Freya vs. Fury

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acid
    Acid

    #1

    Freya vs. Fury

    Hallo,

    ich weiß das im Moment schon genug Threads mit ``welcher Heli.....`` existieren also sorry für diesen.
    Ich habe mir vor längerer Zeit überlegt einen 2ten Heli zu kaufen damit ich wieder was zu basteln habe.
    Meine Entscheidung war für mich eigentlich bereits geklärt, doch nun bin ich nochmals am überlegen.
    Viele Leute kaufen heutzutage Hirobo, seis hier in D oder US. Ich hatte (BITTE nicht schlagen) Hirobo damals mit TT in einen Topf geoworfen Qulitätsmäßig doch dem ist wohl nicht so. Momentan bei RunRyder das meistdiskuttierte Modell von Hirobo ist momentan die Freya. In US auch als Xspec verfügbar. Die Xspec hat so schöne Blaue Metallteile und gefällt mir vom Aufbau sehr gut. Grade die Heckanlenkung sieht finde ich sehr gekonnt aus.
    Beide Modelle (Fury Extreme & Freye Xspec) sind momentan US only Models. Also von der Ersatzteilversorgung kommt das gleiche bei raus.

    Meine Frage ist: Wie sieht es mit der Qualität der beiden aus? Ich möchte gerne bauen können ohne jedes 2te Teil nacharbeiten zu müssen.

    Und wie sieht es mit der Wendigkeit der beiden aus? Bekommt man beide sehr wendig?

    Vielleicht hat ja jemand schonmal mit beiden das Vergnügen gehabt und kann berichten.

    MfG
    Claas
  • Timo Wendtland
    Henseleit Teampilot
    • 17.04.2003
    • 3727
    • Timo
    • Darmstadt

    #2
    Freya vs. Fury

    Hi Acid,

    ich hab beide Maschinen
    und die Entscheidung ist wirklich schwer, am besten kaufst du beide )

    Die Qualität ist bei beiden spitzenmäßig ; vom Aufbau her würde ich die Freya als etwas einfacher einstufen durch die
    angeformten Lagersitze im Kunsstoff und dem Heckriemenantrieb.

    Was den Freya noch auszeichnet, das im Baukasten wirklich alles dabei ist um daraus einen richtig guten F3C Hubi zu machen
    ( Paddel mit verschiedenen gewichten, 2 verschiedene Paddelstangen, viele Bohrungen für das Mischungeverhältniss am Rotorkopf, Tank sitzt gleich hinten )

    Beim Fury sieht das etwas schlechter aus, das ist eigentlich ein reiner 3D Hubschrauber und man muss dort viel dazukaufen um die Maschine auf F3C umzurüsten, hab ich grade am eigenen Leib erfahren )

    Genug Wendigkeit bekommt man eigentlich System-unabhängig immer hin mit langer Paddelstange, leichte Paddel, Blätter usw.



    übrigens sind alle Ersatzteile für den Freya X-Spec auch hier in DE erhältlich, ist alles kompatibel
    und X-Cell Teile gibts auch hier in DE der ist nicht US only

    Kommentar

    • Acid
      Acid

      #3
      Freya vs. Fury

      Danke für deine Antwort TiWe

      Das ich beide + NT brauche ist auf lange Sicht klar. Alle drei sind Klasse Helis, wo es sich alleine der Aufbau schon lohnt um so einen zu kaufen.
      Nur leider ist momentan nur 1ner drin. Die Entscheidung ist wirklich schwer. Ich werde gleich mal schauen wie die Ersatzteilpreise der beiden aussehen und mich dann anhand dessen Entscheiden.
      Zum Glück/Pech habe ich noch 2Wochen ßberlegungszeit....


      MfG
      Claas

      Kommentar

      • Dieter
        Member
        • 03.10.2001
        • 831
        • Dieter
        • UMBC Litschau

        #4
        Freya vs. Fury

        Hallo!
        Wenn du 3D üben willst, gibt es nur den NT.
        Manche werden jetzt sagen, dass ich es mir einfach mache, aber ich habe mal einen NT mit einem Millenium vergleichen können. Beide hatten schon einige Stunden auf dem Buckel. Fazit: NT leise wie immer- beim Mille konnte man den Verschleiß hören. Daher kommt meine Meinung.

        Du mußt natürlich wissen, was du mit dem Heli machen willst: Der NT ist eine reine 3D Maschine- er wird nie so ruhig schweben wie ein Mille usw. weil er nicht für diesen Zweck konstruiert wurde.

        Ich möchte hier keine NT- Werbung machen, aber der Heli samt Ersatzteilversorgung ist spitze. Einfach bei Jan oder bei heli4you bestellen. Und das Ding ist nicht teuer, ehrlich.
        Auch wenns mal zwickt; Jan ist nur einen Anruf weit entfernt. Was er sagt hat hand und Fuss- wo gibt es schon so einen Service? Ich finde, das muss mal wieder gersagt werden.

        Wie gesagt, bitte überleg dir vorher, was du üben willst.

        mfg,
        von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

        Kommentar

        • Acid
          Acid

          #5
          Freya vs. Fury

          Hallo Dieter

          Es soll schon ein Heli für 3D werden. Nur schließt sich 3D und eine einigermaßen gute Schwebeeigenschaft aus?
          Was mich beim NT abschreckt ist der etwas höhere Preis und die Lieferzeit. Klar ist der NT ein super Gerät nur wäre denk ich mal am Anfang eine Freya oder Fury billiger. 8)
          Vom Material ist der NT ganz klar der schönste finde ich.


          MfG
          Claas

          Kommentar

          • Dieter
            Member
            • 03.10.2001
            • 831
            • Dieter
            • UMBC Litschau

            #6
            Freya vs. Fury

            Hallo Claas!

            Der NT schwebt schon gut, aber er ist nicht für das F3C Programm geeignet. Er ist halt für 3D konstruiert worden was aber nicht heißt, dass er eine Giftbiene ist. Es gibt da von Jan speizelle Gewichte für die Paddelstange, damit kann nan ihn entschärfen- die etwas schwereren Rocketpaddel sind auch eine Möglichkeit.

            Wegen der Lieferzeit fag mal bei heli4you.net nach; da gibts ein Komplettset um 2500 Euro- meiner Meinung nach ein Geschenk.
            So teuer find ich den NT nicht. Ein Beispiel: Das Millenium CFK Höhenleitwerk kostet bei einem namhaften österreichischen Versandt ca. 28 Euro- das Rocketleitwerk iat um 10 Euro billiger.
            Meiner Meinung nach ist der NT die beste Investition- langfristig gesehen.

            mfg,
            von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

            Kommentar

            • Andi Gysi
              Andi Gysi

              #7
              Freya vs. Fury

              Hallo,

              die Qualität des NT ist natürlich hervorragend, ich besitze selber keinen (und will auch keinen), aber ich hab schon mehrere genau angeschaut. Macht sicher Spass, so ein präzise gefertigtes Teil zusammen zu bauen.

              Allerdings, nicht jeder hat 1250€ nur für den Baukasten. Wenn Geld eine Rolle spielt würde ich für 3D auch mal die Hirobo Freya anschauen. Für 1250€ kriegt man da schon fast den kompletten Heli! Der X-Spec hat nicht mehr so einen grossen Preisvorteil, der Fury ist mE einfach zu kompliziert aufgebaut, aber das ist Geschmackssache.
              Wenn du bei runryder mitliest, X-Cell scheint nicht so perfekt zu sein wie Hirobo und insbesondere JR was die Passgenauigkeit angeht.

              Ersatzteilpreise sind bei Hirobo relativ günstig (allerdings kenne ich die deutschen Preise nicht), bei X-Cell deutlich teurer, in Deutschland sogar schon extrem teuer.

              Ansonsten gibt's noch einen Thread zum Vigor CS, den solltest du auch mal anschauen.

              Grüsse,

              Andi

              Kommentar

              Lädt...
              X