Erfahrungen mit Hybridlagern an den Rotorwellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hbert
    Gesperrt
    • 02.01.2011
    • 994
    • Robert
    • Regensburg

    #1

    Erfahrungen mit Hybridlagern an den Rotorwellen

    Hallo

    Wer hat Erfahrung mit Hybridlagern an Haupt- und Heckrotorwelle?

    Da ich ein bisschen geplagt und deshalb inzwischen auch skeptisch bin, wie ich Lager auf 100%ige Funktionalität überprüfen kann, überlege ich gerade, ob es sich u. U. lohnen könnte Hybrid-/Keramiklager zu verbauen.

    Für ein paar Erfahrungen diesbezüglich dürft ihr euch mit Dank besudelt fühlen!

    Gruß Heinz
  • hbert
    Gesperrt
    • 02.01.2011
    • 994
    • Robert
    • Regensburg

    #2
    AW: Erfahrungen mit Hybridlagern an den Rotorwellen

    Ui. Doch so krass.

    Kommentar

    • Hallo_Frosch
      Member
      • 25.05.2011
      • 285
      • Stephan
      • Gut getarnt im Bergischen Land ;-)

      #3
      AW: Erfahrungen mit Hybridlagern an den Rotorwellen

      Hast du dazu vielleicht schon eine gute Bezugsquelle eruieren können ? Da die meisten Lager in meinem 450er Klon gerade mal Schrottwert haben wollte ich sowas mal testen. Leider hat der lokale SKF Stützpunkt Händler die meisten grössen nicht im Programm, jedenfalls nicht in Keramik oder vergleichbar...da brauche ich erst einen grösseren Heli
      Ich spreche Zynismus, Sarkasmus und Ironie - Verhandlungssicher

      Kommentar

      • hbert
        Gesperrt
        • 02.01.2011
        • 994
        • Robert
        • Regensburg

        #4
        AW: Erfahrungen mit Hybridlagern an den Rotorwellen

        Hallo Fröschlein ;-)

        Hybridlager gibts bei Causemann.

        Kommentar

        Lädt...
        X