Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #16
    AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

    1 x verknüppelt,
    1 x falsches Sendersetup (zu peinlich für genauere Erläuterungen ),
    4 x Servos,
    3 x mechanische Defekte

    Nur aus dem Kopf was mir grad alles einfällt und Heckschwebeunfälle in der Anfängerphase nicht mitgezählt.
    Zuletzt geändert von tasse; 20.03.2012, 09:53.

    Kommentar

    • sandokan
      sandokan

      #17
      AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

      Meine Statistik:

      3x Verknüppler
      1x Empfänger defekt

      mCPX zählt nicht....

      M.

      Kommentar

      • Klauro
        Klauro

        #18
        AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

        Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
        mCPX zählt nicht....
        Bei mir besser auch nicht....

        ansonsten 2x Steuerfehler
        4x mechanische Ursachen .

        Kommentar

        • Crischan
          Crischan

          #19
          AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

          Da ich bisher nur mSR X geflogen bin:

          1. Pilotenfehler (unzählige Crashs)
          2. Einmal war er unsteuerbar, nachdem die Rotorkopfanlenkung weggeflogen ist, ich habe einen ganz schönen Schreck bekommen, als er in der Luft so derbe anfing zu taumeln und dann geil abgeschmiert ist.

          Kommentar

          • Hexahydrat
            Senior Member
            • 17.02.2011
            • 1008
            • Fritz
            • Lanzendorf bei Wien

            #20
            AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

            Wenn man ohne Hilfe fliegen lernt und vorher kein Ahnung hatte, sich vor nimmt in einem Jahr Kunstflug ansehnlich fliegen zu können und in 3 Jahren 3D fliegen zu können, sind mit den heutigen, insgesamt ca 900 Flügen , 11 Abstürze nicht viel. Wobei ich an jedem Absturz gelernt habe.

            Liste abstürze ab :
            1.2.2011
            1. Absturz, bei viel Wind sollte man als Anfänger nicht mit Paddel Heli zwischen Haus und Garage schweben üben.

            2. Absturz, bei kalten Außentemperaturen ist es nicht ratsam, die Blatthalter Schraube so fest an zu ziehen, das sie im Flug bricht, der Blatthalter samt Blätter fliegen einem dann um die Ohren.

            3. Absturz, der Original Regler ist einfach Müll ein Roxxy muss her.

            4. Absturz, bei starken Windböen am Start sollte man mit starken - Pitch den Heli am Boden halten, damit er nicht gleich fort geweht wird.

            5. Absturz, Servos die bereits einige Abstürze hinter sich haben, sind einfach der Belastung bei FBL nicht mehr gewachsen, Pitch Servo bleibt einfach im Flug stehen.

            6. Absturz,Mist wo kam der Baum her stand der schon immer dort ?

            7. Absturz,Wunderschöner Sonnenuntergang, geiles Flug Wetter, kein Wind, oooo Mist wo ist den Mein Heck plötzlich, he ich sehe den Heli nicht mehr kann mal einer das Licht wieder an machen ? He das Beast fliegt noch immer Loopings obwohl der Heli sich schon in den Boden gegraben hat, tolles Stabi System

            8. Absturz,Looping, Flip, und noch ein Flip hoppla da war der schnapp Rasen schneller.....

            9. Absturz,Merke dir am Rücken fliegend Knüppel nach unten , dumm gelaufen......

            10. Absturz, Die Autorotation klappt einfach nicht mehr warum zum Teufel ist der Strom weg ........aaaa.....da hat wohl jemand den Akku nicht gut an den Stecker gelötet.

            Liste abstürze ab :
            2012 ........The Neverending Story

            11. Absturz, die 4 Rolle vorwärts, war zwar vom Gehirn geplant konnte aber von den Händen irgendwie nicht mehr durchgezogen werden, eigentlich sollte er jetzt schräg vor mir in 3 m Höhe in der Luft stehen und nicht mit dem Heck voraus in der Erde stecken.

            Was soll`s auf zum nächsten Absturz Nr:: 12 ich kommmmmeeeeee

            So , nun fliege ich 4 Stück T Rex 450 Pro, damit ich sofort nach einen Absturz weiter fliegen kann.
            Es wird mir zwar niemand glauben , aber ich bastle für mein leben gern, aus dem Grund stört mich an einem Absturz eigentlich nur die finanzielle Seite, die ich mir aber ohne Probleme an einem T Rex 450 leisten kann.
            Wenn ich jetzt auch noch sage , das ich immer ein grinsen im Gesicht habe wenn wieder mal ein Heli im Boden steckt wird man mich Steinigen oder ?

            PS: Die Liste wird immer weitergeführt , jedes mal wenn das Thema aufkommt

            mfg Fritz
            Zuletzt geändert von Hexahydrat; 20.03.2012, 12:38.
            Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

            Kommentar

            • McKarri
              McKarri

              #21
              AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

              1 x Beinaheabsturz und Autorotation nach einem heimlichen Heckservoentzahner
              1 x Beinaheabsturz nach Wackelkontakt im TS-Servo
              1 x Teppichverhaker beim Landen

              Vielleicht sollte die Abstimmung so aufgebaut sein, dass man mehrfach abstimmen kann - denn man ist ja auch ggf. mehrfach abgestürzt...
              Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2012, 12:51.

              Kommentar

              • crasher
                Modellbau Kripp
                Onlineshop
                • 31.07.2003
                • 983
                • Christian
                • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                #22
                AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                Hallo,
                bei meinen Anfängen waren die Pilotenfehler wohl am häufigsten, dann kamen hauptsächlich technische Probleme (Geiz ist einfach teuer), so um 2006 erhöhte Pilotenfehler - wollte unbedingt ein paar Sachen einem Neulingspiloten gleichtun der aber einfach wesentlich schnell Besser wurde. Nach Umstieg auf 2,4Ghz gingen die technischen Probleme gewaltig zurück und riskanten Flugstil hab ich auch nicht mehr. Die letzten Jahre 2 härtere Landungen und einmal Funke falsch Programmiert (Richtung revers).
                MfG. Christian

                Kommentar

                • SoloPro
                  Senior Member
                  • 09.01.2011
                  • 2209
                  • Norbert

                  #23
                  AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                  Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                  ei viel Wind sollte man als Anfänger nicht mit Paddel Heli zwischen Haus und Garage schweben üben
                  Mit einem FBL geht das für einen Anfänger auch nicht viel besser aus. Mein Paddel-450er versetzt zwar bei Wind stärker als mein FBL-450er, aber mein FBL sackt viel tiefer durch. Ich habe schon mehrere beinahe Bodenberührungen gehabt, weil der einfach bei einer Böe um über 50cm durchsackt. Mein Paddelheli sackt bei gleichen Böen höchstens um 20cm durch. Komisch? Liegt das an den höheren Drehzahlen (3000 zu 2500 U/min)?
                  Gruß Norbert
                  Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                  Kommentar

                  • sven-fly
                    sven-fly

                    #24
                    AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                    Bei mir halten sich Verknüppler und technische Defekte so ziemlich im Gleichgewicht. Aber wenn es um die Schadenshöhe bzw. die schwere des Abstürzes geht muss ich sagen, dass die technischen Defekte meist teurer sind.

                    Wenn ich mich verknüppel oder verschätze ist meist nicht viel dran vll. mal ein Heckrohr oder Landegestell weil der Boden doch "höher" war als gedacht

                    Gruß Sven

                    Kommentar

                    • heliopterix
                      heliopterix

                      #25
                      AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                      Zitat von McKarri Beitrag anzeigen
                      Vielleicht sollte die Abstimmung so aufgebaut sein, dass man mehrfach abstimmen kann - denn man ist ja auch ggf. mehrfach abgestürzt...
                      Deswegen hat er bei der Frage ja so schön formuliert, alle Abstürze zusammen, was war die HßUFIGSTE Ursache.

                      Kommentar

                      • chaesfuess
                        Senior Member
                        • 07.01.2009
                        • 1658
                        • christian
                        • Schweiz

                        #26
                        AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                        Pilotenfehler bzw. Verknüppler
                        Elektronischer Defekt (Servo, Akku, Regler, Empfangsverlust...)
                        Mechanischer Defekt (Anlenkung gebrochen, Riemen gerissen usw.)
                        Diese 3 Punkte treffen zu.

                        Gruss Christian
                        Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

                        Kommentar

                        • sandokan
                          sandokan

                          #27
                          AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                          Hm. Etwas mehr als ein Viertel der Crashes geht also auf die Technik zurück. Wenn man bedenkt, dass hier Piloten aller Klassen, also insbesondere auch Anfänger mit abstimmen, ist mir das immer noch eine recht hohe Quote....

                          Sag' ich mal so.



                          M.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                            Interessant wäre bei den technischen Defekten noch eine Unterscheidung zwischen Schlamperei und unverschuldetem Defekt. Die Grenze ist natürlich fließend, aber ein seit Wochen immer mehr aufgescheuertes Kabel würde ich unter selber schuld einordnen, während ein Regler, der 200 Flüge gehalten hat, und plötzlich den Geist aufgibt, unter unverschuldet fällt.

                            Z.B.:
                            Roxxy 9100-6 schaltet Motor ab - RC-Heli Community

                            Kommentar

                            • Gol23
                              Member
                              • 08.03.2012
                              • 934
                              • Dominik
                              • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

                              #29
                              AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                              Eindeutig Pilotenfehler
                              greetz Dominik
                              450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

                              Kommentar

                              • winterseitler
                                winterseitler

                                #30
                                AW: Statistik über Absturzursachen bei RC-Helis

                                Mit dem 450er 3x Pilotenfehler und 1x Heckriemen gerissen.
                                Mit dem mcpx unzählige mehr oder weniger kontrollierte unsanfte Landungen => Alle Pilotenfehler.
                                600er bisher dank dem richtigen Typen am anderen Ende des LS-Kabels (Danke Marcel) keine Abstürze...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X