Logik der Knüppelmodes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalessin
    Kalessin

    #1

    Logik der Knüppelmodes

    Hallo,

    zum wiederholten Mal habe ich gerade versucht, mir einen Reim darauf zu machen, daß von den 4 möglichen Knüppelmodi gerade Mode 1 und 2 die größte Verbreitung gefunden haben. Direkt "logisch" finde ich das nämlich nicht, wenn ich ehrlich bin. Mir fallen am ehesten geschichtliche Gründe ein, und irgendwie weiß ich zu wenig über die Geschichte der RC-Fernbedienung, um viel mehr als spekulieren zu können. Also dachte ich mir, fragst mal das Board, vielleicht kann dieser Thread ja zur Erleuchtung beitragen. Um das vielleicht klarzustellen, mir geht es nicht um eine Bewertung, welcher Modus "der beste" ist, sondern rein um Information und Verständnis, wieso wir heute so fliegen, wie wir fliegen.

    Zunächst einmal, der Mode mit der größten Verbreitung dürfte wohl Mode 2 sein, ich glaube rund 2/3 aller Piloten fliegen heute damit, sei es im Flächen- oder Heli-Flug. Die Anordnung ist die bestmögliche Analogie zur Knüppelanordnung der "Großen": Nick/Roll ist beim großen Heli genauso gemeinsam auf dem Steuerknüppel wie Höhe und Quer beim Flugzeug. Die Richtung und Fluglage eines Flugzeugs wird hauptsächlich per Höhe und Quer gesteuert, mit Unterstützung durch Seite. Beim Heli (zumindest bei Normalmode-Gyro) im Vorwärtsflug per Nick und Roll, unterstützt von Gier. Bei Mode 2 werden Nick/Roll bzw. Höhe/Quer mit der rechten Hand gesteuert, und 80-90% der Bevölkerung sind Rechtshänder. Das paßt also wohl zusammen.

    Häufig wird der Unterschied zwischen Mode 1 und Mode 2 auf die Frage reduziert, auf welcher Seite Pitch bzw. Gas liegt. Aber: für Linkshänder würde sich doch eher die symmetrisch gespiegelte Form von Mode 2 anbieten, und das wäre Mode 3 und nicht 1, wenn ich mich nicht irre. Bei Mode 1 liegen Nick und Roll auf zwei verschiedenen Händen, genauso wie bei Mode 4. Natürlich kann man lernen, so zu fliegen, aber ob es vollkommen ohne Vorgeschichte "intuitiv" ist? :dknow:

    Also, Ansatz "Fernsteuer-Geschichte". Wenn ich mich aus Erzählungen älterer Piloten richtig erinnere, waren die ersten Fernsteuer-Anlagen 1-Kanal-Systeme, bei denen man z.B. das Seitenruder des Flugzeugs immer wieder kurz "angetippt" hat (proportional waren die Systeme nämlich nicht), um eine Kurve einzuleiten. Dann kamen Proportionalsysteme auf, zu Anfang mit maximal zwei Kanälen: Höhe und Seite (um einen Heli richtig zu steuern waren diese Anlagen definitiv nicht ausreichend). Aus technischen Gründen lagen diese beiden Funktionen auf zwei unterschiedlichen Knüppeln. Mit Aufkommen der Mehrkanal-Anlagen kam bei den Flugzeugen dann auf dem Seitenknüppel Gas hinzu. Soweit, so gut. Dann scheint dazugekommen zu sein, daß bei Querruder-Modellen nicht einfach Quer mit dem Höhenknüppel zusammengelegt wurde, sondern immer die hauptsächlich benutzte Richtungs-Funktion (was Quer oder Seite ist, je nachdem wieviel V-Form die Flächen haben und ob das Modell überhaupt Querruder besitzt) zusammen mit Gas geflogen wurde. So lande ich dann bei Gas/Quer zusammen, ergo Mode 1 (Gas rechts) oder Mode 4 (Gas links). Aber keine Ahnung, ob das so Sinn ergibt.

    Wäre dann die wahrscheinlichste Erklärung also die geschichtliche Variante, zusammen mit der Händigkeit? Rechtshänder dürften vielleicht eher Seite rechts bevorzugt haben, so daß im Flächenflug deshalb Höhe links bei den frühen Sendern verbreitet war, und durch die oben beschriebene Rollenvertauschung von Quer und Höhe damit dann rechts Querruder und Gas gelandet sind? Oder gibt es eine andere ganz offenkundige, einfache Erklärung, die ich nur übersehe.
  • Drizzel
    Drizzel

    #2
    Also, erst mal gibt es Flächenmodelle schon viel länger als Helis. Wir in unserem Verein fliegen alle Mode1, bzw 3. Das liegt daran, dass der Vereinsgeünder damals so geflogen ist und wohl allen folgenden Piloten das so beigebracht hat. So war das denk ich in vielen anderen Vereinen auch.

    Ob nun Mode 1 oder 2 wird damals wohl eher Geschmackssache und ein wenig "unwissenheit" gewesen sein. Auch das näherkommen an die echten wird wohl für einige ein Grund gewesen sein. Pauschal kann man das nicht sagen. Bestimmt waren jeder deiner aufgezählten Möglichkeiten ein Grund für den einen oder anderen.

    Und: Im Flächenflug brauchst du kein Seitenruder, nur im Segelflug und 3D, wobei es letzteres damals bestimmt nicht gab.

    Gruss Simon

    Kommentar

    • Kalessin
      Kalessin

      #3
      AW: Logik der Knüppelmodes

      Zitat von Drizzel Beitrag anzeigen
      Also, erst mal gibt es Flächenmodelle schon viel länger als Helis.
      Daher meine Vermutung, daß es mit der Geschichte der Senderbelegungen im Flächenflug zusammenhängen könnte.
      Zitat von Drizzel Beitrag anzeigen
      Im Flächenflug brauchst du kein Seitenruder, nur im Segelflug und 3D, wobei es letzteres damals bestimmt nicht gab.
      Sage ich ja, die Hauptsteuerfunktionen beim Flugzeug sind Quer und Höhe. Ich komme ja aus der Flächenfliegerei. Aber früher waren Modelle mit deutlicher V-Form verbreitet, die nur Seitenruder und kein Querruder hatten. Daher meine Vermutung, daß vielleicht dort mit Aufkommen der 4-Kanal-Modelle die Rollen von Quer und Seite getauscht wurden.

      Kommentar

      • Drizzel
        Drizzel

        #4
        Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
        Sage ich ja, die Hauptsteuerfunktionen beim Flugzeug sind Quer und Höhe. Ich komme ja aus der Flächenfliegerei. Aber früher waren Modelle mit deutlicher V-Form verbreitet, die nur Seitenruder und kein Querruder hatten. Daher meine Vermutung, daß vielleicht dort mit Aufkommen der 4-Kanal-Modelle die Rollen von Quer und Seite getauscht wurden.
        Ich bezweifle dass die Seite dort getauscht wurden. Ich fliege am Flieger (ja bin auch einer ) Seite und Höhe links und den Rest rechts. Am Hubi allerdings die ganze TS links und Pitch+Heck rechts.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Logik der Knüppelmodes

          Der sinnvolle Mode 1 hat den Vorteil, dass sich jede Hand eine unwichtige Funktion mit einer wichtigen teilt (Gas/Roll bzw. Gier/Höhe). Mit anderen Worten, die wichtigen Sachen teilen sich gehirnmäßig auf zwei Hände auf, was feineres Steuern ermöglicht. So hat man es zumindest zu meiner Zeit gesagt und empfohlen.

          Kommentar

          • Farkas
            Member
            • 08.01.2006
            • 812
            • Arndt

            #6
            AW: Logik der Knüppelmodes

            Denke das es schon viel drauf ankommt wie das Umfeld die
            Belegung hadhabt und wie oder wo man sich das anbschaut.

            Die ßberlegung mit dem Seitenruder finde ich jetzt auch nicht
            ganz unschlüssig.
            Zumindest jertzt für mich,demnach hätte ich getauscht.

            Mode 3,

            Fläche
            Quer-Höhe-links
            Gas-Seite-rechts

            Hat den imensen Vorteil das ich mit rechts den Flieger schmeissen
            kann und mit der linken Hand am Stick Höhe und Quer gleich
            unter Kontrolle hab und nicht erst hinlangen muss.

            Hubi
            Nick/Roll-links
            Pitsch/Gier-rechts




            Gruss,Andi.

            Kommentar

            • nordschleifler
              Senior Member
              • 06.02.2008
              • 1513
              • Sebastian
              • Nürburgring, Neuwied

              #7
              AW: Logik der Knüppelmodes

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Der sinnvolle Mode 1 hat den Vorteil, dass sich jede Hand eine unwichtige Funktion mit einer wichtigen teilt (Gas/Roll bzw. Gier/Höhe). Mit anderen Worten, die wichtigen Sachen teilen sich gehirnmäßig auf zwei Hände auf, was feineres Steuern ermöglicht. So hat man es zumindest zu meiner Zeit gesagt und empfohlen.
              Hi,

              und mir hat man gesagt das Mode2 besser ist da man dann die wichtigen Funktionen auf einem Knüppel hat und daher eine Hand frei hat zum Bier trinken

              Nur schbass... Es ist eigenlich egal wer wie fliegt. Gewisse Flugfiguren gehen mit dem einen Mode besser und anderer wiederum mit dem anderen.
              Gruss Sebastian

              Kommentar

              • teredo-tectum
                teredo-tectum

                #8
                AW: Logik der Knüppelmodes

                Schönen 2. Advent,

                bei uns im Verein fliegen 98% Mode 1.
                Soweit so gut. Aber mit vertauschter Gasrichtung.
                Also Vollgas ist wenn der Knüppel zu Körper gezogen ist.

                Ich, 2% vom Verein, fliege Mode 2. (als einsamer Aussenseiter)

                Lustig wirds, wenn meine Vereinsmittglieder Heli fliegen.
                Einige tauschen dann den Mode oder haben eine extra Funke dafür.
                Aus diesem Grund sind auch ARF Modelle (Blade mSR) etc. verpönt.

                Gruß Elmar

                PS: wieso so eine Knüppelbelegung bei uns vorherscht, weiß keiner mehr.

                Kommentar

                • Kalessin
                  Kalessin

                  #9
                  AW: Logik der Knüppelmodes

                  Hmm. Es gab vor einiger Zeit zwar wohl schon einmal eine Umfrage, aber im Moment hätte ich gute Lust, noch einmal die Frage nach der Verbreitung der einzelnen Stickmodes zu stellen... dieses Mal vielleicht auch mal in Verbindung mit "Pitch ziehen/drücken", also effektiv 8 Belegungen.

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW: Logik der Knüppelmodes

                    Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                    Hmm. Es gab vor einiger Zeit zwar wohl schon einmal eine Umfrage, aber im Moment hätte ich gute Lust, noch einmal die Frage nach der Verbreitung der einzelnen Stickmodes zu stellen... dieses Mal vielleicht auch mal in Verbindung mit "Pitch ziehen/drücken", also effektiv 8 Belegungen.
                    Kannste ja machen, aber was bringt Dir das?


                    Logik der Knüppelmodes
                    Es gibt keine Logik dafür, obwohl jeder versucht "Seinen Mod" "logisch" zu erklären.
                    Es gibt in meinen Augen nur einen persönlichen Wohlfühl- und damit Klarkommodus.
                    Zuletzt geändert von Klaus O.; 04.12.2011, 13:39.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • Pirelli
                      Senior Member
                      • 27.09.2008
                      • 1304
                      • Ulrich

                      #11
                      AW: Logik der Knüppelmodes

                      Zitat von Farkas Beitrag anzeigen

                      Mode 3,

                      Fläche
                      Quer-Höhe-links
                      Gas-Seite-rechts

                      Hat den imensen Vorteil das ich mit rechts den Flieger schmeissen
                      kann und mit der linken Hand am Stick Höhe und Quer gleich
                      unter Kontrolle hab und nicht erst hinlangen muss.
                      Als ich 1975 mit Segelfliegern angefangen habe, war das genau der Grund das ich Mode 3 fliege.
                      Den habe ich dann auch beim Helifliegen beibehalten. Und das auch noch mit Gas ziehen....
                      (Bremse Drücken)
                      Grüsse

                      Uli

                      Kommentar

                      • Peter Grod
                        Senior Member
                        • 21.10.2007
                        • 3088
                        • Peter
                        • Heigenbrücken/Habichsthal

                        #12
                        AW: Logik der Knüppelmodes

                        Erwähnenswert finde ich bei der ganzen Diskussion übrigens, dass in Japan eine deutliche Mehrheit der Helipiloten Mode 1 fliegt, und nicht Mode 2.

                        Gruß Peter
                        www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                        Kommentar

                        • lateralus
                          lateralus

                          #13
                          AW: Logik der Knüppelmodes

                          Das Schöne nach dem Start eines Parallelthreads ist, dass man seinen
                          Kram glatt noch einmal posten kann:

                          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pitchknüppel

                          Kommentar

                          • Hexahydrat
                            Senior Member
                            • 17.02.2011
                            • 1008
                            • Fritz
                            • Lanzendorf bei Wien

                            #14
                            AW: Logik der Knüppelmodes

                            Ich fliege Mode 2 , nicht weil das andere fliegen.
                            Ich habe lange überlegt und als ich vor einem Jahr begonnen habe bin zum Schluss gekommen, das ich die Taumelscheibe auf der Rechten Hand haben möchte, um die Linke Hand frei zu haben wenn mach die Nase Juckt

                            Das ist meine persönliche Logik, des von mir gewählten Knüppelmodus.

                            mfg Fritz
                            Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                            Kommentar

                            • Kalessin
                              Kalessin

                              #15
                              AW: Logik der Knüppelmodes

                              Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                              um die Linke Hand frei zu haben wenn mach die Nase Juckt
                              Das ist die beste, logischste Erklärung seit langem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X