Links/rechts

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BodosBastelEcke
    BodosBastelEcke

    #1

    Links/rechts

    moinmoin,
    allgemein wird behauptet, der Rechtsdreher wäre
    die am weitesten verbreitete Mechanik. Stimmt das?

    mit internetten Grüßen
    Michael Brunnenmeier
    BodosBastelEcke

    info@bodos-bastel-ecke.de
  • ChaosB99
    Member
    • 01.06.2001
    • 728
    • Oliver

    #2
    Links/rechts

    Keine Ahnung... meiner ist ein rechtsdreher!!
    Grüßle

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Links/rechts

      Ich weiß es auch habe aber links und rechts Drehende Heli`s.

      Kommentar

      • ElmoBuscon
        ElmoBuscon

        #4
        Links/rechts

        Morgen Leute,
        kann mir überhaupt einer erklären warum es Rechts und Links drehende Hubis gibt??
        Bei uns auf dem Platz gibts glaube ich nur Rechtsdreher (was für ein Wort).

        Liebe Grüsse Harald

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Links/rechts

          Moin,
          also bei uns geht der Trend zum Rechtsdreher.

          @Harald
          Wenn Du einen Heli mit Riemen als Antrieb hast ( z.B. Three Dee ) dann dreht der Rotor halt links rum. Da der Motor auch linksrumläuft und der Riemen die Drehrichtung nicht umkehrt.
          Beim Zahnradantrieb ( z.B. Millennium ) dreht sich durch die Zahnradpaarung die Drehrichtung um.

          gruß timo

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
          Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

          Kommentar

          • Andi Gysi
            Andi Gysi

            #6
            Links/rechts

            hmm,

            die Amis und die Japaner bevorzugen halt einfache Getriebe, bei Linksdrehern sind meist zwei Stufen nötig -] für einen einfach aufgebauten Trainer Unsinn??

            Bei uns ist wohl Heim schuld dass es überhaupt Linksdreher gibt - er hat es geschafft eine kompakte Mechanik zu basteln, bei einem Rechtsdreher so ohne Weiteres kaum möglich.

            Wegen Amis/Japanern sind international fast nur rechtsdrehende Hubis verbreitet (X-Cell, Vigor, Ergo, Schlüter...)

            Und Rotorblätter sind ja oft nur für Rechtsdrehende Hubis zu kriegen (ausser bei symm. Profil...)

            Andi


            Kommentar

            • Markus Fiehn
              heli.academy
              • 13.04.2001
              • 3896
              • Markus
              • Obersülzen

              #7
              Links/rechts

              Hallo !!

              Ich fliege (noch) Linksdreher.
              Aufgrund der schlechten Rotorblattauswahl werde ich aber wohl nach dieser Saison auch umstellen.



              Always upside down (except the touch-down)

              Markus

              http://www.mfv-falke.de
              Markus

              Kommentar

              • ElmoBuscon
                ElmoBuscon

                #8
                Links/rechts

                Hallo Timo,
                danke schön für Deine Ausfürung.

                Hallo Andi und Markus,
                die Information das man für Linksdreher ein Beschaffungsproblem bei den Rotorblätter ist war mir neu.
                Man lernt nie aus und sieht mal wieder wofür so ein Forum alles gut ist. [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
                Danke schön!

                Liebe Grüsse Harald

                Kommentar

                • Walker
                  Walker

                  #9
                  Links/rechts

                  Hi,

                  ich habe gedacht, daß bei symmetrischem Blattprofil die Laufrichtung egal ist.
                  Oder gibt es da wirklich Unterschiede?
                  Ich habe bei meinem Linksdrehenden Hubi die rechtsdrehenden symmetrischen Blätter einfach umgedreht.

                  Tschau
                  Walker
                  (Markus)

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Links/rechts

                    Moin

                    also bei symmetrischen Blättern ist es egal denn sie sind ja symmetrisch [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                    gruß timo

                    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                    Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                    Kommentar

                    • Günter Wachsmuth
                      Wachsmuth GmbH
                      Onlineshop
                      • 31.05.2001
                      • 186
                      • Günter

                      #11
                      Links/rechts

                      Hallo zusammen,

                      eigentlich ist es auch recht einfach nachzuvollziehen warum dies so ist.

                      In der Anfangsphase gab es im Prinzip 4 Systeme.
                      Die linksdrehende Heim Mechanik, die linksdrehende Kavan Mechanik und die rechtsdrehenden Mechaniken von Schlüter und Graupner. Weiter gab es auch im Ausland keine serienreifen nennenswerten Entwicklungen.

                      Was ist nun passiert ?
                      Dieter Schlüter war recht munter, und hat sich um den Vertrieb im Ausland gekümmert. Somit wurden Schlüter Helis praktisch weltweit geflogen.

                      Kavan kam nicht aus den Stiefeln was die Weiterentwicklung betraf, und Graupner kümmerte sich nur um den europäischen Markt.
                      Ewald Heim war als Ein-Man Firma zu klein umd das ganze aggresiv anzugehen.
                      Heim Helis wurden damals von Ewald direkt auf den Wettbewerben und Schaufliegen verkauft.

                      Also wurden weltweit praktisch nur Schlüter Helis eingesetzt und geflogen.
                      Firmen wie Hirobo, Kalt und X-Cell bauten auf den Schlüter Mechaniken auf und entwickelten weiter.

                      So ist der Antriebsstrang der Hirobo Modelle praktisch unverändert gegenüber dem System 80 der Firma Schlüter.

                      Also haben wir heute auf dem Markt die Vielzahl der rechtsdrehenden Systeme, die linksdrehenden Uni-Mechaniken und deren Derivate.
                      Und natürlich die linksdrehenden Mechaniken von Jan Henselet und Ludwig Benda.

                      Bei Jan Henseleit vermute ich eigentlich eine Beschränkung auf das was worauf es ankommt. Die Mechanik war so wahrscheinlich am einfachsten und effektivsten herzustellen also wurde es ein Linsdreher.
                      Falls Jan mitliest kann er ja mal was dazu sagen.

                      Andere wie Ludwig Benda stellen halt beides her, weil die Piloten je nachdem auf welchem System sie gelernt haben halt nach beiden Systemen verlangen.

                      Gruß Günter Wachsmuth

                      Günter Wachsmuth

                      WACHSMUTH GmbH
                      Helikopter und Modelltechnik
                      Mittelstraße 25
                      34292 Ahnatal
                      Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                      WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                      Kommentar

                      • Kurt
                        Kurt

                        #12
                        Links/rechts

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte noch ergänzen, dass gerade in den letzten wenigen Jahren durch die kleinen E-Hubis eine ganz schöne Menge neuer Hubi Piloten geboren wurden. Die meisten Fliegen rechts, wegen des Ikarus Eco-8 der über einige Jahre die E-Kleinhubi-Szene weltweit fest im Griff hatte. Es gibt noch eine Menge linksdrehene Logos, aber sicher beiweitem nicht soviele wie ECOs.

                        Wie drehen eigentlich die LMHs und der neue Joker ?

                        viele Grüße
                        Kurt

                        Kommentar

                        • Günter Wachsmuth
                          Wachsmuth GmbH
                          Onlineshop
                          • 31.05.2001
                          • 186
                          • Günter

                          #13
                          Links/rechts

                          Hallo Kurt,

                          wobei der ECO ja seinen Ursprung in einem Kalt Heli hat.

                          Und Kalt Helis haben da auf der Schlüter Mechanik basierend alle rechts herum gedreht.

                          Der LMH dreht links, und der Joker dreht meines Wissens rechts herum.

                          Gruß Günter Wachsmuth

                          Günter Wachsmuth

                          WACHSMUTH GmbH
                          Helikopter und Modelltechnik
                          Mittelstraße 25
                          34292 Ahnatal
                          Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                          WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Links/rechts

                            Hallo Kurt,

                            den Joker kann man wahlweise links- oder rechtsdrehend aufbauen. Ich wollte ihn zuerst eigentlich linksdrehend zusammenschrauben und hatte ihn auch so bei Gerd bestellt. Das vor allem deshalb, weil ich seit 15 Jahren linksdrehend fliege und einmal schon Probleme beim Umstellen hatte (betraf aber nur die Schwebefiguren bei den F3C Wettbewerben). Nachdem ich aber inzwischen festgestellt habe, daß das Angebot von linksdrehenden Blättern verschwindend klein geworden ist, fliege ich den Joker jetzt doch rechtsdrehend. Ist beim E-Antrieb ja kein Problem und die symmetrischen Blätter laufen auch andersrum (die Beschriftung ist halt unten und die Wuchtbohrung oben, aber mit dem kann man leben :-).

                            Liebe Grüße, Erwin

                            P.S. Nachdem der Joker jetzt (ganz super) fliegt, komme ich jetzt endlich dazu, Dein Airtel4 System aufzubauen. Ist bisher aus Zeitgründen leider in der Schublade gelegen :-(.


                            Kommentar

                            • Kurt
                              Kurt

                              #15
                              Links/rechts

                              Hallo Erwin,

                              und nicht zu vergessen, der Acrobat-10 dreht rechts.
                              ßbrigens findest Du erste Airtel-4 Messungen zum Acrobat
                              aktuell auf meiner Homepage.

                              viele Grüße
                              Kurt


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X