Es wurde mir nur die Antwort gegeben, dass ich einen 600er nehmen soll. Aber warum?
Es gibt doch bestimmt Argumente für und gegen ihn, gerade was Flugverhalten, Aufbau des Helis an sich, Low RPM Flugverhalten etc. angeht.
Und du sagst mir einfach, dass der 550er mit 6s ca 3kg hat, aber der 600 mit ca 4kg 12s hat sprich, nur halb mal mehr so schwer, also mehr Power.
Möchte mir auch einen 600er zulegen, nur ist der neue von Align für die Tonne wenn man kein 3D Crack ist. Nur für hohe Drehzahlen ausgelegt, also nur ein Motorritzel "wählbar" (haha), Heckübersetzung von gerade mal 3,85...
Sorry, bei mir ist da die Wahl auf einen anderen 600er gefallen
[center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]
Also wenn 3D mit ordentlich Nachdruck würde ich zuerst mal aufs Gewicht schauen. Akkus und Motoren sind heutzutage extrem genug das man fast alles ordentlich bewegen kann. Je weniger Gewicht desto weniger Antriebs-Leistung braucht man um den gleichen Effekt zu erzielen. Das Gewicht ist aber auch eine Sache des eigenen Geschmacks...
Wenn ich mir obige Angabe mit 4kg für einen 600er anschaue, würde das schon mal für mich prinzipiell dagegen sprechen. Mein Logo hatte nach dem Umbau auf 600 SE 3,5kg... da braucht es keine 200A um selbst extremere Manöver hinzubekommen. Damit reichen auch günstige Akkus.
Im Endeffekt musst du (Threadstarter) für dich entscheiden auf was du wert legst. Ich würde die Flächenbelastung auf jeden Fall mit rein nehmen. Auf mehr Zellen kann man heutzutage eigentlich auch jeden Rex umbauen. Es macht zum Beispiel Sinn einen 600er Heli mit ~12s 3Ah zu betrieben. Akkus sind günstig...
Wegen der Heckübersetzung gibt es beim Rex 600 zum Beispiel auch schon Berichte wie man die durch einen einfachen Umbau höher bekommt wodurch auch weniger Drehzahl möglich wird....
3D fähig ist übrigens so ziemlich jeder aktuelle Heli...
-Klaus
Und du sagst mir einfach, dass der 550er mit 6s ca 3kg hat, aber der 600 mit ca 4kg 12s hat sprich, nur halb mal mehr so schwer, also mehr Power.
Sorry aber was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung*
Schonmal was von "Kreisflächenbelastung" gehört?
T-Rex 600:
Rotorkreisfläche: ~143cm²
bei 3980g macht das ~27,83g/cm²
T-Rex 550:
Abfluggewicht wie oben 2800g
Rotorkreisfläche
mit 550mm Latten: ~122cm² macht ~22,95g/cm²
mit 500mm Latten: ~103cm² macht ~27,18g/cm²
ODER
wenn wir in Watt pro gramm W/g reden, ich geh mal von nem normalen 4025-1100 für den 550er und vergleichbarem 4025-630 für den 600er aus
der 600er bringt 0,68W/g und der 550er 0,79W/g
also hat der 550er mehr Leistungsüberschuss UND eine geringere Flächenbelastung, was den 550er - zumindest in der Theorie - zu dem knackigeren Heli macht.
Es wurde mir nur die Antwort gegeben, dass ich einen 600er nehmen soll. Aber warum?
Es gibt doch bestimmt Argumente für und gegen ihn, gerade was Flugverhalten, Aufbau des Helis an sich, Low RPM Flugverhalten etc. angeht.
Und du sagst mir einfach, dass der 550er mit 6s ca 3kg hat, aber der 600 mit ca 4kg 12s hat sprich, nur halb mal mehr so schwer, also mehr Power.
LG
Also entweder du liest die falschen Threads oder du überliest sie.....
[SIZE="3"]Kein T-Rex ist für Low RPM ausgelegt (das wurde schon in zich Themen behandelt).....dafür gibt es LOGOS,die dir aber beim Crash zu teuer sind.....[/SIZE]
Fazit:
Nimm Geld in die Hand und kauf dir einen Logo,da du mit dem alles von Low bis 3D fliegen kannst,oder kauf dir einen Rex,der von den Crashkosten am günstigsten ist.....was willst du denn noch hören?
Ich glaube ich muss bei einem 450 bleiben, bis ich Geld verdiene, so Leid mir das auch tut.
Ein 500er Rex ist mir zu wenig, also mir ist er nicht sooo viel größer. Der Unterschied ist zu gering finde ich.
...ist aber auch verdammt schwer so eine "Entscheidung fürs Leben"
wenn wir in Watt pro gramm W/g reden, ich geh mal von nem normalen 4025-1100 für den 550er und vergleichbarem 4025-630 für den 600er aus
der 600er bringt 0,68W/g und der 550er 0,79W/g
also hat der 550er mehr Leistungsüberschuss UND eine geringere Flächenbelastung, was den 550er - zumindest in der Theorie - zu dem knackigeren Heli macht.
Ist dir das jetzt eine Entscheidungshilfe?
Gruß
Du kannst gut rechnen,das steht ausser Frage!
Nur deine Vergleiche könnten besser sein!
Wir hatten es doch vom T-Rex 550 und 600 .....Niemand hier hat irgend etwas von Skorpion Motoren gesagt
Der neue 600er ist mit 4kg eine Bleiente die halt für 3D dimensioniert und ausgelegt ist.
O.K. du kannst den 600er umbauen um ihn auch mal vernünftig mit lowRpm fliegen zu
können.
Der 550er ist ein Allrounder der mit seiner relativ geringen Kreisflächenbelastung auch
mal Schongang verträgt und dafür auch die entsprechende Heckübersetzung hat.
Leute...... 4kg ist ein Gewicht das ich für einen 700er anstrebe!
Wir hatten es doch vom T-Rex 550 und 600 .....Niemand hier hat irgend etwas von Skorpion Motoren gesagt
Ich hatte eben gerade die Daten von den Original Antrieben nicht da und da ich keine ßpfel mit Pflaumen vergleichen wollte , hab ich schnell auf die Scorpion seite geschielt und entsprechendes Material hergenommen. Wobei ich mit dem -630 etwas "optimistisch" war...
Da er sowieso alles geschenkt bekommt und auch schon eigentlich einen "KIT REX" ausgestattet hat bin ich davon ausgegangen, dass es nicht bei den "lumpigen" original teilen bleibt...
UND wenn man lust HßTTE könnte man einen 4035 (4000W )auch in den 550er reinquetschen, frage hierbei bleibt nur wie das die Zahnrädchen finden
Noch ein Tipp: Lass dir doch einfach die 2000€ schenken, geh dann her und hol dir den 600er LOGO und den Rest von den 2Kilo legst auf die Seite für Ersatzteile, ganz einfach.
Beim Lesen ist mir gerade noch etwas anderes gekommen:
Das Hc3X von Robbe hat eine "Rettungsfunktion". Finde ich sehr interessant.
Mir ging es schon einmal so, verknüppelt und dann wusste ich plötzlich garnichts mehr und seh den Heli 2-3 sec später am Boden wieder. In solch einer Situation einen Schalter umzulegen würde ich noch schaffen ^^
Spart halt eine Menge Geld, wenn man so Crashs verhindern kann, doch ist das HC3X auch sonst empfehlenswert?
Spart halt eine Menge Geld, wenn man so Crashs verhindern kann, doch ist das HC3X auch sonst empfehlenswert?
Du meinst das HC3SX, das hat eine "Rettungsfunktion". Klar spart das im Ernstfall Geld, falls es denn einen Crash verhindert. Aber vorher kostet es halt auch erstmal Geld
Nur mal so nebenbei gefragt. Kann es denn sein das Du nicht so richtig weisst was Du überhaupt willst ? Kommt mir halt so vor
Ich weiß schon was ich will. Aber der Markt ist halt so vielfältig, und immer sieht man was neues oder schwankt ständig. Ich finde nichts, mitdem ich wirklich zu 100% zufrieden bin.
So eine Anschaffung ist nicht jeden Tag und deswegen will ich mir diese genau überlegen.
Aber hier nochmal so meine Eckdaten:
a) Großer Heli
b) Voll 3D fähig
c) Allrounder was Drehzahl anbelangt
d) Crashkosten nicht all zu hoch
e) Gute Elektronik
f) Align oder Mikado
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar