Huckepack-Elektro-Starter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alois
    alois

    #16
    Huckepack-Elektro-Starter

    hallo christian,
    nochmals danke für deine hilfe,
    bei mir reicht eine zelle, bei markus brauchts zwei, da er noch eine anzeige hat (led)
    das ist auch bei mir ein nachteil, ich kann nicht gleich erkennen ob die kerze defekt ist oder nicht.
    na ist ja bei mir nicht so wichtig, ich sehe halt nach wenn er nicht anspringt, habe ja zeit zum starten, anders ist es beim wettbewerb :-)))

    ßbrigens: die Zellen sind jetzt ca. 5 Jahre alt und ich habe keinerlei Probleme

    Gruß
    Alois

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #17
      Huckepack-Elektro-Starter

      Hallo !!

      Das schlimme ist ja nicht, daß der Motor nicht dirket anspringt, sondern, daß er meistens auch noch total absäuft, wenn die Kerze nicht glüht ...
      Das war mir halt sehr wichtig. Außerdem kann ich mit 2 Zellen die Spannung an der Kerze auf ca. 1,5 Volt einstellen. Dann glühen sie am saubersten.

      @Harald: Bei Interesse kann ich einen Plan auf meine Seite stellen.


      Always upside down (except the touch-down)

      Markus

      http://www.mfv-falke.de

      Edited by - Markus Fiehn on 13/09/2001 22:49:08
      Markus

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #18
        Huckepack-Elektro-Starter

        Hallo Markus!

        Ja, das wäre super, da ich aber ein absoluter Elektronikkasperl bin, wird mir das nicht soviel helfen fürchte ich [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle].

        LG Harald

        Kommentar

        • ulrich
          Member
          • 12.06.2001
          • 314
          • Ulrich

          #19
          Huckepack-Elektro-Starter

          Hallo Markus,

          Bist Du dir sicher, daß Dein Starter nur 15A braucht? Der sieht ja ganz gesund aus [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle], und macht den Eindruck, daß er mehr als 200W hat.
          Der Anlauf Spitzenstrom ist nicht das Problem, aber wenn der Motor mal etwas schlecht dreht, wird der Starter doch ganz schön abgebremst. Wenn dann der Strom über mehrere Sekunden über 30A geht hast Du mit Sicherheit nach ein paar Zyklen defekte Zellen zu beklagen. Daher würde ich wirklich eher N-xxx-R Zellen empfehlen, die haben zwar etwas weniger Kapazität, halten aber hohe Stöme über viele Zyklen mühelos aus. Eventuell kämen auch die neuen Kobalt CP Zellen, z.b. mit 1300mAh in Frage, die sind auch hochstromfest und haben ein ausgezeichnetes Leistungsgewicht.. nur so als Anregung aus dem E-Flug Lager [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

          so long ... Uli



          so long ... Uli

          Kommentar

          • Harry Z
            Harry Z

            #20
            Huckepack-Elektro-Starter

            Hallo !

            Ich hatte große Probleme mit der enormen Kompression des 91er OS in meinem NT. Kein Starter am Platz (nicht einmal der Sullivan Super-Hi-Tourque) konnte den kalten Motor so recht in Schwung bringen.

            Durch diesen Beitrag auf die Idee gebracht habe ich mir zwei 6er Packs zusammen gelötet und an meinem Starter angebracht und siehe da..., der Starter hatte keine Probleme mehr mit dem Motor.
            Super Nebeneffekt ist, das mein Sohnemann jetzt auch noch zwei Packs für sein E-Car hat und die Zellen hin und wieder auch ordendlich durchgepustet werden [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle].

            Auch habe ich, angeregt durch Markus Fiehn´s Anleitung, eine seperate Glüheinrichtung gebaut (Danke Markus ! ) und konnte so den schweren 12V-Akku und das Power-Panell zu Hause lassen.
            Am Starttisch herrscht jetzt jede Menge Platz, da nur noch der Starter und die kleine Glüheinrichtung herum liegen.
            Auch ist die Starterkiste um einiges leichter geworden !

            Habe am Wochenende den NT 4 mal gestartet und ein paar Kollegen Starthilfe geleistet und konnte aus den 2000er Zellen heute noch immer 1686 MAh herausladen !!!!!
            Bei der zweizelligen Glüheinrichtung scheint das Wochenende spürlos vorrüber gegangen zu sein. Aus den 1800er Zellen konnte 1720 mAh geladen werden.


            Fazit: Der Rücken freut sich über das geringere Gewicht der Starterkiste, am Startisch herrscht Platz und das Kabelgewirr hat ein Ende sowie gibt es kein Reichweitenproblem durch irgendwelche Kabel und der Starter spielt sich durch die neu gewonne Kraft mit dem Motor ! Auch ist es sehr leicht einem Kollegen Starthilfe zu leisten da jetzt keine Kabel herum gesteckt werden müssen oder Startkisten durch die Gegend getragen werden müssen. Einfach Starter und Glüheinrichtung gepackt und schon gehts los !!
            Alles in Allem eine Super Sache, danke für die Anregung ! [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]


            *********************************
            cu&Hyper to all
            Harry Z
            Webmaster HELI FLY-UNLIMITED

            Kommentar

            • alois
              alois

              #21
              Huckepack-Elektro-Starter

              hallo harry,
              siehst du, darum hab ich das schon jahrelang und könnte es mir nicht mehr anders vorstellen

              grüsse aus südbayern
              alois

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #22
                Huckepack-Elektro-Starter

                Hallo Alois!

                ...und ich habe deinen Glühkerzenanschluß nachgebaut [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]. Funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für die Anregung.

                LG Harald

                Kommentar

                • alois
                  alois

                  #23
                  Huckepack-Elektro-Starter

                  hallo markus fiehn,
                  du schreibst auf deiner seite, dass am startesechskant von robbe die kugel fehlt.
                  ich habe den gleichen sechskant und habe mir vorne eine v-kerbe eingeschliffen, dabei habe ich die auflagefläche der kugel etwas größer als normal gemacht, so betreibe ich den schon 5 jahre und man erkennt nur sehr geringen verschleiss.
                  der vorteil ist, dass man den starter doch leicht verkannten kann, ohne den antrieb zu belasten.

                  viele grüsse aus südbayern
                  alois

                  Kommentar

                  • Chris.Weiss
                    Chris.Weiss

                    #24
                    Huckepack-Elektro-Starter

                    von welchen 2000er Zellen ist hier eigentlich genau die Rede?
                    mfg
                    Chris

                    ------------------------------
                    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 17. Oktober

                    Kommentar

                    • Chris.Weiss
                      Chris.Weiss

                      #25
                      Huckepack-Elektro-Starter

                      Ich habe übrigens das ganze mit den N1250 Zellen nachgebaut!
                      Scheint soweit supoer zu funktionieren nur habe ich mir irgendwie anscheinend 2 Zellen abgeschossens..hab zwar kene Ahnung wie..

                      auf jeden fall würde ich das ganze gerne jetzt nochmal mit paar anderen Zellen probieren..
                      ich würde gerne die CP1700SCR ausprobieren, (gleiche grösse wie die N1250, nur 1 mOHm mehr innenwiderstand). Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese Zellen, wo sie auch lieferbar sind ?
                      mfg
                      Chris

                      ------------------------------
                      visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 17. Oktober

                      Kommentar

                      • Chris.Weiss
                        Chris.Weiss

                        #26
                        Huckepack-Elektro-Starter

                        ich habe mir jetzt die CP 1700 bestellt...

                        sind genauso gross wie die N1250

                        wer diese mal probieren will kann sie günstig von mir kaufen..
                        wir wohl sehr günstig, da 2 Zellen evt defekt sind (NP 85 DM, 12 Zellen)

                        mfg
                        Chris

                        ------------------------------
                        visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 17. Oktober

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X