Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mcstieg
    Member
    • 06.05.2011
    • 101
    • Randy
    • 09337 Hohenstein-Ernstthal

    #1

    Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

    Hallo Leute,

    habe vorhin das Bild vom Unfall von "digiachim" gesehen und bisschen über die Risiken nachgedacht...
    Unfall mit Modellheli - ein Bild sagt mehr wie tausend Worte - RC-Heli Community

    Habe mal ein Excel-Dokument erstellt wo man
    • Rotorkopf-Durchmesser
    • Abstand Blattspitze - Blattschwerpunkt
    • Drehzahl
    • Rotorblattgewicht

    eintragen kann.
    Das Dokument spuckt dann die Blattspitzengeschwindigkeit und die Kraft eines Blattes auf die Blattlagerwelle (Zentripetalkraft) aus.

    Vielleicht kann das jemand mal checken - wenn ich einen Fehler gemacht haben sollte hoffe ich natürlich auf Korrektur.

    Ansonsten viel Spaß damit! :-)

    Die Werte für meinen Raptor 50 Titan ergaben eine
    Blattspitzengeschwindigkeit von 509 km/h und ein
    Zuggewicht von 679 kg / Blatt. (ziemlich viel oder?)
    Diese Kraft hebt sich natürlich durch das andere Blatt auf, sofern gut gewuchtet wurde.
    Angehängte Dateien
    Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
    Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA
  • Logo3030
    Member
    • 21.09.2004
    • 906
    • Gerd
    • Austria/Vorarlberg

    #2
    AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

    Bist du dir bei der Berechnung der Fliehkräfte sicher, dass die Rechnung so stimmt !?! Die Fliehkraft wäre sehr hoch !!

    Kommentar

    • mcstieg
      Member
      • 06.05.2011
      • 101
      • Randy
      • 09337 Hohenstein-Ernstthal

      #3
      AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

      Quelle: Kreisbewegung und Zentripetalkraft (Physik) | Mechanik

      Bin mir nicht sicher - kannst mich gern korrigieren.
      Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
      Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

        Hallo

        Wenn die Werte zu hoch sind...

        Hast du bei der Fz- berechnung als "r" den Schwerpunkt des Blattes eingesetzt, und bei "v" den Speed im Schwerpunkt ?

        Hab leider kein Excel hier, kann es also nicht prüfen...

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • mcstieg
          Member
          • 06.05.2011
          • 101
          • Randy
          • 09337 Hohenstein-Ernstthal

          #5
          AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

          Genau da liegt der Fehler ... ich habe die Geschwindigkeit von der Blattspitze eingetragen. Dummer Fehler! VIELEN DANK!

          Ich korrigiere das Dokument und lade ein Update hoch ...
          Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
          Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA

          Kommentar

          • Drizzel
            Drizzel

            #6
            Mich würde viel mehr intressiern wie viel Kraft an der Blattspitze wirkt beim Einschlag

            Kommentar

            • mcstieg
              Member
              • 06.05.2011
              • 101
              • Randy
              • 09337 Hohenstein-Ernstthal

              #7
              Korrektur

              Hier die korrigierte Tabelle ...

              260 kg pro Blatt klingen doch ganz gut :-)

              Berechnung.jpg
              Angehängte Dateien
              Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
              Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #8
                AW: Korrektur

                Zitat von mcstieg Beitrag anzeigen
                260 kg pro Blatt klingen doch ganz gut :-)
                Sollte passen - 260 kg... für einen 600er mit 2000... immer wieder interessant wieviel Power darin steckt.

                Und da fragen sich manchmal die Leute warum man mit dem 450er und mies gewuchteten Blättern eine M2 Schraube ( zu fest angezogen ?) klein kriegt

                Grx Phi

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                • mcstieg
                  Member
                  • 06.05.2011
                  • 101
                  • Randy
                  • 09337 Hohenstein-Ernstthal

                  #9
                  AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

                  Ich hab einen 450er (Belt CP V2) mal mit dem Unterarm "gefangen" ...
                  Eine Woche Muskelkater ... Farbe violett
                  Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
                  Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA

                  Kommentar

                  • phiphi
                    Senior Member
                    • 01.12.2009
                    • 3974
                    • Philipp
                    • Beromünster ( LU ) CH

                    #10
                    AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

                    Zitat von Drizzel Beitrag anzeigen
                    Mich würde viel mehr intressiern wie viel Kraft an der Blattspitze wirkt beim Einschlag
                    Kinetische Energie berechnen:

                    * WKIN = 0,5 · m · v2
                    * WKIN ist die kinetische Energie in Newton-Meter [ Nm ]
                    * "m" ist die Masse des Objektes in Kilogramm [ kg ]
                    * "v" ist die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde [ m / s ]
                    Zitat aus

                    Potentielle und kinetische Energie (Physik) | Mechanik

                    Ich wäre lieber am fliegen...

                    Kommentar

                    • mcstieg
                      Member
                      • 06.05.2011
                      • 101
                      • Randy
                      • 09337 Hohenstein-Ernstthal

                      #11
                      AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

                      Das ist auf jeden Fall die richtige Formel ...
                      Nur die Masse ist uns nicht bekannt.

                      Die Masse zu dieser Formel müsste man sich wie eine Kugel an einem Seil vorstellen.
                      Da wäre klar was man einsetzt. Nur welche Masse wirkt nun an der Spitze?
                      Morgen versuch ich mal einen Weg zu finden das zu berechnen.

                      Ich melde mich wieder
                      Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
                      Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22566
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

                        Hier ist noch mehr "Kopfarbeit":
                        Welcome to Google Docs

                        Interessant auch mal der Vergleich zu Schuss- und Hiebwaffen und das alles mit für heutige Verhältnisse niedrigen Drehzahlen.
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Feinmechaniker
                          Feinmechaniker

                          #13
                          AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

                          Die Rechnung ist als Näherung schon ganz gut. Voraussetzung für die Rechnung ist ein konstanter Blattquerschnitt über den Blattlänge. Die dabei auftretende kinetische Energie ist auch nicht "von Pappe" (ca. 878 J).

                          Kommentar

                          • mcstieg
                            Member
                            • 06.05.2011
                            • 101
                            • Randy
                            • 09337 Hohenstein-Ernstthal

                            #14
                            AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

                            Wenn man den Blattschwerpunkt wirklich ausbalanciert hat und dann abmisst dann stimmt die Formel eigentlich ziemlich exakt...
                            Raptor 50 Titan Redline 53 HiFlow 3D
                            Edge 540 EP 1220 OS Max 46 LA

                            Kommentar

                            • LarsBraun
                              LeoLipo.de
                              Onlineshop
                              • 24.08.2008
                              • 900
                              • lars
                              • Leonberg

                              #15
                              AW: Kraft und Geschwindigkeit am Rotorkopf

                              Rechen doch mal weiter. Kraft passt ja soweit. Zugspannung in der Blattlagerschraube. Vergleichen mit der zugelassenen Zugspannung laut Tabellenbuch - bei Schrauben nach ISO, nich Fernost. Da wird's dann zum Teil schon recht eng.

                              Ach ja, du rechnest hier nur statische Belastungen. Das Dring bewegt sich aber! Schau mal nach um wieviel % du eine statisch berechnete Last so ganz grob hochrechnen musst wenn das System schwingt. Genau rechnen ist da wirklich heftig...

                              Ich find's echt super, dass hier jemand mal einen "richtigen" Thread aufmacht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X