Wer hat Erfahrung mit Hybridlagern an Haupt- und Heckrotorwelle?
Da ich ein bisschen geplagt und deshalb inzwischen auch skeptisch bin, wie ich Lager auf 100%ige Funktionalität überprüfen kann, überlege ich gerade, ob es sich u. U. lohnen könnte Hybrid-/Keramiklager zu verbauen.
Für ein paar Erfahrungen diesbezüglich dürft ihr euch mit Dank besudelt fühlen!
AW: Erfahrungen mit Hybridlagern an den Rotorwellen
Hast du dazu vielleicht schon eine gute Bezugsquelle eruieren können ? Da die meisten Lager in meinem 450er Klon gerade mal Schrottwert haben wollte ich sowas mal testen. Leider hat der lokale SKF Stützpunkt Händler die meisten grössen nicht im Programm, jedenfalls nicht in Keramik oder vergleichbar...da brauche ich erst einen grösseren Heli
Ich spreche Zynismus, Sarkasmus und Ironie - Verhandlungssicher
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar