Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #16
    AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
    Die dümmste theorie ist am Ende meist richtig
    Gibt's nicht auch vollverkleidete Helis - Xtreme oder TDR? Da dürfte der Effekt ja dann nur minimla sein. Wer hat Erfahrung damit?

    Grüßlein
    Peter

    Kommentar

    • HeliCarsten
      Senior Member
      • 06.03.2010
      • 3229
      • Carsten
      • Hamm (MFC-Immelmann)

      #17
      AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

      Am Logo hatte ich diesen Effekt auch, am Diabolo habe ich ih nicht. Beides haben exakt symetrische Pitchwege eingestellt. Da der Diabolo um einiges schlanker ist als der Logo, vermute ich, dass es tatsaächlich an der Aerodynamik liegt.
      Meine Modelle

      Kommentar

      • sven-fly
        sven-fly

        #18
        AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

        Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass es umgekehrt ist. Wenn ich den Heli auf dem Rücken "hochdrücke" also mit negativ Pitch geht er besser nach Oben als in normal Lage mit Positiv.

        Beim Rainbow hab ich noch nicht so wirklich drauf geachtet

        Gruß Sven

        Kommentar

        • faxxe
          Senior Member
          • 11.05.2007
          • 1407
          • heimo
          • Graz-Weiz

          #19
          AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

          Also ich habs auch am Diabolo. Bei ~1600 ist der Effekt stärker als bei ~1900......
          > Raptor e720
          > Mikado VBar Control

          Kommentar

          • heli-carsten
            heli-carsten

            #20
            AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

            Ja, bei meinem Logo finde ich das sehr deutlich zu merken. Bei negativ im Rainbow kommt er garnicht aus den Socken. Da wird man warscheinlich mit klarkommen müssen. Bei Tic Tocs merke ich keinen Unterschied, demzufolge ist es wohl auf die Aerodynamik zurückzuführen.

            Aber deshalb die Pitchwege asysmetrisch anstellen ist auch nicht sinnvoll, da es in anderen Figuren zu Problemen führen kann.

            Gruß

            Carsten

            Kommentar

            • Bundesbulf
              Senior Member
              • 23.05.2011
              • 4109
              • Ulf
              • Taunus, Rhein-Main und so...

              #21
              AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

              Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
              Da der Diabolo um einiges schlanker ist als der Logo, vermute ich, dass es tatsaächlich an der Aerodynamik liegt.
              Das scheint zu stimmen - hier mal ein Auszug aus Wikipedia (es geht zwar um Zug-/Druckpropeller bei Flugzeugen, der Effekt sollte aber in etwa der gleiche sein)

              "Der Zugpropeller vor der Tragfläche versetzt den Luftstrom in eine rotierende Bewegung und stört so die ideale aerodynamische Umströmung der Tragflächen, während der Druckpropeller zumindest theoretisch die Umströmung der Tragflächen nicht negativ beeinflussen kann. Allerdings stören beim Druckpropeller die vor dem Propeller liegenden Flugzeugteile (Rumpf, Tragflächen, Motorgondeln) dessen ideale Anströmung und Effektivität; daher sind Konfigurationen mit Druckropeller meistens weniger effizient als vergleichbare Konfigurationen mit Zugpropeller. "

              Quelle -> Klick

              Kommentar

              • bluesky
                Senior Member
                • 18.08.2010
                • 2294
                • Felix
                • Wild, Lohe-Föhrden

                #22
                AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                Zitat von sven-fly Beitrag anzeigen
                Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass es umgekehrt ist. Wenn ich den Heli auf dem Rücken "hochdrücke" also mit negativ Pitch geht er besser nach Oben als in normal Lage mit Positiv.
                Hehe, dann bin ich doch nicht allein mit meinem Empfinden. Das Gefühl habe ich bei allen Helis (Rex450,7HV,TDR). Wahrscheinlich ist es aber Einbildung und es geht immer gleich schnell. Ist ja auch minimales Empfinden und wenn der Heli aufm Kopf ist, bin ich immer ein wenig aufgeregter. Besonders in Bodennähe.

                Beste Grüße

                Felix

                Kommentar

                • Shuttle ZXX
                  Shuttle ZXX

                  #23
                  AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                  Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                  und wenn der Heli aufm Kopf ist, bin ich immer ein wenig aufgeregter. Besonders in Bodennähe.
                  da kann er garnicht schnell genug wegpitchen

                  Kommentar

                  • viper2097
                    Member
                    • 31.05.2012
                    • 865
                    • Christian
                    • Jdbg/Stmk/Ã?

                    #24
                    AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                    Meine Theorie....
                    der Heli wird vom Rotor bei neg. pitch angesaugt und so muss der Negativschubstrahl quasi den Heli gegen die Erdanziehung und gegen die Kraft die er selbst auf den Heli auswirkt beschleunigen, zudem fehlt ihm die Luft die der heli abdeckt (quasi im Windschatten) um Schub zu erzeugen, was bei positiv pitch nicht der Fall ist. Da kann luft von oben auf den Rotor strömen und es muss nur gegen die Erdanziehung und den Strahl der auf den Heli trifft beschleunigt werden, in diese Richtung ist der Heli auch aerodynamischer geformt...
                    Nach dieser Theorie müsstest du dich auch selbst mit deiner eigenen Hand am Kragen hochheben können

                    Ich hab ne recht einfache Theorie warum man am Rücken weniger Leistung hat:

                    1. Entweder es is eingebildet, oder

                    2. In normaler Fluglage kann der Rotor von oben problemlos Luft ansaugen. Was in der Auslassrichtung ist ist relativ uninteressant, noch dazu ist die Haube des Helis von oben aerodynamisch geformt. Fliegen wir aber nun am Rücken ist da erstmals ein "Klotz" beim Ansaugen im Weg, und der ist noch dazu der Strömungsrichtung nicht aerodynamisch genug und verursacht zusätzlich noch Verwirbellungen.
                    Kann man auch sehr schön bei Impellern beobachten, was im Ausblasstrakt ist, ist relativ egal, wirds im Ansaugtrakt zu eng geht die Leistung gewaltig flöten...
                    Lg, Chris/MC24@Spektrum
                    H:T-Rex500ESP,mCPX
                    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #25
                      AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                      Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                      Kann man auch sehr schön bei Impellern beobachten, was im Ausblastrakt ist, ist relativ egal
                      Ist das wirklich so, dass der Ansaugtrakt viel wichtiger ist? Weil ich habe neulich etliche Turbinenjets beglupschäugt... Und was die an Kabelzeugs, Ventilen, Akkus, Schalter und sonstiges Zeug im Ansaugtrakt haben, hat mich doch verwundert. Beziehungsweise haben viele Jets gar keinen richtigen Ansaugkanal, sondern saugen die Luft irgendwie durch den ganzen Rumpf ein.

                      Kommentar

                      • Shuttle ZXX
                        Shuttle ZXX

                        #26
                        AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                        Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                        Nach dieser Theorie müsstest du dich auch selbst mit deiner eigenen Hand am Kragen hochheben können
                        Kannst du das etwa nicht*

                        Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                        2. In normaler Fluglage kann der Rotor von oben problemlos Luft ansaugen. Was in der Auslassrichtung ist ist relativ uninteressant, noch dazu ist die Haube des Helis von oben aerodynamisch geformt. Fliegen wir aber nun am Rücken ist da erstmals ein "Klotz" beim Ansaugen im Weg, und der ist noch dazu der Strömungsrichtung nicht aerodynamisch genug und verursacht zusätzlich noch Verwirbellungen.
                        Genau das hab ich doch in meinem Post beschrieben, nur etwas umständlich formuliert
                        im Prinzip das, was weiter oben mit dem zug/druck propellern aus Wiki zitiert wurde. ich denke das kommt dem ganzen schon relativ nahe... vielleicht nicht 100% aber die Richtung stimmt würd ich sagen.

                        Gruß Jens

                        Kommentar

                        • viper2097
                          Member
                          • 31.05.2012
                          • 865
                          • Christian
                          • Jdbg/Stmk/Ã?

                          #27
                          AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                          @Shuttle: Ok, aber das was ich unterstrichen habe trifft dabei trotzdem nicht zu
                          Aber das mit Druck/ Normalen Prop kommt da schon ganz gut hin.
                          Das was du geschrieben hast und ich mit dem "sich selbst am Genick aufheben" übersetzt habe gehört da natürlich nicht dazu, is ja irgendwie unmöglich

                          @Taumel S.: Aufpassen, Turbine ist ungleich Impeller
                          Eine Turbine braucht nur den Bruchteil der Luft die ein Impeller braucht.
                          Turbinenmodelle haben meist Scale mäßige Luftansaugschächte, keinen richtigen Einlaufkanal und auch noch alles mögliche drinnen rumliegen.
                          Impeller Modelle haben vergrößerte Lufteinsaugschächte, der Einlaufkanal ist fast schon am Computer berechnet und sieht wie geleckt aus... (0815 Jahrmarktsschaumwaffeln mal aussen vor)
                          Die Turbine holt sich ihre Leistung aus dem Kerosin, der Impeller eben aus dem Luftstrom...
                          Der Auslasstrakt ist natürlich auch wichtig (vorallem bei der Turbine aufgrund der Hitze), aber der Einlasstrakt ist beim Impeller das mit Abstand wichtigste, bei der Turbine wieder relativ unwichtig...


                          PS: Nur mal als Vergleich:

                          Lufteinlass einer Impeller F-16:


                          Lufteinlass einer Turbinen F-16:
                          Zuletzt geändert von viper2097; 09.07.2012, 13:12.
                          Lg, Chris/MC24@Spektrum
                          H:T-Rex500ESP,mCPX
                          F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                          Kommentar

                          • Jörg
                            Jörg

                            #28
                            AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                            Moin,

                            eine Turbine ist ja prinzipiell auch nichts anderes wie ein Heissluftballon.
                            Nur ein bisschen heisser,lauter und, geringfügig, schneller

                            Joule-Kreisprozess - Wikipedia

                            Im Gegensatz zum Impeller wird die Luft in der Turbine ja erhitzt durch die daraus folgende Volumenänderung der Schub erzeugt: bisschen kalte Luft vorne rein, ordentlich heiss machen -> ganz viel heisse Luft hinten wieder raus.

                            Enthalpieänderung....blabla....ach, zu lange her das .

                            Die Turbine holt sich schon Ihre Luft, schliesslich gehen bis zu 2/3 der Leistung in den Antrieb des Verdichters. Also bei einer 5kW Turbine immerhin 10kW (10.000 Watt!) zum eigenen Antrieb!
                            Die durchgesetzte Luftmenge beträgt auch bei Modellturbinen einige kg (!) Luft / s. Verbrannt wird davon nur ein kleiner Teil.

                            Ein 5kW Impeller muss da schon ganz schöne Akkus mitschleppen um ein paar Minuten diese Power abgeben zu können. Und den ganz schönen Wirkungsgrad des elektro Motors kann man mit einem kleinen Popel im Einlauf wieder zunichte machen .


                            Wenn ich mich recht erinnere gab es in den USA mal Wettbewerbe 'time to climb', da ging es darum möglichst schnell nach oben zu kommen. Ein senkrechtes Dragrace sozusagen.
                            Gewonnen haben i.d.R. die Teilnehmer, die den Heli kurz nach dem Start sofort auf den Rücken gelegt haben und dann auf dem Rücken gestiegen sind. Die haben die, die normal gestartet sind, regelmäßig überholt. Nur mal so zum nachdenken.



                            Gruß
                            Jörg
                            Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2012, 14:01.

                            Kommentar

                            • HeliChris1993
                              Senior Member
                              • 21.07.2011
                              • 1543
                              • Christian
                              • Bedburg Hau

                              #29
                              AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                              Ich habe Auch beobachtet das mein heli auf dem rücken bei voll negativ pitch leicht das Heck verdreht in normalage hält es.
                              Chronos 700 Trex 700 nitro
                              Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                              Kommentar

                              • LudwigX
                                Senior Member
                                • 12.06.2012
                                • 4635
                                • Thomas
                                • Siegen

                                #30
                                AW: Positiv und Negativ Pitch, negativ weniger Schub

                                Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
                                bisschen kalte Luft vorne rein, ordentlich heiss machen -> ganz viel heisse Luft hinten wieder raus.
                                So ganz stimmt das nicht.
                                Das Kerosin verbrennt und bildet dabei hauptsächlich CO2 und Wasser (gasförmig). Dabei erhöht sich das Volumen des Kerosins mindestens um das 1000-fache. Bei der Temperatur eher um das 2-4 tausendfache. Das sorgt natürlich dafür, dass jede Menge Luft nach hinten rausgeblasen wird, was wiederum Schub erzeugt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X