem meter ...Restenergie nutzen.. dann aus 5 m ..10.....

              bei solchen übungen ist es vorteilhaft "schwere"Blätter zu nutzen..

              in der 600 klasse würde ich mit nem Raptor üben

              schön china blätter drauf spektum servos komplett für 40 euro drauf und losgehts..

              NERVEn BEHALTEn!!

              Kommentar

              • Roman1988
                Member
                • 23.06.2010
                • 975
                • Roman

                #22
                AW: autorotation?

                Ich stellte mir immer wieder die gleiche Frage wie du..

                Wie kann ich nur.. soll ich es probieren....*

                Ich möchte es aus zwei Gründen gerne beherrschen.
                1. Um den Heli bei Ausfall des Antriebes (wie bereits vorher schon jemand schrieb) sicher landen zu können und
                2. weil es eine extrem schöne Figur ist.

                Ich traute mich dann den Motor NIE über 5m auszuschalten, da ich einfach immer einen Einschlag fürchtete.

                Heute war es soweit, da sich einer meiner Goldies zwischen Motor und Regler im ßberflug (in etwa 20-25m Höhe) gelöst hatte. Super was jetzt?
                Ich probierte dann noch mit Pitch in der Luft ob der Motor wirklich nicht mehr funktioniert (purer Wahnsinn diese falsche Reaktion).
                Als ich es kappierte ging ich sofort ins negative mit dem Pitch und nahm Fahrt in meine Richtung auf. Kurz vor Boden den Heli gebremst und mit dem Pitch ins Positve --> zwar eine etwas Härtere (;-)) Landung, aber ohne Schaden überstanden...

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #23
                  AW: autorotation?

                  Einmal die Rückenauro mit dem 700er http://www.youtube.com/watch?v=xbs_QlBGIYY

                  und einmal die gleiche Rückenauro (mit Nick umdrehen) mit dem Protos http://www.rcmovie.de/video/5e21b0f7...mit-dem-Protos

                  Man sieht deutlich den Unterschied, der 700er hat viiiiiel mehr Reserven, als der 500er.

                  Bei beiden gilt, Vorwärtsfahrt bringt ein deutliches Plus an Energie.


                  Im übrigen braucht man bei Vorwärtsfahrt (so 5-10 Km/h) und etwas Gegenwind, sowohl beim 500er, als auch beim 700er nur 1-2 Grad negativ Pitch.

                  Das reicht vollkommen. Die Energie zum Landen holt man sich durch den Fahrtaufbau.
                  Bei stärkerem Gegenwind, kann man förmlich einparken udn selbst mit dem Protos gelingen noch zwei 180 Gradkurven und mehre Piros, selbst mehrere Rollen. Aber nur bei genügend Gegenwind.

                  Sollte man kurzfristig etwas mehr Drehzahl benötigen, einfach kurz auf 3-4 Grad negativ Pitch geben.

                  Also:

                  - Gegenwind

                  - 5-15 Km/h Vorwärtsfahrt

                  - 1-4 Grad negativ Pitch

                  - wenig steuern

                  - exakt und sanft Fahrt abbauen

                  - exakt geradestellen (in 20-50 cm Höhe)

                  - gerade aufsetzten


                  Punkt 2-3 hast Du schon einmal missachtet und so war die Auro zum scheitern verurteilt

                  Grüße,
                  Daniel

                  PS: als Anfänger rückwärts reinkommen (also wie beim Heckschweben), da dann beim Abfangen die Heckfinne nach oben zeigt und sich nciht so leicht in den Boden bohrt
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X