Nächster Anfänger sucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SnowMaKeR
    Member
    • 28.07.2003
    • 147
    • Volker

    #1

    Nächster Anfänger sucht Hilfe

    Hallo liebe RC-Heli Forum Mitglieder,

    zunächst möchte ich mich als Neuling hier einmal vorstellen.
    Ich heiße Volker Eckert,
    bin 23 Jahre und wohne in der Nähe von Nürnberg.
    Ich habe in meiner Jungend Segelflieger geflogen und habe jetzt meine liebe zum Modellbau wieder entdeckt. Jetzt möchte ich gerne das Helifliegen erlernen.

    Nun zu meinem Problem:
    Ich habe mich für einen Elektro-Heli entschieden, da ich in ca. 700 m Entfernung zu unserem Ort fliegen möchte und meine Nachbarn nicht damit stören will.

    Mit eurer Hilfe hier im Forum und den Web-Sites einiger Helibegeisterter (Danke für die vielen Infos) habe ich mich für einen
    Eco 8 oder einen
    Heaven-Up
    entschieden.
    Jetzt weiß aber immer noch nicht, was ich alles brauche.
    Kann mir da mal jemand helfen?
    Es gibt von beiden ein Set, aber ich weiß nicht, ob da jetzt alles drin ist, und wenn nicht, was ich noch brauche. ?(

    Außerdem habe ich seit heute Nachmittag noch ein 2tes Problem.
    Ich war im Modellbaugeschäft bei mir um die Ecke.
    Als ich bei dem Verkäufer erwähnte, das ich erst mit dem Helifliegen anfangen möchte, hat er mir denn Verkauf eines Elektro-Helis verweigert. Ich solle mit einem Verbrenner anfangen, weil ich damit 45 Minuten am Stück trainieren kann.
    Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über "Helifliegen lernen nur mit Verbrenner" losdrehten, aber über den einen oder anderen Tip wäre ich sehr dankbar.

    Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden, bin nämlich nicht gerade gut im schreiben.

    Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe

    Viele Grüße

    Volker
    :rolleyes:

  • freshking16
    freshking16

    #2
    Nächster Anfänger sucht Hilfe

    Was für ein S****ß erzählt dir der Verkäufer? Also 1. kann man mit einem Verbrenner auf gar keinen Fall 45 min. am Stück fliegen (sondern etwa 8-12 min.) und 2. kann man mit Elektro wunderbar als Anfänger üben und 3. ist es eine unverschämtheit von dem Verkäufer dir keinen E-Heli zu verkaufen!
    So das mustte ich jetzt mal los werden.
    Noch ein kleiner Tipp von mir: Vergiss den Verkäufer und kaufe wo anders.

    Gruß

    Bastian K. 8)

    Kommentar

    • pchubi
      pchubi

      #3
      Nächster Anfänger sucht Hilfe

      Hallo,
      nein, nein E-Heli ist für den Anfang schon OK. Ich habs auch mit nem UNI-Elektro gelernt. Ohne den wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Und wenn ich mich später bei den Verbrennern gleich fü's richtige Fabrikat entschieden hätte, wäre mein Könnensstand sicher schon zwei Größenordnugnen weiter und der Geldbeutel etwas froher.

      Aber - ist ja nur ein Hobby, was solls.

      ßbrigens: Du kannst mir ja mal ne E-Mail schicken, ich fliege auch hier in der Gegend.

      Kommentar

      • SnowMaKeR
        Member
        • 28.07.2003
        • 147
        • Volker

        #4
        Nächster Anfänger sucht Hilfe

        Hallo,

        danke für die schnellen Antworten.
        Danke, dass ihr meine Vorstellung und meine Bemühungen nicht ganz ruiniert habt.
        Ich werde den Tip mit dem Händler aufnehmen und mir einen anderen suchen.

        Meine Wahl ist jetzt also entgültig ein E-Heli (für den Anfang :-)).

        Könnt ihr mit jetzt vielleicht noch helfen, was ich alles dafür brauche, und ob das Starterset mal genügt.
        Achso, das habe ich gerade vergessen:
        Als Fernsteuerung habe ich an eine Futaba FX18, eine Graupner MC 16/20 oder eine Multiplex mm gedacht. Was meint ihr?

        Nochmals Danke.

        P.S.: Ammerndorf, bis vor 2 Jahren habe ich in Neidhardswinden gewohnt, dass ist doch gleich um die Ecke.

        Kommentar

        • Thoddy
          Thoddy

          #5
          Nächster Anfänger sucht Hilfe

          Hi Volker,

          bin auch Anfänger und kann Dir so sagen, was Du benötigst.

          5 Servos; Heckrotor,Nick,Roll,Pitch und Gas
          1 Kreisel
          Akkupacks (Elektro eben); nimm am besten gleich 2 oder 3, sind zwar teuer, aber dafür musst Du dann nicht so lange Pausen hinlegen.
          Fahrtenregler... nennt man das noch so ? Hab 'nen Verbrenner.... den braucht man als Elektroflieger, denke ich
          Nen gutes Ladegerät (Be- und Entlademodus)
          Ne Versicherung beim DMFV findest Du unter dem folgenden Link http://www.dmfv.de/
          Und natürlich muss Deine Anlage angemeldet sein.
          Anlage ? Ich selbst habe die FC 18 V3, damit kann man schon einiges in Sachen Heliprogramm anstellen.

          Ach und nen Simulator würd ich empfehlen... die dinger retten dir deinen Geldbeutel, glaub mir... http://www.reflex-sim.de ich selber habe den CSM von Simprop... sch**** Grafik aber dafür fliegt er wie der echte. Die "guten" Simulatoren bekommst Du so von 150€ bis 210€.

          Wenn ich hier was falsches geschrieben habe, bitte berichtigen!

          Kommentar

          • pchubi
            pchubi

            #6
            Nächster Anfänger sucht Hilfe

            Ja, Sim (hab' auch den Reflex) ist essentiell, das kann man gar nicht oft genug betonen. Vor dem ersten Abheben in echt sind 30 - 50 h Sim Pflicht - meine Meinung. Dann geht immer noch genug schief...

            Für den Rest, wenn Du willst, kannst Du gerne mal wieder in Deine "alte" Heimat kommen, auf ein paar Fachsimpeleien. Meinen UNI-Elektro (s. MeinHeli) hab' ich noch, mal sehen, ob er noch fliegt.

            Kommentar

            • freshking16
              freshking16

              #7
              Nächster Anfänger sucht Hilfe

              Vergiss die MPX Cockpit MM. Hatte die am Anfang auch und bin mit der nie zum Fliegen gekommen. Hab sie dann in die Ecke verbannt und mir die MC-20 besorgt und nach 10 min. progrmmierung eines Vereinskollegens flog der Heli schon . Bin jetzt überaus glücklich mit der Fernsteuerung.

              Gruß

              Bastian K. 8)

              Kommentar

              • BlackMoskito
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 1218
                • Ingo

                #8
                Nächster Anfänger sucht Hilfe

                Hallo Bastian!

                wenn dein Vereinskollege dir den Sender eingestellt hat, sollte er sich dann auch mal deinem Motor widmen, denn 8-10 min Flugzeit ist doch sehr wenig!
                Gruss Ingo

                www.BlackMoskito.de

                Kommentar

                • Markus Fiehn
                  heli.academy
                  • 13.04.2001
                  • 3896
                  • Markus
                  • Obersülzen

                  #9
                  Nächster Anfänger sucht Hilfe

                  Hi!

                  Erstmal herzlich willkommen im Forum.

                  Jetzt mal ein paar Antworten:
                  Beim Sender liegst Du auf jeden mit der FX nicht schlecht. Die kann mal locker alles, was Du brauchst und ist (der größte Vorteil) als Hand- oder Pultsender zu benutzen. Beim nächsten Sender (und der kommt bestimmt) weißt Du dann schon, was Dir besser liegt.
                  3 vernünftige Mini-Servos für die Taumelscheibe und was schnelles für's Heck würde ich schon nehmen. Lieber auch gleich einen guten Kreisel (ab GY 240-besser GY 401) - der passt auch in einem anderen Modell noch und ist nicht so viel teurer.
                  Beim Drehzahlregler würde ich mich auf die Empfehlungen des Herstellers bzgl. Kombination Motor-Regler-Akku verlassen. Das passt im Normalfall schon ganz gut. Wenn's die Finanzen zulassen, würde ich auf ejden Fall zu einem bürstenlosen Antrieb raten. Der läuft nämlich auf Dauer gut und geht wesentlich schonender mit der Akkukapazität um.

                  Zum Thema Verbrenner: Mit einem 10ccm-Verbrenner kann man mit gemäßigter Drehzahl schon so ca. 20 Minuten rumfliegen.

                  Markus

                  Kommentar

                  • freshking16
                    freshking16

                    #10
                    Nächster Anfänger sucht Hilfe

                    @ BalckMoskito: Meine Flugzeit ist deswegen so kurz weil mein Tank weniger als 250 ml Volumen hat. Und bis zum Anschlag kann ich den Tank ja auch nicht mit Sprit füllen da sonst der Motor absäuft.

                    Gruß

                    Bastian K. 8)

                    PS: Mein Motor läuft übrigens hervorragend!

                    Kommentar

                    • Michael Stenger
                      Michael Stenger

                      #11
                      Nächster Anfänger sucht Hilfe

                      @Bastian

                      ...ich habe schon sehr wohl mit meinem Comeback und ZG 23 45min geflogen ! ( nicht ungewöhnlich )
                      Bernd Pöting fliegt übrigens schon mit einem Methanoler bis zu 27 min !

                      @Volker

                      Auch von mir mal ein herzliches Willommen in der Heli-Gemeinde !
                      Ich pers. empfehle immer einige Besuche des örtlichen Modellsport-Vereins ( oder Umgebung ) und sich dort mal die verschieden Sparten des RC-Helis anzuschauen und Meinungen vorort auszutauschen.
                      ich wünsche Dir aufjedenfall viel Erfolg und Spass bei dem schönen Hobby !

                      Viele Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • Harry-Kedi
                        Harry-Kedi

                        #12
                        Nächster Anfänger sucht Hilfe

                        Hi Bastian,

                        kleiner Tip, schau mal hier,



                        Tank mit 420 ccm, passt in einen Ergo 50.

                        Bezugsquelle: Effing Heli Shop

                        mfg
                        Harry

                        Kommentar

                        • Looser27
                          Senior Member
                          • 15.08.2002
                          • 1234
                          • Thomas
                          • MC Karken

                          #13
                          Nächster Anfänger sucht Hilfe

                          Wenn Du mit dem ECO 8 oder dem Heaven anfangen willst ist das eine gute Wahl.

                          Eine gute Grundausstattung für den ECO 8:

                          Brushless-Antrieb (Kontronik Drive 301 oder vergleichbar)
                          Freilauf
                          Alu-Hecksteuerbuchse
                          CfK-Heckservo-Halter

                          4 x HS81 (wie kommen die Verbrennerflieger eigentlich darauf, in einem E-Heli bräuchte man 5 Servos*?? )
                          guter Empfänger (z.B. Schulze alpha 835)
                          Kreisel GY 401 (alle anderen schmeißt Du auf kurz oder lang eh wieder raus&#33

                          Trainingsgestell aus CFK-Rohren mit Styrokugeln an den Ecken (Länge der Stangen ca. 80cm)

                          Akku 10 Zellen GP 3300 p+m (Alternativ 10 Zellen RC 2400)

                          Bei der Funke ist die FX 18 eine gute Wahl. Die ist moderner als die MC 16/20 und hat noch ein paar Features mehr.
                          Trotzdem kann man den ECO auch mit der MC 16/20 sehr gut fliegen (hab ich auch lange gemacht&#33.

                          Noch Fragen? Dann posten oder mailen...

                          Gruß Thomas
                          Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                          Kommentar

                          • Thoddy
                            Thoddy

                            #14
                            Nächster Anfänger sucht Hilfe

                            Ups... Sorry, wollte nix falsches schreiben.... stimmt natürlich, 4 Servos... der Motor braucht ja keinen :loeblich:

                            Kommentar

                            • smolter1
                              Member
                              • 28.05.2002
                              • 601
                              • Sascha

                              #15
                              Nächster Anfänger sucht Hilfe

                              @Bastian

                              also das mit der Flugzeit von 8-12 Minuten bei einem Verbrenner ist quatsch. Mein Ergo 50 schafft locker 15 - 20 Minuten. Grössere Helis wie Mille oder gar Benziner schaffen auch mal ne halbe Stunde. OK, 45 Minuten dürfte wohl eher die Ausnahme sein.

                              Was ich noch sagen wollte :

                              Für den Anfang ist der E-Heli natürlich nicht schlecht, kein Gas einstellen ( Drezahlregler) und vor allem keine Probleme mit dem Einstellen des Motors. Damit haben viele Anfänger aber auch Fortgeschrittene ihre Probleme

                              Gruß Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X